Kresse ist vielen nur als würzige Keimpflanze aus der Küche bekannt – doch wusstest du, dass sie im Juni blüht? Wenn du sie auswachsen lässt, entwickelt Kresse zarte, weiße Blüten, die nicht nur essbar sind, sondern auch voller sekundärer Pflanzenstoffe stecken. Ihre Blüten zeigen eine oft übersehene Seite dieser bekannten Pflanze – und genau jetzt ist die beste Zeit, sie draußen oder auf dem Balkon zu entdecken.
Die geheimnisvolle Kraft der Kresse – weit mehr als ein Küchenkraut
Kresse gehört botanisch zur Familie der Kreuzblütler (Brassicaceae), also derselben Familie wie Brokkoli, Senf und Rucola. Ihre botanische Bezeichnung lautet Lepidium sativum, doch im Volksmund bleibt sie einfach: Kresse. Schon früh im Jahr beginnt sie zu sprießen – oft nach nur wenigen Tagen. Ihre Samen enthalten alles, was sie zum Keimen braucht: Enzyme, Vitalstoffe, Pflanzenkraft. Doch erst in der Blütezeit offenbart sie ihr wahres Wesen: Die filigranen Blüten stehen aufrecht, beinahe stolz, und senden ein klares Signal: „Ich bin bereit, meine Kraft weiterzugeben.“

Inhaltsstoffe der Kresse: Scharf, vitalisierend, reinigend
Die Schärfe der Kresse ist kein Zufall, sondern ein Zeichen für ihren hohen Gehalt an Senfölglykosiden – insbesondere Benzylsenföl. Diese sekundären Pflanzenstoffe wirken antibakteriell, antiviral und stoffwechselanregend. Schon Hildegard von Bingen wusste um die „reinigende“ Wirkung der Kresse.
Weitere Inhaltsstoffe:
- Vitamin C: Stärkt das Immunsystem, wirkt antioxidativ
- Folsäure: Wichtig für Zellneubildung und Blutbildung
- Eisen: Für Sauerstofftransport im Blut
- Kalzium: Unterstützt Knochen und Zähne
- Vitamin K: Wichtig für die Blutgerinnung
- Beta-Carotin: Vorstufe von Vitamin A, gut für Augen und Haut
Besonders spannend ist: Die Konzentration dieser Stoffe ist in frischer Kresse besonders hoch – doch auch die Blütezeit bringt eine neue Dimension. Denn die Pflanze bündelt all ihre Energie, um die Samen zu entwickeln. Und diese Kraft spüren wir nicht nur beim Verzehr, sondern auch bei der Beobachtung.
Entdecke die Wildkräuter des Sommers
In unserer aktuellen Sommerausgabe unseres Wildkräuter Magazins (hier erhältlich) findest du viele spannende Berichte über die Welt der Wildpflanzen und Heilkräuter. In unserem Magazin möchten wir dir die Wildkräuter und das natürliche Leben näher bringen. Jede Jahreszeit hat ihre besonderen Pflanzen, Hausmittel und Rezepte. Deswegen leiten uns die Jahreszeiten beim Erstellen dieses Magazins. Du findest das Magazin auch im Set mit allen noch erhältlichen Ausgaben in unserem Shop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de Dort gibt es auch die digitale Variante als PDF sowie die Möglichkeit eines Abos für alle noch kommenden Ausgaben des Jahres 2025.
Blühende Kresse – ein seltenes Schauspiel
In der Natur bekommt man blühende Kresse fast nie zu sehen. Warum? Weil sie meist geerntet wird, sobald sie eine Höhe von 5–10 cm erreicht. Doch wer sie weiterwachsen lässt, wird Zeuge eines faszinierenden Prozesses: Die Blätter werden feiner, die Schärfe nimmt ab, und plötzlich – wie aus dem Nichts – öffnet sich eine kleine weiße oder violette Blüte. Diese Blüte ist nicht nur schön, sondern auch ein Zeichen dafür, wie lebendig Kresse wirklich ist. In der Blütezeit verändert sich der Geschmack, die Inhaltsstoffe variieren leicht, und sogar die Bienen zeigen Interesse – ein Zeichen für die ökologische Bedeutung der Pflanze.
Kresse selbst anbauen: Der unterschätzte Klassiker neu gedacht
Viele haben es schon versucht – Kresse auf der Fensterbank zu ziehen. Doch oft ist die Freude nur kurz. Schimmelbildung, ungleichmäßiges Wachstum, trockene oder verklebte Samen: Die Gründe für das Misslingen sind vielfältig. Das liegt meist nicht an dir – sondern an der Anzuchtmethode. Herkömmliche Plastikschalen oder Watte stoßen oft an ihre Grenzen. Sie speichern entweder zu wenig oder zu viel Feuchtigkeit, bieten keine stabile Basis für die Wurzeln – oder lassen das Wasser schlecht zirkulieren. Genau hier setzt unsere Lösung an.
Die perfekte Grundlage für deine Kresse: Unsere Anzuchtschale mit Naturfaservlies
Unsere hochwertige Anzuchtschale mit Naturfaservlies (hier erhältlich) wurde bis ins letzte Detail durchdacht – mit dem Ziel, dir eine kräftige, gleichmäßige und üppige Kresse-Ernte zu ermöglichen. Anders als viele Massenprodukte ist sie das Ergebnis echter Erfahrung mit Microgreens – und speziell für anspruchsvolle Pflanzen wie Kresse entwickelt.
🌱 Warum unsere Schale überzeugt:
- Gleichmäßige Feuchtigkeitsverteilung – dank atmungsaktivem Naturfaservlies
- Keine Staunässe, kein Schimmel – durch ausgeklügeltes Drainagesystem
- Nachhaltig & plastikfrei – kein billiges Plastik, sondern ein echtes Naturprodukt
- Wiederverwendbar & langlebig – du wirst lange Freude daran haben
Doch das ist nur die halbe Miete.
Frisch abgefülltes Bio-Saatgut – von Hand, mit Liebe
Was viele nicht wissen: Kresse-Saatgut hat ein relativ kurzes Keimfenster. Viele Tüten aus dem Supermarkt oder Discounter sind schlicht zu alt – die Keimrate ist entsprechend niedrig, die Ergebnisse enttäuschend. Wir gehen einen anderen Weg:
Unsere Kresse-Saat wird liebevoll von Hand abgefüllt, stammt aus kontrolliert biologischem Anbau und ist immer frisch, damit du eine hohe Keimrate und eine kräftige Ernte bekommst. Es ist kein Industrieware – hier stehen echte Menschen dahinter. Mit Erfahrung, Hingabe und echter Wertschätzung für die Pflanze. Du wirst es sehen. Du wirst es riechen. Du wirst es schmecken. 👉 Hier bekommst du unser Bio-Kresse-Saatgut – jetzt entdecken
Saisonkalender für Wildkräuter
Wenn du keinen Erntezeitpunkt für Wildkräuter mehr verpassen willst, dann ist unser Saisonkalender für Wildkräuter (hier erhältlich) dein idealer Begleiter durch das Jahr. Und das für jedes Jahr, da wir bewusst auf ein Kalendarium verzichtet haben. Passend dazu gibt es unseren Ratgeber „Mit Wildkräutern und Heilpflanzen durchs ganze Jahr“ (hier erhältlich). In diesem Buch zeigen wir, welche heimischen Pflanzen du wie und wann erkennen, sammeln und verwenden kannst. Mit aufschlussreichen Bildern, Tipps für die Hausapotheke und die Küche. Ideal (nicht nur) für Einsteiger in die Welt der wilden Kräuter. Den Kalender und das Buch findest du in unserem kleinen Kräuterhexen – Onlineshop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de
Fazit: Kresse neu erleben – bis in die Blüte
Kresse ist mehr als ein Küchenkraut. Sie ist ein Naturphänomen – voller Kraft, Vitalität und botanischer Schönheit. Wer sie einmal blühen sieht, erkennt ihre wahre Tiefe. Und wer sie selbst anbaut, versteht: Es braucht nicht viel – aber es braucht das Richtige. Mit unserer Anzuchtschale und dem frischesten Bio-Saatgut wirst du erleben, wie einfach es sein kann, üppig zu ernten. Vielleicht lässt du die Kresse sogar einmal blühen. Einfach, um zu sehen, was in ihr steckt. 🌿 Probiere es aus. Und entdecke die verborgene Kraft der Kresse – bis in die Blüte.
Wir bringen dir die Welt der Wildkräuter näher
Wir versuchen täglich unser Wildkräuterwissen mit euch zu teilen. Wenn du mehr über unsere Arbeit erfahren möchtest und etwas über die Welt der Heilpflanzen und Wildkräutern lernen möchtest, dann folge diesen ebenfalls kostenlosen Kanälen: Indem du uns auf dem jeweiligen Kanal folgst, unterstützt du uns, ganz ohne etwas dafür zu bezahlen und erhältst außerdem viele hilfreiche Tipps von uns. Wir freuen uns sehr, dich auf unseren Kanälen zu begrüßen.
- Auf Instagram unter „Kräuterkeller“ (oder einfach hier klicken)
- Auf Telegram unter „Kräuterkeller“ (oder einfach hier klicken)
- Auf YouTube mit vielen Lehrvideos unter „Kräuterkeller“ (oder einfach hier klicken)
- Auf Pinterest unter „Kräuterkeller“ (oder einfach hier klicken)
- Trete unserem WhatsApp Kanal „Kräuterkeller“ bei (oder einfach hier klicken)
- Unser Podcast „Die moderne Kräuterhexe“ auf YouTube (hier klicken)
- Unser Podcast „Die moderne Kräuterhexe“ auf Spotify (hier klicken)
- Unser Podcast „Die moderne Kräuterhexe“ bei Apple Podcast (hier klicken)
- Unser Podcast „Die moderne Kräuterhexe“ bei Amazon Music (hier klicken)