Kräuterkeller
Wildkräuter & Heilpflanzen entdecken erkennen sammeln verwerten
Wir sind Sandra und Alex und haben vor vier Jahren den Internet-Blog Kräuterkeller ins Leben gerufen. Unsere Mission ist es, möglichst vielen Menschen das alte Wissen und die Freude am Sammeln und Entdecken von Wildkräutern und Heilpflanzen weiter zu geben. Auf unserem Blog findest du dazu mehr als 400 kostenlose Beiträge. Wenn du uns dabei unterstützen möchtest, dann schau doch einmal in unserem Kräuterhexen – Onlineshop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de vorbei. Dort findest du Bücher, Kalender und weitere, selbst entwickelte Dinge von uns. Jetzt wünschen wir dir viel Spaß mit unseren Beiträgen.
Hustentee aus Dost (wilder Majoran)
Dost (Origanum vulgare) ist auch unter dem Namen wilder Majoran bekannt. Im Sommer und Frühherbst findet man die violetten Blüten auf vielen Wiesen und an Wegesrändern. Dost ist nicht nur ein leckeres heimisches Wildkraut in …
Großes Flohkraut – Heilpflanze zur Abwehr von Flöhen und Zecken
Das große Flohkraut (Pulicaria dysenterica), oder auch Ruhr-Flohkraut ist im Spätsommer an Wegrändern, auf feuchten Moorwiesen, an Bachufern oder auf feuchten Wiesen zu finden. Die …
Sind Vogelbeeren essbar? Wie du die Früchte der Eberesche nutzen kannst
Von der Vogelbeere hat wahrscheinlich jeder schon einmal gehört, dennoch ranken sich viele Mythen um die Früchte der Eberesche. Wir klären in diesem Beitrag, wie …
Wermut bittere Wildpflanze – Hausmittel und Einsatz für Tiere
Auch hierzulande ist der Wermut eine geschätzte Wildpflanze. Der echte Wermut (Artemisia absinthium L.) gehört in die Gattung Artemisia, daraus lässt sich der Name Artemis …
Wann ist Holunder giftig und wann essbar?
Schwarzer Holunder (Sambucus nigra) ist sehr vielseitig, jedoch sollte man ihn nicht mit dem Zwerg-Holunder verwechseln. Dieser ist giftig. Im Frühsommer kann man die Holunderblüten …
Aktuelle Rezepte
Beifuß (Artemisia) Salbe herstellen – Was kann die Salbe?
Beifuß ist eine wichtige Heilpflanze. Aus dem Kraut kann man auch einen Ölauszug oder eine Salbe herstellen, die man bei Hautproblemen anwenden kann. Wir erklären …
Kuchen backen mit Brennnesselsamen – Wilder Brennnesselkuchen
Brennnesselsamen sind das heimische Superfood im Spätsommer und im Herbst. Sie sind nicht nur nährstoffreich und schmecken nussig, sondern stecken voller Pflanzenkraft. Die Brennnessel beschenkt …
Pfannkuchen mit Brennnesseln – leckeres, herzhaftes Rezept
Herzhafte Pfannkuchen mit Brennnesseln sind eine leckere Abwechslung und passen sowohl zum Frühstück, als auch zum Mittagessen. Man ergänzt einen herkömmlichen Pfannkuchenteig mit frischen Brennnesselblättern, …
Die moderne Kräuterhexe
Aufgrund der großen Nachfrage, ob wir unser Wissen über Wildkräuter und Heilpflanzen nicht in Form eines Buches heraus bringen können, haben wir unser Projekt „Die moderne Kräuterhexe“ gestartet. Mittlerweile sind dabei drei Bücher, ein Saisonkalender für Wildkräuter, ein Entdeckerbuch für Kinder und unsere Kräuterkeller Magazin entstanden. Wir entwickeln und vertreiben all unsere Produkte selbst ohne die Hilfe eines Verlages und bringen die Bestellungen auch selbst zur Post. Falls du uns und unsere Projekte unterstützen möchtest, dann schau doch einmal in unserem eigenen, kleinen Kräuterhexen – Onlineshop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de vorbei!
Wildkräuter erkennen
Unser Buch "Mit Wildkräutern und Heilpflanzen durchs ganze Jahr"
Entdeckerbuch für Kinder
Ben und Mara entdecken die Welt der wilden Kräuter
Unser Brennnessel Buch
"Die Brennnessel - Königin der Wildpflanzen"
Das Kräuterkeller Magazin
Das Kräuterkeller Magazin erscheint zu jeder Jahreszeit in einer gedruckten und einer digitalen Version
Unsere Wildkräuter - Mediathek
Unsere Lehrvideos auf YouTube
Unser Podcast
In unserem Podcast „Die moderne Kräuterhexe“ kannst du dir regelmäßig neue Folgen rund um das Thema Wildkräuter und Heilpflanzen anhören. Abonniere uns bei Spotify oder Apple Podcast, um keine Folge zu verpassen. Klicke auf die Buttons und sieh bzw. höre dir die bisherigen Folgen an.