Im Juni erreicht die Brennnessel ihren höchsten Nährstoffgehalt – ein idealer Zeitpunkt, um die frischen Blätter zu sammeln und daraus ein hochwertiges Brennnesselpulver herzustellen. Als eine der nährstoffreichsten heimischen Wildpflanzen liefert sie wertvolles Eisen, Magnesium, Kalzium und Chlorophyll. Das selbstgemachte Pulver ist nicht nur ein echtes Superfood, sondern lässt sich ganz einfach bevorraten – perfekt, um auch im Herbst und Winter von der Kraft der Brennnessel zu profitieren.
Warum Brennnesselpulver so wertvoll ist
Brennnesseln sind besonders im Frühjahr, wenn die Blätter jung sind, eine ausgezeichnete Nährstoffquelle. Sie bieten eine höhere Nährstoffdichte als viele kultivierte Gemüsesorten und sind dabei leicht zu identifizieren – ihre charakteristischen Brennhaare verraten sie sofort. Ein Kontakt ohne Handschuhe führt bei den allermeisten Menschen schnell dazu, dass man die Brennnessel spürt, was ihre Identifizierung erleichtert. Allerdings gibt es auch einen Trick, die Brennnessel so anzufassen, dass man nicht von ihren Brennhaaren gebrannt wird. Man fasst sie von unten an mit der Richtung der Brennhaare und nicht gegen ihre Wuchsrichtung. So können sich die feinen kanülenartigen Brennhaare nicht in die Haut bohren.
Dein Weg zum Brennnesselprofi
Du möchtest noch tiefer in die faszinierende Welt der Brennnessel eintauchen? Dann empfehlen wir dir unser Buch „Die Brennnessel – Königin der Wildpflanzen„. Darin findest du:
- Detaillierte Sammelkalender für das ganze Jahr
- Über 50 erprobte Rezepte und Anwendungen
- Schritt-für-Schritt Anleitungen für Pulver, Tees und Tinkturen
- Wissenschaftlich fundierte Informationen zu Inhaltsstoffen
- Traditionelle Heilanwendungen und moderne Forschung
- Tipps für den eigenen Brennnesselgarten
Mit diesem Buch wirst du zum echten Brennnessel-Profi und kannst das ganze Jahr über von dieser wundervollen Pflanze profitieren!
Erfahre mehr über die Brennnessel und ihre Anwendung in unserem Buch „Die Brennnessel – Königin der Wildpflanzen“ (hier erhältlich), erhältlich in unserem Kräuterhexenshop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de. Dort finden sich auch viele, weiterführende Informationen, Rezepte und inspirierende Makroaufnahmen dieser erstaunlichen Pflanze.
Warum man vor allem junge Brennnesseln essen sollte
Insbesondere die jungen Blätter der Brennnessel zeichnen sich durch eine besonders hohe Nährstoffdichte aus, im Vergleich zu den älteren Exemplaren der Pflanze. Brennnesseln sind ideal für Kräutersammler-Anfänger, da sie durch ihre charakteristischen Brennhaare leicht zu identifizieren sind. Wer schon einmal versehentlich ein Brennnesselblatt ohne Handschuhe berührt hat und das typische Brennen gefühlt hat, weiß sofort, dass es sich um diese Pflanze handelt. In unserem Video zeigen wir euch, wie ihr Brennnesseln sicher und roh ernten könnt.
Die Nährstoffpower der Brennnessel
Die junge Brennnessel ist reich an Eisen, Kalzium, Magnesium, Vitamin C und Silizium und enthält zudem eine hohe Konzentration an Chlorophyll. Während frische Brennnesseln in großen Mengen zu verzehren eine Herausforderung sein kann, bietet Brennnesselpulver eine praktische und effektive Möglichkeit, diese Nährstoffe einfach in den täglichen Speiseplan zu integrieren.
Inhaltsstoffe von 100g Brennnesselblättern:
- 333 mg Vitamin C
- 0,2 mg Vitamin B1
- 80 mg Magnesium
- 1 mg Zink
- 7,8 mg Eisen
Neben den genannten Nährstoffen wie Vitamin C, Vitamin B1, Magnesium, Zink und Eisen, enthält die Brennnessel auch:
- Kalium: Wichtig für die Regulierung des Blutdrucks und die normale Funktion von Zellen und Nerven.
- Kalzium: Wesentlich für starke Knochen und Zähne sowie für die Signalübertragung in den Nerven.
- Vitamin K: Notwendig für die Blutgerinnung und Knochengesundheit.
- Vitamin A: Wichtig für die Sehkraft, das Immunsystem und die Hautgesundheit.
- Folsäure (Vitamin B9): Wesentlich für die Zellteilung und die Produktion von DNA, besonders wichtig für Schwangere.
Diuretische Wirkung: Brennnesseln haben eine natürliche diuretische Wirkung, was bedeutet, dass sie die Produktion von Urin fördern und damit die Nierenaktivität erhöhen.
Das Besondere: In 100 g Brennnesselpulver stecken die Inhaltsstoffe von 530 g frischer Brennnesseln. Das bedeutet, du bekommst eine fünffach konzentrierte Ladung an wertvollen Nährstoffen in nur einem Teelöffel!
5 geniale Anwendungen für Brennnesselpulver
1. Der Energie-Smoothie am Morgen
Mixe einen Teelöffel Brennnesselpulver in deinen Lieblings-Smoothie. Der leicht erdige Geschmack harmoniert perfekt mit Banane, Apfel und Spinat.
2. Grüne Power im Müsli
Streue das Pulver über dein Müsli oder Joghurt – eine einfache Art, deinen Tag nährstoffreich zu starten.
3. Suppen und Eintöpfe aufpeppen
Ein Teelöffel Brennnesselpulver verleiht Suppen nicht nur eine schöne grüne Farbe, sondern auch einen herzhaften Geschmack.
4. Brot und Backwaren
Ersetze bis zu 10% des Mehls durch Brennnesselpulver für nährstoffreiche, grüne Brote.
5. Gesichtsmask für strahlende Haut
Mische das Pulver mit etwas Honig und Joghurt für eine natürliche, nährstoffreiche Gesichtsmaske.
So dosierst du Brennnesselpulver richtig
Für Einsteiger: Beginne mit 1/2 Teelöffel täglich Für Erfahrene: 1-2 Teelöffel täglich sind optimal Maximale Dosis:Nicht mehr als 1 Esslöffel pro Tag
Profi-Tipp: Nimm das Pulver am besten zu den Mahlzeiten ein, um die Nährstoffaufnahme zu optimieren.
Lerne von unseren kostenlosen Lehrvideos
Auf unserem YouTube Kanal „Kräuterkeller“ (hier klicken) findest du hilfreiche und natürlich frei verfügbare Lehrvideos, die dir die Wildkräuter besser verdeutlichen sollen. Wir würden uns riesig freuen, wenn du gleich unseren Kanal abonnieren würdest (dazu hier klicken) .
Wildkräuter Inspiration in unserem besondern Magazin
Wir haben ein ganz besonderes Wildkräuter Magazin geschaffen. In der aktuellen Sommer-Ausgabe des Kräuterkeller Magazins (hier erhältlich), dreht sich alles um Wildkräuter im Sommer. Dort findest neben den wilden Kräutern auch noch weitere Inspirationen und Rezepte passend zur Saison. Einige der bisherigen Ausgaben sind noch in kleiner Stückzahl erhältlich, aber das Magazin ist sehr beliebt und immer schnell vergriffen. Die bekommst das Magazin in unserem Kräuterhexenshop in einer gedruckten und in einer digitalen Variante unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de Man kann auch die aktuelle und alle kommenden Ausgaben für 2025 hier vorbestellen.
Selbstgemachtes Brennnesselpulver – Schritt für Schritt
Das Herstellen von Brennnesselpulver ist unkompliziert:
- Sammele junge Brennnesselköpfe, achten darauf, dass keine Insekten an den Blättern sind.
- Breite die gesammelten Brennnesseln zunächst auf einem Küchentuch im Freien aus, um eventuell mitgesammelte Insekten entkommen zu lassen.
- Wasche die Blätter sorgfältig und lasse sie abtropfen.
- Trockne die Blätter schonend im Schatten bei unter 40 Grad Celsius oder verwende bei schlechtem Wetter einen Dörrautomaten, wie diesen hier oder den Backofen, sofern man die Temperatur genau einstellen kann.
- Zerkleinere die getrockneten Blätter in einem Mixer zu Pulver und bewahre das Pulver luftdicht und trocken auf.
Nutze die Kraft der Brennnessel
Dieses Pulver kann man leicht in Smoothies, Müslis oder als Beigabe in vielen anderen Gerichten verwenden. Es ist nicht nur eine Bereicherung für die Gesundheit, sondern auch ein Schritt hin zu einer natürlichen Lebensweise.
Nutze die Gelegenheit, die Brennnessel in all ihren Facetten zu entdecken und zu nutzen. Starte jetzt und mache das Beste aus der aktuellen Saison!
Die Welt der Wildkräuter
Folge der Welt der Wildkräuter auch auf unseren anderen Kanälen. Kennst du zum Beispiel schon unseren YouTube Kanal „Kräuterkeller“? Dort findest du viele Lehrvideos. Klicke einfach einen der Links unten an und schau mal rein! Natürlich alles völlig kostenlos!
- Auf Instagram unter „Kräuterkeller“ (oder einfach hier klicken)
- Auf Telegram unter „Kräuterkeller“ (oder einfach hier klicken)
- Auf YouTube mit vielen Lehrvideos unter „Kräuterkeller“ (oder einfach hier klicken)
- Auf Pinterest unter „Kräuterkeller“ (oder einfach hier klicken)
- Unser Podcast „Die moderne Kräuterhexe“ auf YouTube (hier klicken)
- Unser Podcast „Die moderne Kräuterhexe“ auf Spotify (hier klicken)
- Unser Podcast „Die moderne Kräuterhexe“ bei Apple Podcast (hier klicken)
- Unser Podcast „Die moderne Kräuterhexe“ bei Amazon Music (hier klicken)