Junges Gemüse einfach auf der Fensterbank anbauen

Dieses edle Gemüse wächst jetzt im Juni – kaum jemand weiß, wie köstlich es wirklich ist!

Wer hätte gedacht, dass die Lösung für frisches, nährstoffreiches Essen direkt vor deiner Nase wachsen kann – auf der Fensterbank, dem Balkon oder sogar mitten in deiner Küche? Ohne Garten, ohne Erde, ohne lange Transportwege. Was wie ein grünes Geheimnis klingt, ist in Wahrheit eine stille Revolution des Selbstanbaus.

Die stille Kraft der Jungpflanzen

Sie sind klein, zart, aber voller Energie: Junges Gemüse, geerntet kurz nach dem Keimen, enthält ein Vielfaches der Vitalstoffe seiner ausgewachsenen Verwandten. Kein Wunder, dass es in Spitzenküchen längst einen festen Platz hat – doch jetzt zieht es auch in ganz normale Haushalte ein. Wer einmal erlebt hat, wie einfach es ist, das eigene Gemüse direkt am Tisch zu ernten, will meist nicht mehr darauf verzichten. In anderen Ländern, wie den USA oder auch in Großbritannien und im asiatischen Raum sind sie längst normal, hier kennt sie kaum jemand. Die kleinen Microgreens.

Werbung
Mit Wildkräutern und Heilpflanzen durchs ganze Jahr

Warum es gerade jetzt so viele begeistert

Was früher kompliziert schien, ist heute simpel geworden. Mit der richtigen Ausstattung kann jeder – wirklich jeder – seine eigene grüne Kraftquelle ziehen. Besonders beliebt: bunte Sorten wie Radieschen (hier erhältlich). Sie keimen schnell, schmecken aromatisch-würzig und sind ein echter Hingucker auf dem Teller. Tipp: Unsere neue Saatgutlinie in Bioqualität enthält unter anderem Saatgutmischungen aber auch Einzelsorten, wie Kresse, Brokkoli oder Rucola – ideal für den Einstieg! Hier kannst du das Sortiment entdecken.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gesund, frisch und unabhängig – auch ohne Garten

Wer glaubt, gesundes Gemüse brauche einen Garten, irrt. Mit der richtigen Anzuchtschale, einem saugfähigen Naturvlies aus Hanf und hochwertigem Saatgut gelingt der Anbau sogar mitten in der Stadt. Ganz ohne Erde, dafür mit maximalem Geschmack und Nährstoffgehalt. Unsere Empfehlung für den Einstieg:

Neues Saatgut für Microgreens

Das gute Gefühl, etwas Eigenes zu schaffen

Es geht nicht nur ums Essen. Es geht um Verbindung. Um das Staunen, wenn aus einem winzigen Samen innerhalb weniger Tage kräftiges Grün wird. Um das Bewusstsein, selbst etwas wachsen zu lassen – auch ohne Balkon oder Garten.

So einfach geht’s:

  1. Vliespad anfeuchten, in die Anzuchtschale legen
  2. Samen gleichmäßig verteilen, bit dem Pflanzensprüher besprühen, regelmäßig feucht halten
  3. Abdecken – und nach wenigen Tagen zeigt sich erstes Leben, dann kann die Abdeckung nach 3 Tagen abgenommen werden
  4. Nach etwa einer Woche kann bereits geerntet werden

Mit wenig Aufwand lässt sich so ein kraftvolles, frisches Lebensmittel direkt dort anbauen, wo du lebst.

Anzuchtschale mit Microgreens

🌟 Möchtest du richtig viel ernten und die ganze Familie versorgen? Entdecke unser Selbstversorger-Set

👉 Hier geht’s zum Selbstversorger Set mit Bio-Saatgut, Holzaufsteller für platzsparenden, vertikalen Anbau und einer großen Rolle Naturfaservlies aus Hanffasern. 100% Natur, vollständig kompostierbar und ohne bröselige Erde in der Küche zu haben. Dieses Set sieht nicht nur dekorativ aus, es versorgt dich und deine Familie alle 2 Tage mit frischem Minigemüse in großer Menge, wenn du jeden 2. Tag eine Anzuchtschale erntest und direkt neu ansäst. So kannst du zum Beispiel montags, mittwochs und freitags säen und dann jeweils 6-7 Tage später ernten. Die gestaffelte Aussaat empfiehlt sich, damit man regelmäßig ernten kann. Würde man alle 3 Schalen auf einmal ansäen, wäre auch alles zeitgleich erntefähig. Übrigens: Das Selbstversorger Set ist aktuell 30 Euro reduziert. Du brauchst keinen Rabattcode, der Preis ist automatisch günstiger. Also die ideale Gelegenheit, um loszulegen. Mit jedem Keim beginnt etwas Neues – starte also noch heute und lege den Grundstein für deine Selbstversorgung!

Wir bringen dir die Welt der Wildkräuter näher

Wir versuchen täglich unser Wildkräuterwissen mit euch zu teilen. Wenn du mehr über unsere Arbeit erfahren möchtest und etwas über die Welt der Heilpflanzen und Wildkräutern lernen möchtest, dann folge diesen ebenfalls kostenlosen Kanälen: Indem du uns auf dem jeweiligen Kanal folgst, unterstützt du uns, ganz ohne etwas dafür zu bezahlen und erhältst außerdem viele hilfreiche Tipps von uns. Wir freuen uns sehr, dich auf unseren Kanälen zu begrüßen. 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die neue Sommerausgabe des Wildkräuter Magazins ist da!

Das Kräuterkeller - Magazin