Jetzt im Mai stehen junge Brennnesseln in voller Kraft – zart, nährstoffreich und ideal für die Küche. Was viele als Unkraut abtun, ist in Wahrheit ein kostenloses Superfood, das sich wunderbar zu einem würzigen Pesto verarbeiten lässt. Reich an Eisen, Magnesium und Chlorophyll liefert dir dieses Wildkraut neue Energie – und das ganz ohne chemische Zusätze. In diesem Artikel erfährst du, wie du Brennnesseln sicher sammelst, schonend verarbeitest und in ein cremig-grünes Pesto verwandelst, das nicht nur gesund ist, sondern auch richtig lecker schmeckt.
Warum Brennnesseln für ein Pesto?
Brennnesseln sind reich an Vitaminen A, C und K, sowie Eisen, Kalzium, Magnesium und Antioxidantien. Sie sind nicht nur gesund, sondern auch unglaublich vielseitig in der Küche einsetzbar. Die Verwendung von Brennnesseln in einem Pesto gibt dem klassischen italienischen Rezept eine neue, aufregende Wendung.
Empfehlung für einen Ratgeber mit vielen Brennnessel Rezepten
Für noch mehr spannende Rezepte und tiefere Einblicke in die Welt der Brennnesseln empfehlen wir das Buch „Die Brennnessel – Königin der Wildpflanzen“ (hier erhältlich). Es bietet eine umfassende Entdeckungsreise durch die vielfältigen Aspekte der Brennnessel, inklusive köstlicher Rezepte und wertvoller Tipps zur Nutzung dieser kraftvollen Pflanze. Tauche ein und entdecke, warum die Brennnessel weit mehr ist als nur ein Unkraut! Erhältlich unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de
Zutaten für Brennnessel-Pesto
- 100 g frische Brennnesselblätter (vorzugsweise junge, zarte Blätter)
- 50 g geröstete Pinienkerne oder Walnüsse
- 50 g frisch geriebener Parmesan oder Pecorino
- 2-3 Knoblauchzehen
- 150 ml hochwertiges Olivenöl
- Saft einer halben Zitrone
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Vorbereitung der Brennnesseln
- Ernten und Vorbereiten: Pflücke die Brennnesseln mit Handschuhen, um Hautreizungen zu vermeiden. Wasche die Blätter gründlich in kaltem Wasser, um Schmutz und kleine Insekten zu entfernen.
- Blanchieren: Bringe einen großen Topf mit Wasser zum Kochen und gib die Brennnesselblätter für etwa 1-2 Minuten hinein. Dadurch werden die brennenden Haare deaktiviert. Schrecke die Blätter anschließend in Eiswasser ab, um die grüne Farbe zu erhalten.
- Abtropfen: Lass die blanchierten Brennnesseln gut abtropfen und drücke überschüssiges Wasser vorsichtig aus.
Wildkräuter Inspirationen in unserem besondern Magazin
Wir haben ein ganz besonderes Wildkräuter Magazin geschaffen. In der aktuellen Sommer-Ausgabe des Kräuterkeller Magazins (hier erhältlich), dreht sich alles um Wildkräuter im Sommer. Dort findest neben den wilden Kräutern auch noch weitere Inspirationen und Rezepte passend zur Saison. Einige der bisherigen Ausgaben sind noch in kleiner Stückzahl erhältlich, aber das Magazin ist sehr beliebt und immer schnell vergriffen. Die bekommst das Magazin in unserem Kräuterhexenshop in einer gedruckten und in einer digitalen Variante unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de
Zubereitung des Pestos
- Rösten der Nüsse: Röste die Pinienkerne oder Walnüsse in einer trockenen Pfanne bei mittlerer Hitze, bis sie goldbraun und duftend sind. Lass sie anschließend abkühlen.
- Mixen: Gib die abgetropften Brennnesselblätter, gerösteten Nüsse, geriebenen Käse und geschälten Knoblauchzehen in einen Mixer oder eine Küchenmaschine. Mixe die Zutaten, bis eine grobe Paste entsteht.
- Öl hinzufügen: Füge nach und nach das Olivenöl hinzu, während der Mixer läuft, bis eine glatte, cremige Konsistenz erreicht ist.
- Abschmecken: Gib den Zitronensaft hinzu und schmecke das Pesto mit Salz und Pfeffer ab. Mixe erneut, um die Zutaten gut zu vermischen.
Serviervorschläge
Brennnessel-Pesto kann auf vielfältige Weise verwendet werden:
- Pasta: Mische das Pesto mit frisch gekochter Pasta und füge nach Belieben noch etwas geriebenen Parmesan hinzu. Ein Schuss Nudelwasser kann helfen, das Pesto gleichmäßig zu verteilen und eine cremige Sauce zu erhalten.
- Brotaufstrich: Verteile das Pesto auf frischem Brot oder Baguette für einen gesunden und schmackhaften Snack.
- Dip: Verwende das Pesto als Dip für Gemüse, Cracker oder als Ergänzung zu Antipasti.
- Salatdressing: Mische das Pesto mit etwas zusätzlichem Zitronensaft und Olivenöl, um ein würziges Salatdressing zu kreieren.
Nährwerte und Vorteile
Das Brennnessel-Pesto ist nicht nur köstlich, sondern auch äußerst gesund:
- Vitaminreich: Brennnesseln sind eine hervorragende Quelle für Vitamin A, C und K.
- Mineralien: Die Pflanze ist reich an Eisen, Kalzium und Magnesium, was sie besonders nahrhaft macht.
- Antioxidantien: Brennnesseln enthalten viele Antioxidantien, die helfen können, den Körper vor freien Radikalen zu schützen.
Heimische Wildkräuter entdecken
Wenn du jetzt gern selbst raus möchtest und nach Günsel Ausschau halten möchtest und noch nach dem richtigen Kräuterbuch suchst, dass die Ideen und Anregungen bietet, dann ist unser neues Kräuterbuch „Mit Wildkräutern und Heilpflanzen durchs ganze Jahr“ (hier erhältlich) genau richtig für dich. In diesem Buch erfährst du nicht nur, welche heimischen Wildkräuter und Heilpflanzen man in der jeweiligen Jahreszeit finden kann, wir zeigen auch viel unserer Arbeit mit den Pflanzen und haben unsere Erkenntnisse der letzten Jahre darin gesammelt. Uns war wichtig, dass das Buch wirklich hilfreich ist und man die darin vorgestellten Wildkräuter auch wirklich reichlich findet und ernten kann. Zu jeder Pflanze gibt es zunächst grundlegende Infos zur Bestimmung, zum Standort und zu den Inhaltsstoffen. Danach gibt es auch Ideen zur Verwendung in der Küche und in der Hausapotheke. Das Buch wurde von uns selbst erstellt und ist nur exklusiv bei uns zu kaufen. Du kannst es dir in unserem Kräuterhexenshop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de bestellen. Wir verschicken jede Sendung persönlich und lege einen kleinen Brief bei. Darauf darfst du dich schon mal freuen.
Tipps und Tricks
- Alternative Nüsse: Anstelle von Pinienkernen oder Walnüssen kannst du auch Mandeln, Cashewnüsse oder Sonnenblumenkerne verwenden.
- Käseersatz: Für eine vegane Variante kannst du den Parmesan durch einen pflanzlichen Käseersatz oder Hefeflocken ersetzen.
- Haltbarkeit: Das Pesto kann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu einer Woche aufbewahrt werden. Du kannst es auch in Eiswürfelformen einfrieren und nach Bedarf verwenden.
Brennnesselpesto wird Gäste und Familie gleichermaßen überraschen
Brennnessel-Pesto ist eine hervorragende Möglichkeit, die Nährstoffe und den einzigartigen Geschmack der Brennnessel in deine Ernährung zu integrieren. Es ist einfach zuzubereiten und kann auf vielfältige Weise genossen werden. Probier es aus und lass dich von der Vielseitigkeit und dem Geschmack dieser erstaunlichen Pflanze überraschen.
Die wilde Welt der Kräuter
Folge uns auch auf unseren anderen Kanälen. Auf YouTube findest du z.B: über 300 kostenfreie Lehrvideos. Klicke hier und abonnieren kostenlos unseren Kanal, um keine Videos mehr zu verpassen.
- Auf Instagram unter „Kräuterkeller“ (oder einfach hier klicken)
- Auf Telegram unter „Kräuterkeller“ (oder einfach hier klicken)
- Auf YouTube mit vielen Lehrvideos unter „Kräuterkeller“ (oder einfach hier klicken)
- Auf Pinterest unter „Kräuterkeller“ (oder einfach hier klicken)
- Trete unserem WhatsApp Kanal „Kräuterkeller“ bei (oder einfach hier klicken)
- Unser Podcast „Die moderne Kräuterhexe“ auf YouTube (hier klicken)
- Unser Podcast „Die moderne Kräuterhexe“ auf Spotify (hier klicken)
- Unser Podcast „Die moderne Kräuterhexe“ bei Apple Podcast (hier klicken)
- Unser Podcast „Die moderne Kräuterhexe“ bei Amazon Music (hier klicken)