Wildkräuter einfach zubereiten

Wildgemüse im April: In unter 5 Minuten kostenlos zubereiten!

Wildkräuter liegen im Trend – und das aus gutem Grund: Sie sind kostenlos, voller Vitalstoffe und wachsen direkt vor unserer Haustür. Doch viele Menschen zögern, sie regelmäßig zu verwenden. Der Grund? Sie glauben, Wildkräuter seien kompliziert in der Zubereitung. Dabei gibt es einen genial einfachen Weg, sie in nur wenigen Minuten zu einem echten Gesundheitsbooster zu verwandeln – ganz ohne Kochen, ohne Vorkenntnisse und ohne Schnickschnack. Hier kommt die einfachste und schnellste Methode, Wildkräuter zuzubereiten: der Wildkräuter-Aufstrich!

Warum ein Wildkräuter-Aufstrich?

  • Superschnell zubereitet – in unter 5 Minuten!
  • Ideal für Einsteiger, die Wildkräuter noch nicht oft nutzen.
  • Schmeckt immer – ob aufs Brot, zu Ofengemüse oder als Dip.
  • Volle Pflanzenpower – alle Nährstoffe bleiben erhalten.

Mit Wildkräutern durchs ganze Jahr

Kennst du schon unser Buch „Mit Wildkräutern und Heilpflanzen durchs ganze Jahr“ (hier erhältlich)? Darin stellen wir dir die wichtigsten heimischen Wildkräuter im Jahr vor. Mit selbstfotografierten Bildern aus dem Garten und der Natur zeigen wir dir anschaulich, welche Kräuter man in der heimischen Natur finden kann. Wir haben nur Wildkräuter und Heilpflanzen im Buch aufgeführt, die man auch wirklich finden kann, keine Exoten. Zu jeder Pflanze gibt es Tipps zur Verwendung in der Hausapotheke und in der Hexenküche. Du bekommst es in unserem eigenen Kräuterhexenshop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de

Werbung
Mit Wildkräutern und Heilpflanzen durchs ganze Jahr
Wildkräuter und Heilpflanzen erkennen

Das Grundrezept (variierbar nach Saison)

Du brauchst nur:

So geht’s:

  1. Wildkräuter grob hacken.
  2. Mit dem Quark und den restlichen Zutaten vermengen.
  3. Nach Geschmack würzen und direkt genießen!

Fertig. So einfach ist das!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Tipp: So wird der Aufstrich zum Superfood

  • Für extra Frische: Etwas Zitronenabrieb hinzufügen.
  • Für mehr Würze: Mit Wildkräutersalz oder Senf verfeinern.
  • Für die Extraportion Omega-3: Ein Teelöffel Hanföl oder Leinöl unterrühren.

Welche Wildkräuter eignen sich besonders gut?

Die folgenden Wildpflanzen haben ein mildes Aroma und eignen sich perfekt für den Einstieg:

WildkrautGeschmackWirkung
Gierschleicht würzigentsäuernd, basisch
Vogelmieremild, wie junger Maisentzündungshemmend
Löwenzahnleicht bitterleberstärkend, verdauungsfördernd
Gundermannintensiv, kräuterigschleimlösend
Brennnesselnussig, grüneisenreich, blutbildend

Inspirationen für den Frühling

Viele kulinarische sowie naturheilkundige Rezepte, Pflanzenportraits und Inspirationen rund um die Welt der Wildkräuter und Heilpflanzen, findest du in unserem eigenen Kräuterkeller Magazin (hier erhältlich). In der neuesten Frühlingsausgabe findest du unter anderem eine große Übersicht der wichtigsten heimischen Wildkräuter und Heilpflanzen des Frühjahrs. Zudem gibt es Beiträge zur Heilpflanze des Jahres 2025, eine große Übersicht über essbare Klee-Arten und einen Bericht zur geheimnisvollen Symbiose zwischen Muskatellersalbei und der Holzbiene sowie viele weitere spannende Berichte aus der Welt der wilden Kräuter im Frühjahr. Mit unserem Abo verpasst du übrigens keine der kommenden Ausgaben und hast diese automatisch zum Erscheinungstermin in deinem Briefkasten. Das Abo ist ebenfalls in unserem Shop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de erhältlich.

Wildkräuter Magazine

So sammelst du sicher

  • Nur Pflanzen sammeln, die du sicher kennst.
  • Vermeide Straßenränder und gespritzte Felder.
  • Morgens sammeln, wenn die Pflanzen am frischesten sind.
  • Immer mit einem kleinen Messer oder einer Schere ernten.

Und das Beste: Du kannst den Aufstrich ständig variieren

Ob Frühjahr, Sommer oder Herbst – es gibt immer etwas zu entdecken. So bleibt dein Aufstrich abwechslungsreich, gesund und vor allem ultraschnell gemacht. Wenn du bisher dachtest, Wildkräuter seien kompliziert, dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, das Gegenteil zu entdecken. Ein selbst gemachter Aufstrich ist nicht nur kinderleicht, sondern auch lecker, gesund und ideal für jeden Tag. Probiere es aus – dein Körper wird es dir danken!

Eigenes Minigemüse selber anbauen

Falls du im Moment keine geeigneten Wildkräuter in deiner Umgebung findest, kannst du nährstoffreiches, gesundes Mini-Gemüse auch leicht selbst anbauen. Ganz ohne Garten. Tipp: Unsere handgemachten und plastikfreien Anzuchtschalen aus Keramik (hier erhältlich) bieten dir die perfekte Möglichkeit, dein eigenes Mini-Gemüse wie Radieschen, Kresse, Radieschenblätter oder Brokkoli-Sprossen direkt auf der Fensterbank anzubauen.

Der Anbau gelingt auf Naturfaservlies aus Hanf (100% kompostierbar) oder Kokosquelltabs ideal. Beides ist einfach zu verwenden und liefert schnelle Erfolge – innerhalb weniger Tage. Mit unseren sorgsam zusammengestellten Samenmischungen kannst du in 5-7 Tagen dein eigenes, frisches Mini Gemüse ernten, dass voller Nährstoffe steckt. Wir empfehlen für den Anfang das Starterset. Dort ist auch eine kleine Tüte Vital Mix Saatgut dabei, eine ganz leckere und würzige Mischung. Saatgut und Substrat findest du in unserem Shop in der Kategorie „Anzuchtschale“ unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de Hol dir den Geschmack von frischem Grün direkt in deine Küche – ganz ohne Plastik und mit einem nachhaltigen Ansatz für deine Gesundheit und die Umwelt. 

Begleite uns in die Natur

Auf unseren Social Media Kanälen zeigen wir dir täglich aktuelle Tipps und Tricks rund um ein gesundes Leben. Wir nehmen dich mit in den Garten, den Wald und in unsere Hexenküche. Falls du Fragen hast, stehen wir dir dort Rede und Antwort. Wir freuen uns, dich in unserer YouTube Community begrüßen zu dürfen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die neue Frühlingsausgabe des Wildkräuter Magazins ist da!

Das Kräuterkeller - Magazin