Im Juni steht Thymian in voller Blüte und ist reicher an ätherischen Ölen als zu jeder anderen Zeit im Jahr. Wer ihn jetzt erntet, bekommt das volle Aroma – und die stärkste Heilwirkung. Ob für Tee, Öl, Tinktur oder Küche: Jetzt ist der beste Moment, um den mediterranen Klassiker zu schneiden und für den Wintervorrat zu trocknen. In diesem Beitrag erfährst du, worauf du beim Ernten achten solltest – und wie du Thymian am besten nutzt, solange er auf dem Höhepunkt seiner Kraft ist.
Warum Thymian im Juni ernten?
Höchster Gehalt an ätherischen Ölen
Thymian hat im Juni den höchsten Gehalt an ätherischen Ölen, was ihn besonders aromatisch und wirksam macht. Diese Öle sind nicht nur für den intensiven Geschmack verantwortlich, sondern auch für die medizinischen Eigenschaften des Thymians, wie seine entzündungshemmende und antibakterielle Wirkung.
Optimales Wachstum
Im Juni sind die Thymianpflanzen voll ausgewachsen und die Blätter sind am aromatischsten. Das warme, sonnige Wetter fördert das Wachstum und die Ölproduktion in den Blättern, was Thymian zu einem idealen Kraut für die Sommerernte macht.
Nachhaltigkeit
Durch die Ernte im Juni ermöglichst du der Pflanze, bis zum Herbst erneut nachzuwachsen. Thymian kann mehrfach im Jahr geerntet werden, und ein regelmäßiger Schnitt fördert ein buschiges Wachstum und eine reiche Ernte.
Blühende Küchenkräuter im Wildkräuter Magazin
In der aktuellen Sommerausgabe unseres Kräuterkeller Magazins (hier erhältlich), dreht sich alles um die Wildkräuter und Heilpflanzen im Sommer. Dort findest neben den wilden Kräutern auch noch weitere Inspirationen und Rezepte passend zur Saison. Einige der bisherigen Ausgaben sind noch in kleiner Stückzahl erhältlich, aber das Magazin ist sehr beliebt und immer schnell vergriffen. Die bekommst das Magazin in unserem Kräuterhexenshop in einer gedruckten und in einer digitalen Variante unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de
Tipps zur Ernte und Lagerung
Ernte im Juni
- Zeitpunkt: Die beste Zeit zum Ernten ist am frühen Mittag, wenn der Tau getrocknet ist und die Sonne noch nicht zu stark scheint. Dann sind die ätherischen Öle in den Blättern am konzentriertesten.
- Methode: Schneide die oberen zwei Drittel der Stängel mit einer scharfen Schere ab, um die Pflanze nicht zu beschädigen. Lasse dabei etwa ein Drittel der Pflanze stehen, damit sie weiter wachsen kann. Der Thymian wird noch diesen Sommer wieder teilweise neu austreiben.
Lagerung von Thymian
- Frisch: Wickele frischen Thymian in ein feuchtes Tuch und bewahre ihn im Kühlschrank auf, um die Frische zu verlängern.
- Getrocknet: Hänge die Thymianbündel kopfüber an einem warmen, trockenen Ort auf. Sobald die Blätter vollständig getrocknet sind, kannst du sie von den Stängeln abstreifen und in einem luftdichten Glas aufbewahren.
Köstliche Rezeptideen mit frischem Thymian
Zitronen-Thymian-Gemüse
Für ein leckeres Gemüsegericht kannst du Zucchini, Paprika und Karotten in Scheiben schneiden, mit Zitronensaft, Olivenöl, gehacktem Thymian, Salz und Pfeffer vermischen und dann im Ofen backen oder auf dem Grill garen. Dieses Gericht ist leicht, erfrischend und voller Geschmack.
Thymian-Kartoffeln aus dem Ofen
Man kann auch Kartoffeln in Spalten schneiden, mit Olivenöl, gehacktem Thymian, Salz und Pfeffer vermischen und im Ofen goldbraun backen. Eine perfekte Beilage zu jedem Grillgericht.
Wildkräuter haltbar machen
Viele Methoden und Wissenswertes rund über das haltbar machen von Wildkräutern und Heilpflanzen kannst du in unserem Buch „Wildkräuter haltbar machen – die besten Verfahren und Rezepte“ (hier erhältlich) nachlesen, das in unserem eigenen Kräuterhexenshop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de erhältlich ist. Im Buch findest du auch viele Rezepte zu diesem Thema.
Thymian-Tee
Für eine beruhigende Tasse Thymian-Tee einfach frische Thymianzweige mit heißem Wasser übergießen und etwa 10 Minuten ziehen lassen. Der Tee wirkt wohltuend bei Erkältungen und Verdauungsproblemen.
Thymian-Butter
Thymian Butter ist sehr lecker und sehr aromatisch. Diesen Geschmack kennt man kaum. Dazu einfach weiche Butter mit gehacktem frischem Thymian und einer Prise Salz vermischen. Diese aromatische Butter ist perfekt zum Bestreichen von frischem Brot oder zum Verfeinern von gegrilltem Gemüse. Der Juni ist die ideale Zeit, um Thymian zu ernten und die vielen Vorzüge dieses aromatischen Krauts zu genießen. Ob in der Küche oder als Heilmittel – frischer Thymian bereichert dein Leben auf vielfältige Weise. Probiere unsere Rezeptideen aus und entdecke die wunderbare Welt des Thymians!
Tipps rund um den Garten
Folge der Welt der Wildkräuter auch auf unseren anderen Kanälen. Kennst du zum Beispiel schon unseren YouTube Kanal „Kräuterkeller“? Dort findest du über 300 kostenfreie Lehrvideos.
- Auf Instagram unter „Kräuterkeller“ (oder einfach hier klicken)
- Auf Telegram unter „Kräuterkeller“ (oder einfach hier klicken)
- Auf YouTube mit vielen Lehrvideos unter „Kräuterkeller“ (oder einfach hier klicken)
- Auf Pinterest unter „Kräuterkeller“ (oder einfach hier klicken)
- Trete unserem WhatsApp Kanal „Kräuterkeller“ bei (oder einfach hier klicken)
- Unser Podcast „Die moderne Kräuterhexe“ auf YouTube (hier klicken)
- Unser Podcast „Die moderne Kräuterhexe“ auf Spotify (hier klicken)
- Unser Podcast „Die moderne Kräuterhexe“ bei Apple Podcast (hier klicken)
- Unser Podcast „Die moderne Kräuterhexe“ bei Amazon Music (hier klicken)