Microgreens im Februar anbauen

Microgreens im Mai: So einfach wächst dein frisches Mini-Gemüse!

Jetzt im Mai beginnt die Natur wieder auszutreiben, doch Gemüse ist noch nicht zu ernten im Garten. Es gibt aber auch im Mai eine tolle Möglichkeit, frischen, junges Gemüse in nur wenigen Tagen selbst anzubauen. Hast du schon von Microgreens gehört? Diese winzigen Pflänzchen sind wahre Nährstoffwunder und lassen sich ganz einfach zu Hause anbauen. Wir zeigen, wie man mit Microgreens die Ernährung aufwerten und gleichzeitig frisches Grün in die Küche bringen kann.

Was sind Microgreens?

Microgreens sind junge Keimlinge von Gemüse- und Kräuterpflanzen, die bereits nach 5 bis 21 Tagen geerntet werden. Sie unterscheiden sich von Sprossen dadurch, dass sie in Erde oder auf Substrat wachsen und erst nach der Bildung der ersten Blätter geschnitten werden. Beliebte Sorten sind Brokkoli, Radieschen, Erbsen und Kresse.

Werbung
Mit Wildkräutern und Heilpflanzen durchs ganze Jahr

Warum sind Microgreens so gesund?

Studien haben gezeigt, dass Microgreens einen höheren Gehalt an Vitaminen und Antioxidantien aufweisen können als ihre ausgewachsenen Pendants. So enthalten beispielsweise Rotkohl-Microgreens deutlich mehr Vitamin C und E als ausgewachsener Rotkohl. Wir erläutern das in diesem Video ganz genau.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

So baut man Microgreens zu Hause an

Der Anbau von Microgreens ist einfach und benötigt nur wenig Platz. Mit unserer hochwertigen Anzuchtschale aus Keramik, die über spezielle Rillen verfügt, die das Wasser ideal in Kombination mit dem Naturfaservlies perfekt an die Pflanzen abgeben und üppiges Wachstum sicherstellen, gelingt der Anbau noch effizienter. Gehen Sie wie folgt vor:

  1. Anzuchtschale vorbereiten: Platzieren Sie das passgenaue Naturfaservlies in der Keramikschale. Die speziellen Rillen der Schale sorgen in Kombination mit dem Vlies für eine optimale Wasserverteilung und unterstützen so das Pflanzenwachstum.
  2. Aussaat: Verteilen Sie die Samen gleichmäßig auf dem Naturfaservlies und drücken Sie sie leicht an.
  3. Befeuchten: Besprühen Sie die Samen vorsichtig mit Wasser, bis das Vlies gleichmäßig feucht ist.
  4. Abdecken: Decken Sie die Schale mit der handgemachten Holzabdeckung ab, um ein feuchtes Mikroklima zu schaffen.
  5. Pflege: Stellen Sie die Schale an einen hellen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung und halten Sie das Vlies stets feucht. Nach 2-3 Tagen kann man die Holzabdeckung abnehmen.
  6. Ernte: Nach 5-7 Tagen, wenn die Keimlinge ihre ersten Blätter entwickelt haben, können Sie die Microgreens knapp über dem Vlies mit einer Schere abschneiden.

Unsere handgefertigte Keramik-Anzuchtschale mit ihren speziellen Rillen und das dazugehörige Naturfaservlies bieten ideale Bedingungen für ein üppiges und gesundes Wachstum Ihrer Microgreens.

Microgreens - das Superfood im Februar anbauen

Microgreens Sorten, die ideal und schnell wachsen

  • Bio Daikon-Rettich (Raphanus sativus)
    • Anbauzeit: 5 bis 7 Tage
    • Nährstoffe: Reich an Vitamin C, Kalium und Folsäure. Kann das Immunsystem stärken und die Verdauung fördern.
  • Bio Rosa Radieschen (Raphanus sativus)
    • Anbauzeit: 5 bis 7 Tage
    • Nährstoffe: Enthält hohe Mengen an Vitamin A, B6 und Magnesium. Kann die Hautgesundheit unterstützen und den Stoffwechsel anregen.
  • Bio Senf (Sinapis alba)
    • Anbauzeit: 5 bis 7 Tage
    • Nährstoffe: Hoher Gehalt an Vitamin K, Kalzium und Eisen. Kann zur Knochengesundheit beitragen und die Blutgerinnung unterstützen.
  • Bio Brokkoli Raab (Brassica rapa var. cymosa)
    • Anbauzeit: 5 bis 7 Tage
    • Nährstoffe: Reich an Vitamin C, E und Beta-Carotin. Kann antioxidative Eigenschaften haben und das Immunsystem stärken.
Vital Mix in der Anzuchtschale

Tipp: Alle vier Sorten sind in unserem Samen Mix „Vital Mix“ (hier erhältlich) vereint. Dieser Samenmix kann in unserem Shop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de bestellt werden. 

Wie kann man Microgreens anbauen?

Für den gelingsicheren Anbau dieser Microgreens empfehlen wir unsere große, handgemachte Anzuchtschale Flora (hier erhältlich) mit einem Naturfaservlies aus Hanffasern. Damit holst du dir deine Microgreens einfach auf die Fensterbank nach Hause. Selbst Anfänger erzielen mit unseren Anzuchtschalen von unserer Marke Sprossenliebe schnell Erfolgserlebnisse. In unserem Sprossenliebe Shop bekommst du alles, um selbst Microgreens zu züchten. Diese Schale sorgt für optimale Bedingungen, um deine Microgreens gesund und kräftig wachsen zu lassen. Die Anzuchtschalen, das Saatgut sowie Zubehör sind unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de in der Kategorie „Microgreens“ erhältlich.

Sprossen und Microgreens auf der Fensterbank züchten

Unser Tipp für den Microgreens Einstieg

Wir empfehlen unbedingt das Starterset für den Einstieg (hier erhältlich) in die Welt der Microgreens. Darin ist nämlich alles enthalten, um direkt mit dem Anbau loszulegen. Möchte man das ganze Jahr über viel anbauen und hat eine große Familie, empfehlen wir das Selbstversorger Set (hier erhältlich) mit großer Vorratsrolle des Naturfaservlies und dem platzsparendem, handgemachten Holzaufsteller, in welchen sogar drei Anzuchtschalen passen. So kann man drei Anzuchtschalen übereinander bepflanzen, ohne dass sie sich gegenseitig das Licht stehlen. Warum die die Microgreens übrigens nicht auf der Küchenrolle züchten solltest, erfährst du im Beitrag: „Vermeide Chemikalien: Warum du bei Microgreens auf Küchenrolle und Watte verzichten solltest

Fazit

Microgreens sind eine einfache und nährstoffreiche Möglichkeit, die eigene Ernährung zu bereichern. Mit minimalem Aufwand können Sie das ganze Jahr über frisches Grün auf Ihrer Fensterbank ziehen und von den gesundheitlichen Vorteilen profitieren.

Folge uns auf YouTube und Co.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die neue Frühlingsausgabe des Wildkräuter Magazins ist da!

Das Kräuterkeller - Magazin