Sie wirken zart und unscheinbar – doch Schnittlauchblüten haben es in sich. Viele schneiden sie im Juni einfach ab, ohne zu wissen, welche Kraft in ihnen steckt. Dabei entfalten sie genau jetzt nicht nur einen besonderen Geschmack, sondern auch eine erstaunliche Wirkung auf Körper und Garten. In diesem Beitrag verraten wir dir, warum du sie besser stehen lässt – und wie du ihr verborgenes Potenzial clever für dich nutzen kannst.
Schnittlauchblüten sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch essbar. Sie haben einen milden, zwiebelartigen Geschmack und eignen sich hervorragend als dekorative Garnierung für Salate, Suppen oder sogar als Zutat in Kräuterbutter. Pflücke die Blüten am besten morgens, wenn sie frisch und knackig sind.
Blühender Schnittlauch bleibt genießbar
Auch wenn Schnittlauch blüht, bleiben die Stängel genießbar. Allerdings können sie etwas härter und faseriger sein. Schneide sie daher kurz über der Basis ab und nutze die jüngeren, zarteren Triebe für frische Kräutermischungen, Dips oder Aufstriche.
Die Pflanze zur Selbstvermehrung nutzen
Lasse einige Blüten stehen, um die Pflanze ausreifen zu lassen und Samen zu bilden. So kann sich der Schnittlauch selbst vermehren und du kannst im nächsten Jahr neue Pflanzen aus diesen Samen ziehen.
Inspirationen für Frühling und Sommer
Mit unserem selbst gestalteten Wildkräuter Magazin erlebst du die Welt der wilden Kräuter und Heilpflanzen zu jeder Jahreszeit neu. Spannende Berichte, leckere Rezepte und einfach umzusetzende Inspirationen wie Salben und Cremes findest du in unserem eigenen Kräuterkeller Magazin (hier erhältlich). Du besitzt noch keines unserer gedruckten Magazine? Dann sichere dir noch das Set mit allen, noch erhältlichen Ausgaben. Erhältlich in unserem eigenen Shop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de
Regelmäßiges Schneiden fördert das Wachstum
Ein regelmäßiger Rückschnitt, besonders wenn die Blüten noch geschlossen sind, fördert ein kräftiges und buschiges Wachstum. Wenn du eine kontinuierliche Ernte haben möchtest, schneide den Schnittlauch etwa auf zwei Drittel seiner Höhe zurück. Auch bereits abgeschnittener Schnittlauch kann wieder gegessen werden. Die Schnittstelle bleibt etwas gelb, aber das macht nichts. Der nachgewachsene Schnittlauch schmeckt genauso gut.
Microgreens ganz ohne tägliches Gießen – das geht?
Ja, das geht – und zwar mit einem intelligenten Anzuchtsystem mit Wasserspeicher (hier erhältlich), das speziell dafür entwickelt wurde, deinen Alltag zu entlasten. Kein ständiges spülen der Keimlinge, falls du ein Sprossenglas nutzt, sondern nur einmal Wasser auffüllen und nach 7 Tagen ernten. Kein schlechtes Gewissen, wenn man’s mal vergisst. Stattdessen: natürliche Selbstversorgung – auch für alle ohne grünen Daumen.
Handgemacht, nachhaltig, funktional
Was dieses System besonders macht: Es verbindet stilvolles Design mit durchdachter Funktion. Die Schale besteht aus handgefertigter, grauer Keramik und kommt mit einer passenden Abdeckung aus graviertem Birkenholz. Schön genug, um dauerhaft auf der Fensterbank zu bleiben – und robust für den Alltag.
Starterset für 4 Ernten – einfach loslegen (hier bestellen)
Im Set enthalten:
- Handgefertigte Keramikschale mit Wasserspeicher
- Abdeckung aus Birkenholz
- Naturfaservlies aus Hanf (für 4 Durchgänge)
- Bio-Keimsaat-Mischung
- Eine einfache, leicht verständliche Anleitung
Du brauchst keinen grünen Daumen. Einfach Wasser einfüllen – und eine Woche später hast du frisches Mini-Gemüse für Salate, Bowls, Brote oder Smoothies. Schaue gleich unter https://www.die-moderne-kräuterhexe.de/produkt/microgreen-starterset-mit-wasserspeicher und sichere dir deine Anzuchtschale.
Schädlinge und Krankheiten vermeiden
Schnittlauch kann anfällig für Pilzkrankheiten wie Mehltau sein. Die Blüten sollten daher nicht zu dicht wachsen, damit die Pflanze gut belüftet ist. Kontrolliere regelmäßig auf Schädlinge und entferne befallene Triebe, um eine gesunde Pflanze zu gewährleisten. Blühender Schnittlauch ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch essbar und vielseitig in der Küche einsetzbar. Mit diesen Tipps kannst du sicherstellen, dass deine Pflanze gesund bleibt und du die Vorteile der Blüten und Stängel optimal nutzen kannst!
Wildkräuter im Garten und in der Wiese
„Mit Wildkräutern und Heilpflanzen durchs ganze Jahr“ (hier erhältlich) ist das ideale Buch, um dich mit heimischen Heil- und Wildkräutern vertraut zu machen. Zu jeder Jahreszeit stellen wir dir die wichtigsten Wildkräuter und Heilpflanzen vor, wie man sie erkennt, sammelt und verwertet. Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, einen praktischen Leitfaden zu schaffen, der dir wirklich weiterhilft, indem er neben den charakteristischen Merkmalen auch die Anwendungsmöglichkeiten in Küche und Hausapotheke aufzeigt. Das Buch und unsere weiteren Produkte, wie den dazu passenden Saisonkalender für Wildkräuter, findest du exklusiv in unserem Kräuterhexen-Online-Shop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de
Rezept 1: Schnittlauchblüten-Salz
Zutaten:
- 2 Tassen grobes Meersalz
- 1 Tasse Schnittlauchblüten (frisch oder getrocknet)
Anleitung:
- Die Schnittlauchblüten von den Stängeln zupfen und leicht zerkleinern.
- In einem Mörser oder einer Küchenmaschine das Salz und die Blüten vermengen, bis sich die Blüten gleichmäßig im Salz verteilen.
- Das Schnittlauchblüten-Salz in einem luftdichten Glas aufbewahren.
- Verwende es als aromatisches Würzmittel für Suppen oder Salate. Das Salz verleiht Gerichten eine leicht zwiebelige Note.
Rezept 2: Frühlingssalat mit Schnittlauchblüten-Dressing
Zutaten:
- 1 Bund gemischte Wildkräuter (zB. Spitzwegerich, Giersch, Löwenzahn, Pimpinelle, Brennnessel)
- 1 Bund Radieschen (in Scheiben)
- 1 Salatgurke (in Scheiben)
- 1 Karotte (geraspelt)
- 2 EL Schnittlauchblüten (frisch, zerkleinert)
Für das Dressing:
- 3 EL Olivenöl
- 1 EL Weißweinessig
- 1 TL Senf
- 1 TL Honig
- 1 EL frische Schnittlauchblüten (zerkleinert)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Anleitung:
- Die Wildkräuter gründlich waschen und mit den Radieschen, der Gurke und der Karotte in eine Schüssel geben.
- Für das Dressing alle Zutaten in einem kleinen Glas vermischen und kräftig schütteln, bis eine homogene Mischung entsteht.
- Das Dressing über den Salat gießen und gut durchmischen.
- Mit frischen Schnittlauchblüten garnieren und servieren.
Folge uns auf YouTube und Co.
- Auf Instagram unter „Kräuterkeller“ (oder einfach hier klicken)
- Auf Telegram unter „Kräuterkeller“ (oder einfach hier klicken)
- Auf YouTube mit vielen Lehrvideos unter „Kräuterkeller“ (oder einfach hier klicken)
- Auf Pinterest unter „Kräuterkeller“ (oder einfach hier klicken)
- Trete unserem WhatsApp Kanal „Kräuterkeller“ bei (oder einfach hier klicken)
- Unser Podcast „Die moderne Kräuterhexe“ auf YouTube (hier klicken)
- Unser Podcast „Die moderne Kräuterhexe“ auf Spotify (hier klicken)
- Unser Podcast „Die moderne Kräuterhexe“ bei Apple Podcast (hier klicken)
- Unser Podcast „Die moderne Kräuterhexe“ bei Amazon Music (hier klicken)
Wie immer, Super Tips