Oxalsäure in Gemüse und Wildkräutern

Welche Kräuter enthalten Oxalsäure und wie werden sie bekömmlicher?

Die Oxalsäure ist in vielen leckeren Gemüsesorten und auch in einigen Wildkräutern enthalten. Wir möchten euch Tipps geben, wie ihr den Oxalsäuregehalt besser einschätzen oder reduzieren könnt. Sauerklee (Oxalis acetosella) Sauerklee, wissenschaftlich bekannt als Oxalis acetosella, enthält eine gewisse Menge an Oxalsäure. Die genaue Menge kann jedoch variieren, abhängig von verschiedenen Faktoren wie Anbau, Reifezustand und Umweltbedingungen. Im …

Welche Kräuter enthalten Oxalsäure und wie werden sie bekömmlicher? weiterlesen »

Echte Kamille

Die echte Kamille – mehr als öder Kamillentee

Die echte Kamille (Matricaria recutita) steht jetzt in voller Blüte, denn ihre Blütezeit ist von Mai bis Juli. Echte Kamille ist sehr aromatisch und nicht zu vergleichen mit einem Kamillentee aus einem Teebeutel. Wer noch nie frischen Kamille gesammelt hat, sollte unbedingt lesen, warum wir die echte Kamille so schätzen. Wie kann man die echte Kamille erkennen? Die …

Die echte Kamille – mehr als öder Kamillentee weiterlesen »

Wildkräuter im Juni sammeln

Essbare Wildpflanzen im Juni – was man jetzt sammeln kann

Am ersten Juni beginnt meteorologisch der Sommer und auch die Natur eröffnet den Sommer mit einem Blütenmeer. Im Juni kann man viele Wildpflanzen in der Natur sammeln. Sowohl Blätter als auch Blüten vieler Pflanzen sind jetzt zu finden. Wir zeigen dir in diesem Beitrag, welche Pflanzen es jetzt besonders reichlich in der Natur zu finden gibt. Eine Übersicht …

Essbare Wildpflanzen im Juni – was man jetzt sammeln kann weiterlesen »

Rezept für eine Salbe aus Zitronenmelisse gegen Herpes

Lippenpflege aus Zitronenmelisse gegen Herpes

Die Zitronenmelisse (Melissa officinalis) wächst in vielen Gärten und ist nicht nur lecker und fruchtig im Kräutertee oder einer selbstgemachten Limonade, sondern eignet sich hervorragend als Heilpflanze, die man für eine natürliche Lippenpflege gegen Herpes verwenden kann. Wir verraten euch in diesem Blogbeitrag das Rezept. Inhaltsstoffe der Zitronenmelisse  Melisse kann man von April bis in den September ernten. Sie …

Lippenpflege aus Zitronenmelisse gegen Herpes weiterlesen »

Natürliche Jodquelle

Natürliche Jodquelle aus Meeresalgen – Pro Jod von TISSO Naturprodukte

Jod ist ein wichtiges Spurenelement, das wir über die Nahrung zuführen müssen. Da Jod nur in kleinen Mengen natürlich in der Nahrung enthalten ist, wurde Speisesalz jodiert. Es gibt allerdings auch eine vollkommen natürliche Jodquelle: Meeresalgen sind reich an Jod. Wir stellen euch heute Pro Jod von TISSO Naturprodukte vor, eine einzigartige Jod-Astaxanthin-Kombination auf Basis des nordatlantischen Knotentangs …

Natürliche Jodquelle aus Meeresalgen – Pro Jod von TISSO Naturprodukte weiterlesen »

Schwarze Holunderbeeren

Schwarzer Holunder in der Hausapotheke

Der schwarze Holunder (Sambucus nigra) ist eine sehr häufig zu findende Pflanze, die seit Jahrhunderten in der Volksheilkunde eingesetzt wird. In der Naturheilkunde nutzt man heute meist Extrakt oder Muttersaft, um die wertvollen Inhaltsstoffe der Beeren zu nutzen, da sie reich an Nährstoffen und Antioxidantien sind. Wie kann der schwarze Holunder uns unterstützen? Die Beeren enthalten eine hohe …

Schwarzer Holunder in der Hausapotheke weiterlesen »

Ist Borretsch giftig? Verwendung und Hinweise

Borretsch (Borago officinalis) ist ein Wildkraut, das bei uns häufig zu finden ist und auch im Garten wächst. Jedoch liest man öfter, dass Borretsch giftig sei. Wir klären welche Pflanzenteile in welcher Menge essbar sind und gehen auf die Verwendung ein. Auch das Börretschöl ist sehr interessant. Wo findet man Borretsch? Borretsch ist eine einjährige heimische Wildpflanze, die …

Ist Borretsch giftig? Verwendung und Hinweise weiterlesen »

bienentränke

Vogel- und Bienentränke selber bauen – das sollte man beachten

Wer einen eigenen Garten hat, kennt das Problem an heißen Tagen – es mangelt an Wasser. Wer einen Wasseranschluss an der Außenseite des Hauses besitzt und bequem mit dem Gartenschlauch gießen kann, ist gegenüber dem Regenwassersammler im Vorteil. Bei der Wasserverteilung sollte man die Nützlinge im Garten aber nicht vergessen. In diesem Beitrag erklären wir, auf was ihr …

Vogel- und Bienentränke selber bauen – das sollte man beachten weiterlesen »

Rezept für eine Brennnesselsalbe

Brennnesselsalbe – ein kaum bekanntes Hausmittel – mit Rezept

Die Brennnessel (Urtica dioica) ist eine wichtige Heilpflanze, wenn nicht die wichtigste Heilpflanze. Keine andere Pflanze kann man so vielfältig einsetzen wie sie. Eine Salbe aus Brennnessel kennen aber die wenigsten Menschen und doch sollte sie in keiner Hausapotheke fehlen. Wir verraten dir, wie du die Salbe herstellen kannst und wogegen man sie einsetzen kann. Warum sollte man …

Brennnesselsalbe – ein kaum bekanntes Hausmittel – mit Rezept weiterlesen »

Holunderblüten

Warum du jetzt Holunderblüten trocknen solltest!

Aktuell haben Holunderblüten Saison. Die großen weiß-gelben Dolden blühen von Ende Mai bis Juni. Sie blühen nicht nur wunderschön, sondern sollten auch in keiner Hausapotheke fehlen. Man kann die Blüten mit einer Schere abschneiden und für einen Tee nutzen. Man kann die Blüten prima trocknen und auch erst im Winter verwenden. Natürlich kann man Holunderblüten auch kulinarisch sehr …

Warum du jetzt Holunderblüten trocknen solltest! weiterlesen »