Kräuter End Juli schneiden

Diese Kräuter solltest du Ende Juli schneiden – Tipps für den Garten

Die letzten Tage des Julis markieren den Höhepunkt des Sommers, und viele Kräuter im Garten gedeihen prächtig. Dennoch ist es in dieser blühenden Zeit wichtig, bestimmte Kräuter zurückzuschneiden, um ihre Gesundheit und ihr Wachstum zu fördern. In diesem Blogbeitrag erfährst du, welche Kräuter du Ende Juli schneiden solltest, um sie für den restlichen Sommer und den kommenden Herbst optimal zu pflegen.

Kräuter schneiden und haltbar machen

Zurückgeschnittene Kräuter müssen nicht im Kompost oder Biomüll landen. Stattdessen kannst du sie haltbar machen, um ihr Aroma zu bewahren und sie das ganze Jahr über in der Küche zu nutzen. Eine der einfachsten und traditionellsten Methoden ist das Trocknen. Binde die zurückgeschnittenen Kräuter in kleinen Bündeln zusammen und hänge sie an einem luftigen, schattigen Ort auf. Vermeide direkte Sonneneinstrahlung, da diese das Aroma beeinträchtigen kann. Nach ein bis zwei Wochen sind die Kräuter vollständig getrocknet. Trenne dann die Blätter von den Stielen und bewahre sie in luftdichten Gläsern oder Behältern an einem kühlen, trockenen Ort auf, um das Aroma zu erhalten.

Werbung
Mit Wildkräutern und Heilpflanzen durchs ganze Jahr

Methoden zum haltbar machen

Eine effektive Methode, um das Aroma zurückgeschnittener Kräuter zu bewahren, ist das Einfrieren. Im Buch „Wildkräuter haltbar machen – die besten Verfahren und Rezepte“ (hier erhältlich) erfährst du, wie du Kräuter am schonendsten konservierst. Hier ein kurzer Einblick: Wasche die Kräuter gründlich und trockne sie leicht mit einem Küchentuch ab. Hacke sie fein und gib sie in Eiswürfelformen oder luftdichte Behälter. Fülle diese mit Olivenöl oder Wasser und friere sie ein. Die gefrorenen Kräuterwürfel kannst du später in verschiedenen Gerichten verwenden.

Wildkräuter im Sommer haltbar machen

Eine weitere Methode aus unserem Buch ist das Einlegen von Kräutern in Öl oder Essig, was eine köstliche Basis für Dressings, Marinaden und Saucen schafft. Zerkleinere die Kräuter, fülle sie in saubere Gläser und bedecke sie vollständig mit Olivenöl oder Essig. Verschließe die Gläser und lagere sie an einem kühlen, dunklen Ort, damit die Kräuter ihren Geschmack entfalten können. Unser Buch bietet detaillierte Anleitungen und zahlreiche erprobte Rezepte, um deine Kräuter optimal haltbar zu machen. Es ist exklusiv in unserem Kräuterhexen Onlineshop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de erhältlich. Wir haben viel Liebe und Wissen in dieses Werk gesteckt und freuen uns darauf, dich mit unserer Leidenschaft für Kräuter zu inspirieren.

Diese Kräuter schneidet man Ende Juli zurück

Der Lavendel (Lavandula spp.)

Lavendel ist berühmt für seine duftenden Blüten und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in der Küche und der Aromatherapie. Im Juli, nach der ersten Blüte, ist es Zeit für einen leichten Rückschnitt. Entferne die verblühten Stiele und kürze das neue Wachstum um etwa ein Drittel. Dadurch wird das kräftige Wachstum gefördert und sichergestellt, dass die Pflanze im nächsten Jahr wieder üppig blüht. In unserem YouTube Video erfährst du, wie du mit Lavendel eine tolle Salbe herstellen kannst.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Rosmarin (Rosmarinus officinalis)

Rosmarin ist eine aromatische Pflanze, die in zahlreichen mediterranen Gerichten Verwendung findet. Nach der ersten Blütezeit ist Ende Juli der ideale Zeitpunkt, um Rosmarin zurückzuschneiden. Entferne die verblühten Stiele und kürze das neue Wachstum leicht. Dadurch wird die Pflanze angeregt, sich besser zu verzweigen und kompakter zu wachsen. Schneide dabei nicht zu tief in das verholzte Holz, um Schäden zu vermeiden.

Oregano (Origanum vulgare) und Thymian (Thymus vulgaris)

Oregano Ende Juli schneiden

Wildkräuter im Sommer sammeln

In unserem Buch „Mit Wildkräutern und Heilpflanzen durchs ganze Jahr“ (hier erhältlich), haben wir die wichtigsten heimischen Wildpflanzen aufgenommen. Das Kräuterbuch soll dir in jeder Jahreszeit eine wichtige Hilfe beim Sammeln, Bestimmen und Verarbeiten von Wildkräutern sein. Wir haben wirklich nur solche Pflanzen im Buch aufgenommen, die man in unseren Gegenden auch reichlich finden kann. Du findest es neben vieler unsere weiteren, selbst gemachten Produkte, wie den Saisonkalender für Wildkräuter (hier erhältlich), in unserem eigenen Kräuterhexen Onlineshop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de 

Wildkräuter Starterset für den Sommer

Salbei im Juli

Salbei ist ein weiteres beliebtes Kraut mit einem markanten Aroma. Nach der ersten Blütezeit im Sommer solltest du Salbei zurückschneiden. Entferne die verblühten Stiele und kürze die Triebe leicht, um die Verzweigung zu fördern. Ein kräftiger Rückschnitt hilft, eine kompakte Form zu erhalten und das Wachstum zu stimulieren. Mit Salbei lässt sich auch ein tolles Deo machen. Die Anleitung dazu gibt es im Beitrag „Effektive Kräuter gegen Schwitzen: Deo mit Salbei selbst gemacht„.

Minze schneiden

Minze ist für ihr schnelles und oft ausuferndes Wachstum bekannt. Um sie Ende Juli unter Kontrolle zu halten und zu verhindern, dass sie andere Pflanzen im Garten überwuchert, solltest du Minze zurückschneiden. Kürze die Triebe bis knapp über dem Boden, um neues, frisches Wachstum zu fördern.

Minze Ende Juli schneiden

Sollte man auch Melisse im Juli schneiden?

Ja, man kann Zitronenmelisse Ende Juli zurückschneiden. Es ist sogar empfehlenswert, um das Wachstum der Pflanze zu fördern und eine zweite Ernte im Herbst zu ermöglichen. Der beste Zeitpunkt für den Rückschnitt ist ein trockener Tag, vorzugsweise am Morgen, wenn die Pflanze noch frisch ist. Man schneidet die Pflanze etwa 5 bis 10 cm über dem Boden zurück und achtet darauf, dass einige Blätter und Triebe stehen bleiben, damit die Pflanze wieder gut austreiben kann. Nach dem Rückschnitt sollte man die Pflanze gut gießen, damit sie genügend Feuchtigkeit hat, um neue Triebe zu bilden. Durch den Rückschnitt bleibt die Zitronenmelisse kompakt und kräftig, und man kann sie noch bis in den Herbst hinein ernten.

Unser Wildkräuter Magazin

Kennst du schon unser Kräuterkeller Magazin? Einmal pro Quartal erscheint eine gedruckte und digitale Form des Kräuterkeller-Magazins (hier erhältlich). In der neuen Sommer Ausgabe dreht sich alles um die Wildkräuter im Sommer. Dort findest neben den wilden Kräutern auch noch weitere Inspirationen und Rezepte passend zur Saison. Auch unsere bisherigen Ausgaben sind noch in kleiner Stückzahl erhältlich. Die bekommst das Magazin in unserem Kräuterhexenshop in einer gedruckten und in einer digitalen Variante unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de

Der Blutweiderich auf dem Titelbild des Wildkräuter Magazins im Sommer

Kräuter Ende Juli zurückschneiden

Das Zurückschneiden von Kräutern im Juli ist eine wichtige Pflegemaßnahme, die ihre Gesundheit und ihr Wachstum fördert. Durch das Entfernen verbrauchter Blütenstiele und das leichte Kürzen des neuen Wachstums förderst du die Verzweigung und ermutigst die Pflanzen, kompakt und kräftig zu wachsen. Denke daran, die geschnittenen Kräuter in der Küche zu verwenden, um ihren köstlichen Geschmack in deinen Gerichten zu genießen. Mit der richtigen Pflege wirst du eine reiche Ernte und langanhaltende Freude an deinen Kräutern im Garten haben.

Folge uns auf allen Kanälen

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die neue Frühlingsausgabe des Wildkräuter Magazins ist da!

Das Kräuterkeller - Magazin