Wildkräutersalat im Juni

Sommersalat mit Wildkräutern: Dieses Juni-Rezept ist basisch, entgiftend & jetzt herrlich erfrischend

Ein einfacher und gesunder Sommersalat ist einfach gemacht und kostet nicht viel. Dieser mediterraner Wildkräutersalat mit frischen Kräutern und essbaren Blüten bringt im Juni den Geschmack des Sommers auf den Teller. Dieses einfache Rezept kombiniert aromatische Wildkräuter mit mediterranen Aromen und einem hausgemachten Dressing – ideal für heiße Tage und gesunde Genussmomente.

Zutaten für den Wildkräutersalat

Wildkräuter für einen Salat im Juni

Diese Auswahl an Wildkräutern und Blüten bietet eine reichhaltige Quelle an Vitaminen und Mineralien und bringt eine explosive Aromenvielfalt auf dem Teller.

Werbung
Mit Wildkräutern und Heilpflanzen durchs ganze Jahr
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

So hilft dir dieser Wildkräutersalat im Sommer: basisch, kühlend & heilkräftig

Dieser Salat ist mehr als nur eine Mahlzeit – er ist eine sommerliche Kur direkt aus der Natur. Die Löwenzahnblätterunterstützen Leber und Galle, fördern die Verdauung und wirken leicht entwässernd – ideal bei Hitze. Rotklee-Blütenbringen nicht nur Farbe auf den Teller, sondern liefern wertvolle Pflanzenstoffe zur inneren Balance. Das Wiesenlabkraut wirkt stoffwechselanregend und entgiftend, während Spitzwegerich mit seinen zarten Blüten die Schleimhäute schützt – gerade in der trockenen Sommerluft.

Küchenkräuter wie frischer ThymianRosmarinOregano und Bergbohnenkraut bringen nicht nur intensives Aroma, sondern wirken auch antibakteriell, durchblutungsfördernd und stärken die Abwehr. Schafgarbe reguliert sanft die Verdauung und wirkt krampflösend. Der blühende Feldsalat liefert zusätzlich Chlorophyll und zarte Bitterstoffe.

All diese Pflanzen wirken basisch, fördern die körpereigene Entgiftung und bringen durch ihre leichte Schärfe, Bitterkeit oder Kühle genau die Impulse, die der Körper an heißen Tagen braucht. In Kombination mit frischen Gemüsen entsteht ein Sommersalat, der dich nicht nur nährt, sondern auf tiefere Weise stärkt und harmonisiert.

Wildkräuter im Garten und auf der Wiese

Mit Wildkräutern und Heilpflanzen durchs ganze Jahr“ (hier erhältlich) ist das perfekte Buch, um dich mit heimischen Heil- und Wildkräutern vertraut zu machen. In jeder Jahreszeit stellen wir dir die wichtigsten einheimischen Kräuter vor, die leicht zu erkennen sind und in ausreichender Menge in der Natur vorkommen. Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, einen praktischen Leitfaden zu schaffen, der dir wirklich weiterhilft, indem er neben den charakteristischen Merkmalen auch die Anwendungsmöglichkeiten in Küche und Hausapotheke aufzeigt. Das Buch und unsere weiteren Produkte, wie den dazu passenden Saisonkalender für Wildkräuter, findest du exklusiv in unserem Kräuterhexen-Online-Shop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de

Mit Wildkräutern und Heilpflanzen durchs ganze Jahr

Zutaten für das Dressing

  • 3 EL Olivenöl
  • 1 EL mittelscharfer Senf
  • 1 TL Kräutersalz
  • 2 EL Balsamico-Essig

Das Dressing vereint die herzhaften und pikanten Aromen, die ideal zu den frischen Wildkräutern passen.

Inspirationen für Garten und Küche

Mit unserem selbst gestalteten Wildkräuter Magazin erlebst du die Welt der wilden Kräuter und Heilpflanzen zu jeder Jahreszeit neu. Spannende Berichte, leckere Rezepte und einfach umzusetzende Inspirationen wie Salben und Cremes findest du in unserem eigenen Kräuterkeller Magazin (hier erhältlich). Ganz neu ist die Sommerausgabe erschienen. Du besitzt noch keines unserer gedruckten Magazine? Dann sichere dir noch das Set mit allen, noch erhältlichen Ausgaben. Erhältlich in unserem eigenen Shop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de

Das Wildkräuter Magazin

Zubereitung des Salats mit Wildkräutern

Für die Vorbereitung eines mediterranen Wildkräutersalats ist es natürlich zunächst wichtig, frische Wildkräuter zu sammeln. Im Sommer bieten sich essbarer Blüten besonders an. Blätter und Blüten werden kurz gewaschen, um Erdreste oder kleine Insekten zu entfernen. Anschließend lässt man die Kräuter und Blüten kurz abtropfen. Danach entfernt man die harten Stiele von Kräutern wie Rosmarin und Thymian und zupft die weicheren Blätter sowie Blüten in mundgerechte Stücke. Für das Dressing verrührt man Olivenöl, mittelscharfen Senf, Kräutersalz und Balsamico-Essig in einer kleinen Schüssel zu einer gleichmäßigen Mischung. Die Wildkräuter und Blüten werden in einer großen Salatschüssel kombiniert. Dann gießt man das Dressing darüber und rührt alles vorsichtig um, sodass die Zutaten gleichmäßig mit dem Dressing vermengt sind. Die sommerlichen Aromen und die optisch sehr farbenfrohen Blüten sind ein Fest für Leib und Seele.

Folge uns auch auf YouTube und Co.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die neue Sommerausgabe des Wildkräuter Magazins ist da!

Das Kräuterkeller - Magazin