Glas mit selbstgemachtem Basilikum-Salz im Garten – das einfache Rezept für frisches Sommeraroma

Basilikum Salz jetzt im September für den Winter machen – herrlich aromatisch

Wenn der Basilikum im Garten oder auf dem Balkon jetzt so üppig wächst, ist es oft mehr, als man direkt in der Küche verbrauchen kann. Anstatt die zarten Blätter welken zu lassen, gibt es eine geniale Möglichkeit, sie haltbar zu machen: Basilikum-Salz. Es ist in wenigen Minuten vorbereitet, hält monatelang und bringt den vollen Geschmack des Sommers in jedes Gericht – von frischen Tomaten über Pasta bis hin zu sommerlichen Dressings. Das Aroma ist einfach einzigartig.

Warum Basilikum-Salz so praktisch ist

Basilikum-Salz ist ein echter Vorratsheld. Es konserviert das Aroma der frischen Blätter, ohne dass du sie einfrieren oder aufwendig einkochen musst. Dazu kommt:

Werbung
Brennnnesselbuch Ad
  • Es ist einfach und schnell gemacht – auch in großen Mengen.
  • Es ist lange haltbar – bis zu 12 Monate bei richtiger Lagerung.
  • Es ist unglaublich vielseitig – ob auf Pizza, Bruschetta oder in Kräuterbutter.
  • Es ist ideal als Geschenk – hübsch verpackt freut sich jeder darüber.

Rezept: Basilikum-Salz selber machen

Zutaten

  • 200 g grobes Meersalz oder Steinsalz
  • 60–80 g frische Basilikumblätter
Frischer Basilikum und grobes Salz – die Zutaten für selbstgemachtes Basilikum-Salz

Inspirationen für den Herbst

Im Herbst gibt es nicht nur viele Trauben und Obst, es sind auch noch jede Menge Wildkräuter zu finden. Man kann sie vielfältig in der Hausapotheke und natürlich auch kulinarisch nutzen. Inspiration, wie man die tollen Kräuter und Heilpflanzen im Herbst nutzen kann, findest du in der aktuellen Herbstausgabe unseres Kräuterkeller Magazins (hier erhältlich) ein. Das Magazin ist in einer gedruckten und auch in einer digitalen Variante erhältlich. Du bekommst es, wie unsere anderen Bücher und den Saisonkalender in unserem eigenen Kräuterhexenshop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de

Wildkräuter Magazine für das ganze Jahr

Zubereitung

1. Basilikum vorbereiten
Die Blätter gründlich waschen, trocken schleudern und mit einem sauberen Küchentuch vollständig abtrocknen. Je trockener die Blätter, desto besser wird die Haltbarkeit.

2. Salz mischen
Den Basilikum fein hacken oder mit einem Teil des Salzes in einem Mixer oder einer Kräutermühle (wir nutzen diese hier seit Jahren) zerkleinern. Anschließend mit dem restlichen Salz vermengen, bis eine gleichmäßige grüne Mischung entsteht.

3. Trocknen
Die Mischung dünn auf ein Backblech streichen und bei maximal 50 °C Umluft für 2–3 Stunden trocknen. Alternativ lässt sich das Salz auch an einem luftigen, schattigen Ort über mehrere Tage trocknen.

4. Abfüllen
Das trockene Salz grob zerstoßen oder kurz im Mixer mahlen. Anschließend in sterile, luftdicht verschließbare Gläser füllen und kühl, dunkel und trocken lagern.

Basilikum-Salz dünn auf einem Blech verteilt und bereit zum Trocknen im Ofen

Wildkräuter im Spätsommer haltbar machen

Jetzt im Spätsommer ist es besonders wichtig, Wildkräuter haltbar zu machen und schon an den Winter zu denken. Wir zeigen dir in unserem Buch, wie welches Kraut am besten haltbar gemacht werden kann. Denn da gibt es durchaus Unterschiede. Weitere Methoden und Wissenswertes rund über das haltbar machen von Wildkräutern und Heilpflanzen könnt ihr in unserem neuen Buch „Wildkräuter haltbar machen – die besten Verfahren und Rezepte“ (hier erhältlich) nachlesen, das in unserem eigenen Kräuterhexenshop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de erhältlich ist.

Wildkräuter haltbar machen

Haltbarkeit und Lagerung

Gut verschlossen hält Basilikum-Salz bis zu ein Jahr. Wichtig ist, dass es trocken lagert, da Feuchtigkeit das Aroma und die Haltbarkeit mindert.

So vielseitig kannst du Basilikum-Salz verwenden

  • Über frische Tomaten, Mozzarella oder Bruschetta
  • Zum Würzen von Pasta, Pizza oder Risotto
  • Für Grillgemüse, Ofenkartoffeln oder Salate
  • In selbstgemachter Kräuterbutter oder Dips
  • Als aromatische Basis für Dressings
Glas mit selbstgemachtem Basilikum-Salz im Garten – frisch und aromatisch

Buchempfehlungen für Gartenfreunde

Für diejenigen, die tiefer in die Welt der Kräuter eintauchen möchten, bieten unsere Bücher eine Fülle an Informationen und Rezepten. Unser Buch „Mit Wildkräutern und Heilpflanzen durchs ganze Jahr“ (hier erhältlich) stellt alle wichtigen, heimischen Wildkräuter in Jahreszeiten unterteilt vor. Neben grundlegenden Informationen zum Standort und zur Bestimmung, sind immer hilfreiche und großformatige Bilder dabei, die wir selbst erstellt haben, damit die Pflanze auch gut erkannt werden kann. Zu jeder Pflanze gibt es immer auch Hinweise zur Verwendung in der Küche und in der Hausapotheke. Weil wir alles selbst machen, gibt es unsere Bücher nur in unserem Kräuterhexen Shop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de

Wildkräuter und Heilpflanzen erkennen

Kreative Varianten für dein Basilikum-Salz

Mit kleinen Zusätzen wird dein Salz zu etwas ganz Besonderem:

  • Basilikum-Knoblauch-Salz: Mit ein paar getrockneten Knoblauchscheiben
  • Basilikum-Chili-Salz: Für eine leicht scharfe Variante
  • Basilikum-Zitronen-Salz: Mit etwas getrockneter Zitronenschale für extra Frische

Folge uns auch auf YouTube

Wenn du diesen Beitrag nützlich fandest, dann schau doch wieder einmal auf unserem Kräuterkeller-Blog vorbei. Wir freuen uns natürlich auch, wenn du uns auf unseren anderen Kanälen folgst. So kannst du sehen, was wir gerade so in der Natur sammeln oder erfährst wissenswerte Hintergrundinformationen aus der Welt der Wildpflanzen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Dieser Beitrag enthält einen Affiliate Link.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die neue Herbstausgabe des Wildkräuter Magazins ist da!

Das Kräuterkeller - Magazin