Tomaten und Basilikum sollte man im Mai zusammen pflanzen

Tomaten und Basilikum gemeinsam pflanzen? Dieser vergessene Gartentrick bringt dir im Juni eine üppige Ernte!

Im Juni, wenn die Nächte endlich frostfrei sind, beginnt die Hochsaison für Tomaten und Basilikum. Beide gelten als sonnenhungrige Starkzehrer, die im Garten oder Balkonkübel gut gedeihen. Doch darf man sie wirklich nebeneinander pflanzen? Viele pflanzen sie zufällig nebeneinander – doch nur wenige wissen, welch geniales Zusammenspiel Basilikum und Tomate im Beet eingehen können. Wenn du diesen alten Garten-Trick im Juni richtig anwendest, wirst du mit kräftigeren Pflanzen, intensiverem Aroma und deutlich mehr Ernte belohnt. In diesem Beitrag zeigen wir dir, warum diese Kombination so wirkungsvoll ist – und worauf du bei der Pflanzung unbedingt achten solltest.

Tomaten und Basilikum zusammen pflanzen

Tomaten und Basilikum sind tatsächlich sehr gute Mischkulturen! Diese Kombination ist in vielen Gärten beliebt, nicht nur wegen ihrer komplementären Verwendung in der Küche, sondern auch aus mehreren Gründen:

Werbung
Brennnnesselbuch Ad

Pflanzengesundheit: Basilikum kann bestimmte Schädlinge, die Tomaten befallen, wie zum Beispiel Blattläuse und Spinnmilben, natürlich abwehren. Es wird angenommen, dass der Duft des Basilikums diese Schädlinge verwirrt oder abschreckt.

Platznutzung: Tomatenpflanzen wachsen in die Höhe und bieten teilweise Schatten, während Basilikum niedriger bleibt. Diese Anordnung maximiert den Gebrauch des verfügbaren Raumes und reduziert gleichzeitig die direkte Sonneneinstrahlung auf den Basilikum, der nicht die ganze Zeit über intensives Sonnenlicht verträgt.

Basilikum zusammen mit Tomaten pflanzen

Garten Inspirationen in unserem Wildkräuter Magazin

In unserem Wildkräuter Magazin (hier erhältlich) bekommst du zu jeder Jahreszeit saisonale Berichte, Inspirationen und Rezepte rund um die Welt der wilden Kräuter zum Nachlesen in gedruckter Form. Wir haben dieses Magazin selbst und ohne Verlag erstellt und drucken nur eine kleine Auflage. Erhältlich ist das Magazin auch im Abo und im Set mit allen bisherigen, noch erhältlichen Ausgaben in unserem eigenen Shop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de

Das Wildkräuter Magazin

Geschmacksförderung: Es gibt die volkstümliche Annahme, dass der Anbau von Basilikum in der Nähe von Tomaten den Geschmack der Tomaten verbessern kann. Wissenschaftliche Beweise dafür sind zwar begrenzt, aber viele Gärtner schwören darauf.

Bodenverbesserung: Basilikum und Tomaten haben ähnliche Nährstoffbedürfnisse, vor allem was Stickstoff und Kalium betrifft, und können sich in gut verwalteten Böden gegenseitig unterstützen.

Tomaten zusammen mit Basilikum pflanzen

Ästhetik und Zugänglichkeit: Die Pflanzung von Tomaten und Basilikum zusammen macht nicht nur optisch etwas her, sie macht es auch einfacher, beide Pflanzen zu ernten und zu pflegen.

Wenn man also plant, Tomaten und Basilikum zusammen anzupflanzen, ist es wichtig, darauf zu achten, genügend Platz zwischen den Tomatenpflanzen zu lassen, damit der Basilikum genügend Licht bekommt und die Luftzirkulation ausreichend ist, um Pilzerkrankungen vorzubeugen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wann kann was geerntet werden?

Wer den richtigen Erntezeitpunkt von Wildkräutern und Heilpflanzen rechtzeitig erkennen will und gezielt in jedem Monat nach den Wildpflanzen Ausschau halten möchte, die es gerade reichlich gibt, der sollte sich unseren Saisonkalender für Wildkräuter (hier erhältlich) bestellen. In ihm sind die Wildkräuter und Heilpflanzen abgebildet, die es im jeweiligen Monat besonders häufig gibt. Passend dazu findest du unseren Ratgeber „Mit Wildkräutern und Heilpflanzen durchs ganze Jahr“ (hier erhältlich), der dich ebenfalls das ganze Jahr beim Erkennen, Sammeln und Verwerten begleitet. Du findest auch verschiedene Sets in unserem Kräuterhexen Onlineshop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de

Buch und Saisonkalender

Weitere Tipps rund um den Garten und die Welt der Wildpflanzen

Wenn du mehr von unserer Arbeit erfahren möchtest und mehr über Heilpflanzen und Wildkräutern lernen möchtest, dann folge auch diesen natürlich kostenlosen Kanälen: Indem du uns auf dem jeweiligen Kanal folgst unterstützt du uns, ganz ohne etwas zu bezahlen und erhältst viele hilfreiche Tipps. Wir freuen uns auf dich. 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die neue Sommerausgabe des Wildkräuter Magazins ist da!

Das Kräuterkeller - Magazin