Eiswürfel mit Blüten an heißen Sommertagen

So schöne Eiswürfel hast du noch nie gesehen – diese Blüten solltest du jetzt im Juli nutzen

Im Juli sorgt ein erfrischendes Getränk für willkommene Abkühlung – doch mit diesen Eiswürfeln ziehst du garantiert alle Blicke auf dich! Ob Gartenfest, Brunch oder einfach für dich selbst: Eiswürfel mit essbaren Blüten und Wildkräutern sehen nicht nur wunderschön aus, sondern bringen auch einen Hauch Natur ins Glas. In diesem einfachen Sommer-Tipp zeigen wir dir, wie du die kleinen Kunstwerke mit heimischen Blüten ganz leicht selbst machst – ideal für heiße Tage und besondere Momente!

Essbare und heilsame Blüten – das ist beim Sammeln zu beachten 

Der Sommer steht vor der Tür und viele Wildkräuter und Heilpflanzen stehen in voller Blüte. Essbare Blüten gibt es viele, doch man sollte ein paar Sachen beachten, wenn man sie sammeln will. Wir verraten euch heute, worauf zu achten ist, denn beim Sammeln von Blüten sollte man ein paar Dinge berücksichtigen.

Werbung
Mit Wildkräutern und Heilpflanzen durchs ganze Jahr

Nachhaltig sammeln

Egal welche essbaren Blüten man sammeln möchte, man sollte immer darauf achten, nachhaltig zu sammeln. Das bedeutet, dass man nur eine Handvoll sammelt und den Insekten, aber auch der Pflanze selbst genügend lässt, damit der Kreislauf der Natur nicht gestört ist. Insekten benötigen die Blüten, um Nektar und Pollen zu sammeln. Die Pflanze selbst bildet aus der Blüte ihre Samen und auch sie braucht ihre Blüte eigentlich. Ein paar Blüten sind aber in so großer Menge vorhanden, dass man natürlich ohne schlechtes Gewissen davon sammeln kann. Dies sind zum Beispiel Gänseblümchen, Spitzwegerich Blüten, Gundermann, Rotklee oder Taubnessel. Seltenere Blüten sollte man eher sparsam sammeln.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wildkräuter im Garten und auf der Wiese

Mit Wildkräutern und Heilpflanzen durchs ganze Jahr“ (hier erhältlich) ist das perfekte Buch, um dich mit heimischen Heil- und Wildkräutern vertraut zu machen. In jeder Jahreszeit stellen wir dir die wichtigsten einheimischen Kräuter vor, die leicht zu erkennen sind und in ausreichender Menge in der Natur vorkommen. Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, einen praktischen Leitfaden zu schaffen, der dir wirklich weiterhilft, indem er neben den charakteristischen Merkmalen auch die Anwendungsmöglichkeiten in Küche und Hausapotheke aufzeigt. Dazu passend kannst du dein Wissen mit unserem Buch „Wildkräuter haltbar machen“ (hier erhältlich) noch passend erweitern. Du findest unsere Bücher exklusiv in unserem Kräuterhexen-Online-Shop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de

Bücher über Wildkräuter im Sommer

Worauf sollte man beim Sammeln von essbaren Blüten achten?

Am besten sammelt man an einem trocknen, sonnigen Tag, denn dann sind die Blüten auch voll aufgegangen. Morgens, abends und bei Regen schließen die Pflanzen ihre Blüten. Nach dem Sammeln sollte man Blüten übrigens nicht waschen. Wir empfehlen generell alle Wildkräuter zu waschen, bei den Blüten treten durchs Waschen aber zwei Probleme aus. Man kann die feinen Blüten erstens leicht zerstören und zweitens können wertvolle Bestandteile wie Nektar oder Blütenstaub durch das Wasser heuausgeschwemmt werden.

Eiswürfel im Sommer mit Blüten

Welche Inhaltsstoffe machen Blüten so wertvoll?

Aus Blüten kann man nicht nur Salben machen, indem man einen Ölauszug wie zum Beispiel aus der Ringelblume ansetzt, man kann auch essbare Blütentees machen, indem man die Blüten schonend trocknet, man kann sie roh essen oder wunderschöne Eiswürfel mit ihnen machen. Grundsätzlich ist es besser Blüten nicht zu erhitzen, denn sonst gehen Inhaltsstoffe verloren. Jede Blüte hat eine etwas andere Zusammensetzung der Inhaltsstoffe, aber generell enthalten Blüten sekundäre Pflanzenstoffe, wie Flavonoide, Saponine, ätherische Öle, Senföle, Vitamine und Mineralstoffe. Wenn man Blüten sammelt, sollte man sie zunächst kurz liegen lassen oder ins Innere schauen, denn es können sich kleine Insekten darin verstecken, die man retten sollte und wahrscheinlich auch nicht verspeisen mag?!

Weitere Inspirationen für den Sommer

Mit unserem selbst gestalteten Wildkräuter Magazin erlebst du die Welt der wilden Kräuter und Heilpflanzen zu jeder Jahreszeit neu. Spannende Berichte, leckere Rezepte und einfach umzusetzende Inspirationen wie Salben und Cremes findest du in unserem eigenen Kräuterkeller Magazin (hier erhältlich). Ganz neu ist die Sommerausgabe erschienen. Du besitzt noch keines unserer gedruckten Magazine? Dann sichere dir noch das Set mit allen, noch erhältlichen Ausgaben. Erhältlich in unserem eigenen Shop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de

Das Wildkräuter Magazin

Eiswürfel aus Blüten: Welche Blüten eignen sich?

Hierzu eignen sich besonders gut:

Der Fantasie sind da aber keine Grenzen gesetzt. Nur essbar sollten die Blüten sein. Immerhin landen die Eiswürfel dann ja auch in einem Getränk. Prinzipiell gehen auch Küchenkräuter, wie Schnittlauchblüten. Diese sollte man eher für herzhafte Anwendungen nutzen, zum Beispiel für eine kalte Suppe, die man mit einem solchen Eiswürfel garniert und serviert. Die oben aufgeführten Blüten schmecken neutraler oder sogar erfrischend, wie die Minze.

Wie geht es nun weiter?

Man muss sich  nach dem Pflücken etwas beeilen, dann die Blüten halten nicht sehr lange. Borretsch wird binnen Minuten welk und sieht dann nicht mehr schön aus. Deswegen sollte man nach dem Ernten schnell sein und die Blüten direkt waschen und in die Eiswürfelform legen. Anschließend nur noch mit Wasser füllen, darauf achten, dass die Blüten eher am Rand der Form sind und nicht in der Mitte, damit man sie später auch gut erkennen kann und dann gehts ab ins Gefrierfach.

Sommerlimonade mit Eiswürfeln

Kräutereiswürfel

Natürlich kann man auch Kräuter, die sich toll in einer Kräuterlimo machen, in die Eiswürfelform geben. Eine weitere Anregung könnte deshalb sein, Minze, Zitronenmelisse und Co in Eiswürfel einzufrieren, um damit dann leckere Limos, Eistees oder Cocktails geschmacklich und optisch aufzuwerten. Wir finden, Blüten- und Kräutereiswürfel sind ein richtiger Eyecatcher und werten jedes Getränk auf.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weitere Tipps mit Kräutern für die ganze Familie

Bei uns achsen viele essbare Kräuter und Blüten. Wir müssen sie nur wieder kennenlernen und entdecken. Weitere Tipps und Beschreibungen zu einheimischen Wildkräutern und Heilpflanzen, findest du in unserem Buch „Mit Wildkräutern und Heilpflanzen durchs ganze Jahr„. Damit auch die Kleinsten unter uns diese spannende, natürliche Welt kennen lernen, haben wir Entdecker – Sets für Kinder gestaltet: „Ben & Mara entdecken die Welt der wilden Kräuter“ ist unser Entdecker – Kinderbuch das in drei verschiedene Kapitel aufgeteilt ist. Somit ist es (Vorlese-) Buch, kleines kindgerechtes Wildkräuter Lexikon und eine Sammlung an Rezepten und Anleitungen für Kinder. Ihr bekommt unsere Bücher und unseren Saisonkalender in unseren eigenen Kräuterhexen – Onlineshop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de .

Das Wildkräuter Entdeckerset für die ganze Familie
Das Wildkräuter Entdeckerset für die ganze Familie

Folge uns auch auf unseren anderen Kanälen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

3 Kommentare zu „So schöne Eiswürfel hast du noch nie gesehen – diese Blüten solltest du jetzt im Juli nutzen“

  1. Pingback: Ingwerwasser mit Zitrone und Minze - gesunder Durstlöscher

  2. Pingback: Lippenpflege aus Zitronenmelisse gegen Herpes - Kräuterkeller

  3. Pingback: Wie kann man Wildkräuter am besten konservieren? Mit Übersicht -

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die neue Sommerausgabe des Wildkräuter Magazins ist da!

Das Kräuterkeller - Magazin