Willkommen bei

Kräuterkeller

Wildkräuter & Heilpflanzen
erkennen, sammeln und verwerten

Wir sind Sandra und Alex und haben vor fünf Jahren den Internet-Blog Kräuterkeller ins Leben gerufen. Unsere Mission ist es, möglichst vielen Menschen das alte Wissen und die Freude am Sammeln und Entdecken von Wildkräutern und Heilpflanzen weiter zu geben. Auf unserem Blog findest du dazu mehr als 600 kostenlose Beiträge. Wenn du uns dabei unterstützen möchtest, dann schau doch einmal in unserem Kräuterhexen – Onlineshop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de vorbei. Dort findest du Bücher, Kalender und weitere, selbst entwickelte Dinge von uns. Jetzt wünschen wir dir viel Spaß mit unseren Beiträgen.

Wildkräuter sammeln mit Sandra und Alex von Kräuterkeller

Neueste Beiträge

Kondenswasser am Fenster im Winter mit Tropfen auf der Scheibe, draußen verschneite Landschaft, drinnen mehrere Zimmerpflanzen vor dem warmen Innenraum.

Warum sich jetzt überall Kondenswasser am Fenster bildet und was man dagegen tun kann

Wenn es draußen kalt und drinnen warm ist, passiert in vielen Wohnungen gerade dasselbe: Die Fenster sind morgens beschlagen. Das sieht harmlos aus, ist aber ein Zeichen dafür, dass etwas in deinem Raumklima nicht stimmt. Und …

weiterlesen →
Grünkohl im Winter unter einer Schneedecke im Garten, mit frostigen Blättern und hellem Winterlicht – typisches Wintergemüse für die Ernte nach Frost.

Grünkohl hat jetzt im November Saison: So hast du das kraftvolle Wintergemüse noch nie gegessen

Kaum ein anderes Wintergemüse verkörpert so sehr die Kombination aus Widerstandskraft, Nährstoffreichtum und Geschmack wie dieses tiefgrüne Blattgemüse. Und genau deshalb erlebt Grünkohl jedes Jahr ...
weiterlesen →
Hand hält eine leicht angefrorene Gartenpflanze im Spätherbst – Beispiel für Pflanzen, die bei Frostnächten Schutz brauchen.

Eisiger November: Diese Pflanzen brauchen jetzt Schutz im Garten, damit sie den Winter überstehen

Wenn im November die Tage so ungewöhnlich kalt werden, und auch die Nächte plötzlich in den zweistelligen Minusbereich rutschen, geraten viele Gartenpflanzen in Stress. Wir befinden uns ...
weiterlesen →
Ein Ginkgoblatt in einer Hand – Symbol für uralte Pflanzen, die schon zur Zeit der Dinosaurier existierten und heute in unseren Gärten wachsen.

Diese beliebten Pflanzen überlebten die Dinosaurier und wachsen bis heute in unserem Garten

Wenn wir über Heilpflanzen sprechen, denken wir oft an Klostermedizin, Volkswissen und alte Traditionen. Doch einige dieser Pflanzen haben eine viel tiefere Geschichte: Sie existierten ...
weiterlesen →
Eine Hand zeigt auf Vogelmiere im Garten – das essbare Wildkraut wächst auch im November und bleibt grün trotz Kälte.

Dieses unscheinbare Wildkraut wächst jetzt im November überall im Garten und schlägt jedes Gemüse

Im November, wenn die meisten Kräuter längst verblüht sind, treibt eine Pflanze unscheinbar und sattgrün zwischen Beeten und Pflasterfugen aus: die Vogelmiere (Stellaria media). Viele halten ...
weiterlesen →

Aktuelle Rezepte

Saftige Lebkuchen ohne Zucker auf rustikalem Holztisch, weihnachtlich dekoriert mit Beeren und Gewürzen

Lebkuchen selber backen: Dieses Rezept begeistert jedes Jahr im November Tausende

Lebkuchen gehören zur Winterzeit wie Tannenduft und Kerzenlicht und dieses Rezept sorgt jedes Jahr für Begeisterung! Unsere zuckerfreie Lebkuchen-Variante kommt ohne raffinierten Zucker aus, wurde ...
weiterlesen →
Saftiges winterliches Früchtebrot ohne Zucker auf einem Holzbrett umgeben von Orangen, Nüssen und winterlicher Deko.

Das beste Winter-Früchtebrot: Saftig, ohne Zucker und schnell gemacht – jetzt ausprobieren!

Wenn die Tage kürzer werden und wir Lust auf etwas Wärmendes bekommen, ist dieses saftige Winter-Früchtebrot genau das Richtige. Es kommt komplett ohne raffinierten Zucker ...
weiterlesen →
Saftiger Süßkartoffelkuchen mit Zimt und Sternanis – gesundes Herbstrezept voller natürlicher Süße

Süßkartoffelkuchen, der einfach immer gelingt! Perfekt zum November Kaffee

Ein saftiger Süßkartoffelkuchen ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch richtig gesund! Die Süßkartoffel sorgt durch ihre natürliche Süße für ein vollmundiges Aroma, ganz ohne ...
weiterlesen →

Die moderne Kräuterhexe

Aufgrund der großen Nachfrage, ob wir unser Wissen über Wildkräuter und Heilpflanzen nicht in Form eines Buches heraus bringen können, haben wir unser Projekt „Die moderne Kräuterhexe“ gestartet. Mittlerweile sind dabei drei Bücher, ein Saisonkalender für Wildkräuter, ein Entdeckerbuch für Kinder und unsere Kräuterkeller Magazin entstanden. Wir entwickeln und vertreiben all unsere Produkte selbst ohne die Hilfe eines Verlages und bringen die Bestellungen auch selbst zur Post. Falls du uns und unsere Projekte unterstützen möchtest, dann schau doch einmal in unserem eigenen, kleinen Kräuterhexen – Onlineshop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de vorbei!

Mit Wildkräutern und Heilpflanzen durchs ganze Jahr

Wildkräuter erkennen

Unser Buch "Mit Wildkräutern und Heilpflanzen durchs ganze Jahr"

Entdeckerbuch für Kinder

Entdeckerbücher für Kinder

Ben und Mara entdecken die Welt der wilden Kräuter und den wilden Wald

Das Brennnessel Buch "Die Brennnessel - Königin der Wildpflanzen"

Unser Brennnessel Buch

"Die Brennnessel - Königin der Wildpflanzen"

Wildkräuter Magazine

Das Kräuterkeller Magazin

Das Kräuterkeller Magazin erscheint zu jeder Jahreszeit in einer gedruckten und einer digitalen Version

Unsere Wildkräuter - Mediathek

Unsere Lehrvideos auf YouTube

Unser Podcast

In unserem Podcast „Die moderne Kräuterhexe“ kannst du dir regelmäßig neue Folgen rund um das Thema Wildkräuter und Heilpflanzen anhören. Abonniere uns bei Spotify oder Apple Podcast, um keine Folge zu verpassen. Klicke auf die Buttons und sieh bzw. höre dir die bisherigen Folgen an.