Kräuterkeller
Wildkräuter & Heilpflanzen entdecken erkennen sammeln verwerten
Wir sind Sandra und Alex und haben vor vier Jahren den Internet-Blog Kräuterkeller ins Leben gerufen. Unsere Mission ist es, möglichst vielen Menschen das alte Wissen und die Freude am Sammeln und Entdecken von Wildkräutern und Heilpflanzen weiter zu geben. Auf unserem Blog findest du dazu mehr als 400 kostenlose Beiträge. Wenn du uns dabei unterstützen möchtest, dann schau doch einmal in unserem Kräuterhexen – Onlineshop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de vorbei. Dort findest du Bücher, Kalender und weitere, selbst entwickelte Dinge von uns. Jetzt wünschen wir dir viel Spaß mit unseren Beiträgen.
Radieschenblätter auf keinen Fall wegwerfen!
Wer einen Garten hat oder ein kleines Hochbeet, kann selbst Radieschen anbauen. Sie sind lecker und gesund, doch was viele nicht wissen, die Radieschenblätter sind eigentlich noch viel interessanter, da sie sehr wertvolle Inhaltsstoffe enthalten. …
Welche Kräuter und Pflanzen enthalten besonders viel Eisen?
Obwohl Eisen eines der häufigsten vorkommenden Erdmineralien ist, leiden rund 30 Prozent der Bevölkerung an Eisenmangel. Auch in Europa ist dieser Mangel einer der häufigsten …
Pimpinelle – wie man den Kleinen Wiesenknopf erkennt und sammelt
Die Pimpinelle ist ein sehr vielseitiges Wildkraut, das unter verschiedenen Namen bekannt ist: Kleiner Wiesenknopf (Sabguisorbu minor), Pimpernelle, Drachenblut, falsche Bibernelle, Wurmkraut oder Nagelkraut. So …
Löwenzahntee und Löwenzahn Hautpflege
Im Moment ist Löwenzahn überall zu finden. Seine herrlich leuchtenden gelben Blüten zieren schon ganz viele Wiesen, da es ein frühes Wildkraut ist, das schon …
Ist Knoblauchsrauke auch nach der Blüte verwendbar?
Die Knoblauchsrauke wächst in diesem Jahr besonders reichlich und ist im Wald, an Wegesrändern oder an Hecken zu finden. Immer wieder taucht die Frage auf, …
Aktuelle Rezepte
Rhabarberkuchen – lecker, vegan und glutenfrei
Es ist Rhabarberzeit und da darf ein leckerer Rhabarberkuchen natürlich nicht fehlen. Uns war nach Käsekuchen und so haben wir einen Rhabarber – Käsekuchen entwickelt, …
Was genau ist Löwenzahnhonig? Mit Rezept
Wer eine pflanzliche Alternative zu Bienenhonig sucht, der ist bestimmt schon einmal über den Löwenzahnhonig gestolpert. Man könnte aus der Bezeichnung ableiten, dass es sich …
Löwenzahnsalbe bei Verspannungen und Feuchtigkeitspflege aus Löwenzahn und Gänseblümchen
Wenn der Löwenzahn blüht, kann man tolle Naturkosmetik mit den wunderschönen Blüten machen. Wir zeigen euch heute ein Rezept für einen Löwenzahnöl Ansatz, aus welchem …
Die moderne Kräuterhexe
Aufgrund der großen Nachfrage, ob wir unser Wissen über Wildkräuter und Heilpflanzen nicht in Form eines Buches heraus bringen können, haben wir unser Projekt „Die moderne Kräuterhexe“ gestartet. Mittlerweile sind dabei drei Bücher, ein Saisonkalender für Wildkräuter, ein Entdeckerbuch für Kinder und unsere Kräuterkeller Magazin entstanden. Wir entwickeln und vertreiben all unsere Produkte selbst ohne die Hilfe eines Verlages und bringen die Bestellungen auch selbst zur Post. Falls du uns und unsere Projekte unterstützen möchtest, dann schau doch einmal in unserem eigenen, kleinen Kräuterhexen – Onlineshop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de vorbei!
Wildkräuter erkennen
Unser Buch "Mit Wildkräutern und Heilpflanzen durchs ganze Jahr"
Entdeckerbuch für Kinder
Ben und Mara entdecken die Welt der wilden Kräuter
Unser Brennnessel Buch
"Die Brennnessel - Königin der Wildpflanzen"
Das Kräuterkeller Magazin
Magazin "Frühling" jetzt als gedruckte und digitale Variante erhältlich
Unsere Wildkräuter - Mediathek
Unsere Lehrvideos auf YouTube
Unser Podcast
In unserem Podcast „Die moderne Kräuterhexe“ kannst du dir regelmäßig neue Folgen rund um das Thema Wildkräuter und Heilpflanzen anhören. Abonniere uns bei Spotify oder Apple Podcast, um keine Folge zu verpassen. Klicke auf die Buttons und sieh bzw. höre dir die bisherigen Folgen an.