Der Frühling steht vor der Tür, und die ersten warmen Sonnenstrahlen wecken die Lust auf frisches, knackiges Gemüse. Doch was tun, wenn das Gartenbeet noch nicht bepflanzt werden kann und es im Supermarkt nur Importware gibt? Die Lösung: Mini-Gemüse direkt auf der Fensterbank ziehen! Mit der richtigen Auswahl an Keimpflanzen kannst du bereits in sieben Tagen eine vitaminreiche Ernte einfahren. Perfekt für frühes Frühlingsfeeling auf dem Brot!
Warum Mini-Gemüse jetzt perfekt ist
Microgreens sind kleine Kraftpakete voller Vitamine, Mineralstoffe und sekundärer Pflanzenstoffe. Sie benötigen wenig Platz, kein Gartenbeet und liefern in Rekordzeit frische Nährstoffe. Gerade in der Übergangszeit von Winter auf Frühling, wenn regionales Frischgemüse noch Mangelware ist, sind sie eine ideale Alternative. Zudem sind sie deutlich nährstoffreicher als ausgewachsene Gemüsepflanzen.
Die beste Samenmischung für deine Ernte
Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte auf hochwertige Bio-Saaten setzen. Unsere 250-Gramm-Bio-Keimsaatgutmischung „Vital Mix“ (hier erhältlich) wurde speziell für die Microgreen-Anzucht entwickelt und besteht aus:
- Bio Daikon Rettich (Raphanus Sativus)
- Bio rosa Radieschen (Raphanus sativus)
- Bio Senf (Sinapis alba)
- Bio Brokkoli Raab (Brassica rapa var. cymosa)
Diese Kombination liefert eine perfekte Mischung aus mild-würzigen und leicht scharfen Aromen – ideal für frischen Genuss auf dem Brot oder im Salat. Dank der hohen Qualität der Bio-Saat gelingt die Anzucht besonders zuverlässig und sorgt für eine reiche Ernte voller wertvoller Inhaltsstoffe.
Mit Wildkräutern und Heilpflanzen durchs ganze Jahr
Wir möchten euch die heimischen Wildkräuter näher bringen. Aus diesem Grund haben wir unser Buch „Mit Wildkräutern und Heilpflanzen durchs ganze Jahr“ (hier erhältlich) geschrieben, dass heimische Wildkräuter und Heilpflanzen darstellt, die man auch wirklich bei uns findet. Das Buch ist in Jahreszeiten aufgeteilt und enthält zu jeder Pflanze grundlegende Merkmale zum Fundort, zur Bestimmung und zu den Inhaltsstoffen aber auch Tipps zum Einsatz in der Hausapotheke und in der Hexenküche. Das Buch ist von uns entwickelt und auch nur exklusiv in unserem eigene Kräuterhexenshop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de erhältlich. Dazu passend findest du auch unseren Saisonkalender für Wildkräuter im Shop. Wir verschicken jedes Buch persönlich an euch.
Der perfekte Anbau in der Sprossenliebe Anzuchtschale
Für eine sichere und einfache Keimung empfehlen wir unsere Anzuchtschale aus hochwertiger Keramik (hier erhältlich). In Kombination mit dem Naturfaservlies ist hier alles optimal aufeinander abgestimmt, sodass der Anbau garantiert gelingt. Einfach Samen auf das Naturfaservlies geben, mit dem Pflanzensprüher feucht halten – und nach wenigen Tagen kannst du ernten!
So funktioniert der Anbau
Der Anbau in der Sprossenliebe Anzuchtschale ist kinderleicht:
1. Anzuchtschale vorbereiten: Das Naturfaservlies in die Keramikschale legen und mit Wasser befeuchten.
2. Samen verteilen: Gleichmäßig auf dem Vlies verteilen und leicht andrücken.
3. Feuchtigkeit sicherstellen: Die Samen sollten stets leicht feucht, aber nicht nass gehalten werden. Unser Pflanzensprüher mit speziellen Feinnebelsprüher sorgt dafür, dass die Samen optimal feucht bleiben.
4. Licht & Temperatur beachten: Die ideale Temperatur liegt zwischen 18-22°C. In den ersten 3 Tagen deckt man die Samen mit der Holzabdeckung ab. Danach nimmt man sie ab. Ein heller Standort, jedoch ohne direkte Mittagssonne, ist optimal.
6. Ernten & genießen: Bereits nach 5-7 Tagen sind die ersten Microgreens erntereif!
Unser Wildkräutermagazin für den Frühling
In unseren eigenen Kräuterkeller Magazin (hier erhältlich) findest du weitere Tipps und Rezepte rund um die Welt der wilden Kräuter. Ganz neu ist die Frühlingsausgabe, indem wir dir viele Wildkräuter für den Frühling vorstellen. Auch mit dabei sind wieder tolle Rezepte zum Nachmachen. Du besitzt noch keines unserer Magazine? Dann gibt es auch unser Set mit den bisher erschienenen, noch erhältlichen Ausgaben. Das Magazin gibt es übrigens in einer digitalen und auch in einer gedruckten Version unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de
Ernte und Verwendung
Nach wenigen Tagen sind die Microgreens bereit für den Frischekick in deiner Küche. Einfach mit einer Schere knapp über dem Vlies abschneiden. Die frischen Keimlinge lassen sich vielfältig nutzen:
- Auf dem Brot: Mit Frischkäse, Butter oder Hummus als Basis ein echter Frische-Kick.
- In Salaten: Für eine Extraportion Vitamine.
- Im Smoothie: Besonders Brokkoli-Sprossen sind hier wertvoll.
- Als Suppen-Topping: Ein Hingucker und zugleich gesund.
- Zum Garnieren: Auch auf warmen Speisen wie Pasta oder Reisgerichten sorgen sie für das gewisse Etwas.
Fazit: Frischer Genuss in Rekordzeit
Mit der Bio-Keimsaatmischung „Vital Mix“ und der Sprossenliebe Anzuchtschale holst du dir den Frühling aufs Brot – und das schon im März! Innerhalb einer Woche hast du knackiges, gesundes Mini-Gemüse, das du vielseitig einsetzen kannst. Dank der optimal abgestimmten Kombination aus hochwertigem Saatgut und durchdachter Anzuchtschale gelingt der Anbau garantiert. Probier es aus und starte mit frischem Geschmack in die neue Jahreszeit!
Folge uns auch auf unseren weiteren Kanälen
- Auf Instagram unter „Kräuterkeller“ (oder einfach hier klicken)
- Auf Telegram unter „Kräuterkeller“ (oder einfach hier klicken)
- Auf YouTube mit vielen Lehrvideos unter „Kräuterkeller“ (oder einfach hier klicken)
- Auf Pinterest unter „Kräuterkeller“ (oder einfach hier klicken)
- Trete unserem WhatsApp Kanal „Kräuterkeller“ bei (oder einfach hier klicken)
- Unser Podcast „Die moderne Kräuterhexe“ auf YouTube (hier klicken)
- Unser Podcast „Die moderne Kräuterhexe“ auf Spotify (hier klicken)
- Unser Podcast „Die moderne Kräuterhexe“ bei Apple Podcast (hier klicken)
- Unser Podcast „Die moderne Kräuterhexe“ bei Amazon Music (hier klicken)