Rezept für Hagebuttensalbe

Hagebuttensalbe im Oktober: Natürliche Hautpflege für trockene Haut und Narben

Oktober ist die ideale Zeit, um Hagebutten zu sammeln und ihre wertvollen Inhaltsstoffe für die Hautpflege zu nutzen. Hagebutten, die Früchte der Rose, sind nicht nur reich an Vitamin C, sondern bieten auch eine Fülle von Nährstoffen, die sich hervorragend für die Herstellung von Naturkosmetik eignen. Heute zeigen wir dir, wie du eine pflegende Hagebuttensalbe für trockene Haut und Narben ganz einfach selbst herstellen kannst.

Warum Hagebutten im Oktober sammeln?

Im Oktober sind die Hagebutten reif und bieten einen hohen Gehalt an Vitaminen wie Vitamin C, Provitamin A, Vitamin E sowie wertvolle Fettsäuren. Diese Kombination macht sie zu einem idealen Inhaltsstoff für die Hautpflege. Besonders in der kälteren Jahreszeit hilft eine Hagebuttensalbe dabei, trockene und rissige Haut zu pflegen und das Hautbild bei Narben oder Fältchen zu verbessern.

Werbung
Mit Wildkräutern und Heilpflanzen durchs ganze Jahr
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Herbstiche Rezepte in unserem Wildkräuter Magazin 

In unserem Kräuterhexenshop findest du unsere neue Herbstausgabe des Kräuterkeller Magazins (hier erhältlich). Im Magazin gibt es viele, tolle Inhalte über essbare Wildkräuter, wildes Obst und Rezepte, die dich durch die Jahreszeiten begleiten. Zudem sind wichtige gesundheitliche Themen darin enthalten. Ab sofort bekommst du auch die neue Herbstausgabe als gedruckte und digitale Ausgabe in unserem Kräuterhexenshop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de

Wildkräuter Magazine

Rezept für Hagebuttensalbe

Für deine selbstgemachte Hagebuttensalbe benötigst du:

  1. Hagebutten vorbereiten: Halbierte Hagebutten, einschließlich der Kerne, über Nacht in das Öl einlegen, damit sie ihre Wirkstoffe freisetzen können.
  2. Öl erwärmen: Am nächsten Tag das Glas im Wasserbad auf etwa 60 Grad erwärmen und für eine Stunde ziehen lassen. Danach durch ein feines Sieb abgießen.
  3. Salbe herstellen: Das gefilterte Hagebuttenöl zusammen mit Sheabutter und Bienenwachs im Wasserbad schmelzen, bis sich eine homogene Masse bildet. In saubere Glastiegel füllen und abkühlen lassen.

Anwendung der Hagebuttensalbe

Die Hagebuttensalbe eignet sich besonders gut zur Pflege trockener Haut, wie rissige Hände oder Gesichtspartien, die im Herbst strapaziert sind. Dank ihrer Inhaltsstoffe wie Vitamin C unterstützt sie auch die Hautregeneration bei Narben oder Pigmentflecken. Einfach ein- bis zweimal täglich auf die betroffenen Stellen auftragen und sanft einmassieren.

Hagebuttensalbe anwenden

Wildkräuter und Heilpflanzen im Herbst

Geht es dir teilweise auch so, dass du den richtigen Sammel- oder Erntezeitpunkt einiger Pflanzen verpasst? Uns ging das früher auch manchmal so. Man vergisst die ein oder andere Pflanze und merkt dann erst zu spät, Mist, die wollte ich noch sammeln. Damit dir das nicht mehr passiert, haben wir die letzten Jahre aufgeschrieben, wann die Pflanzen in der Natur zu finden sind. Jetzt im Herbst zum Beispiel die tollen Hagebutten. Unsere Beobachtungen haben wir dann zu einem anschaulichen und übersichtlichen DIN A3 Saisonkalender für Wildkräuter (hier erhältlich) weiterentwickelt. Der Kalender ist zudem ewig gültig. Du kannst ihn jedes Jahr aufs Neue nehmen, da wir nur die Monate, nicht aber die Tage aufgeführt haben. Du bekommst den Saisonkalender einzeln als auch im Starterset für den Herbst (hier erhältlich), das dir alles bietet, um jetzt im Herbst in die Welt der wilden Kräuter und Heilpflanzen zu starten. Erhältlich in unserem eigenen, kleinen Kräuterhexen – Onlineshop unter ww.die-moderne-Kräuterhexe.de

Wildkräuter Starterset für den Herbst

Mehr über die Hagebutte und ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten

Die Hagebutte ist nicht nur ein echtes Hautpflegewunder, sondern kann auch in der Küche vielseitig verwendet werden. Ob als Hagebuttenmus, Tee oder Pulver – im Oktober lassen sich zahlreiche Rezepte ausprobieren. In unserem Buch „Mit Wildkräutern und Heilpflanzen durchs ganze Jahr“ (hier erhältlich) haben wir der Hagebutte einen besonderen Platz gewidmet. Hier erfährst du alles über ihre Anwendung in der Küche und für die Hausapotheke.

Hagebutten im Oktober

Jetzt im Herbst: Hagebuttentee und andere Rezepte entdecken

Neben der Hagebuttensalbe gibt es viele weitere Möglichkeiten, die Hagebutte im Herbst zu nutzen. Schau dir auf unserem Blog folgende Rezepte an:

Im Kräuterkeller-Shop findest du zudem unsere Herbstausgabe des Kräuterkeller Magazins, das voller Wildkräuterrezepte und Tipps steckt, um gesund und fit durch den Herbst zu kommen. Mit dieser Anleitung bist du bestens gerüstet, um im Oktober die Heilkraft der Hagebutte in deine tägliche Hautpflege zu integrieren!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Folge uns auf YouTube und Co.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die neue Frühlingsausgabe des Wildkräuter Magazins ist da!

Das Kräuterkeller - Magazin