Die Brennnessel erlebt derzeit eine Renaissance als Superfood und natürliche Heilpflanze. Besonders im Sommer 2024 ist das Interesse an ihren vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten enorm gestiegen. In diesem Blogbeitrag zeigen wir alles über die neuesten Trends rund um die Brennnessel und wie man diese vielseitige Pflanze in der Küche, als Tee oder Nahrungsergänzungsmittel nutzen kann, um das Wohlbefinden zu fördern.
Warum ist die Brennnessel so beliebt?
1. Natürliche Detox-Kur
Die Brennnessel ist für ihre unterstützende Wirkung bei der Entgiftung des Körpers bekannt. Ihre harntreibenden Eigenschaften können helfen, Giftstoffe aus dem Körper zu spülen und das Harnsystem zu unterstützen. Diese natürliche Detox-Kur ist besonders im Sommer beliebt, um den Körper zu reinigen und die Haut zu klären.
2. Reich an Nährstoffen und Antioxidantien
Brennnesseln sind wahre Nährstoffpakete. Sie enthalten hohe Mengen an Vitamin C, Eisen, Kalzium und Magnesium. Diese Nährstoffe können das Immunsystem stärken, die Blutbildung fördern und die Knochengesundheit unterstützen. Zusätzlich enthalten sie Antioxidantien, die helfen, freie Radikale im Körper zu bekämpfen.
Wildkräuter sammeln im Sommer
Mit unserem Starterset für den Sommer (hier erhältlich) hast du eine ideale Grundlage, um selbst die Wildkräuter und Heilpflanzen (nicht nur) des Sommer zu bestimmen, zu sammeln und zu verwerten. Es enthält neben unserem Saisonkalender für Wildkräuter, den man jedes Jahr erneut verwenden kann, unsere Bücher „Mit Wildkräutern und Heilpflanzen durchs ganze Jahr“ und „Wildkräuter haltbar machen„. Zudem liegt dem Starterset unsere aktuellste Ausgabe des Kräuterkeller Magazins sowie ein Postkarten- und ein Samenset bei. Das Starterset bekommst du exklusiv in unserem eigenen Shop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de in der Kategorie „Sommer“.
3. Unterstützung bei Allergien
Aktuelle Studien zeigen, dass Brennnessel helfen kann, allergische Reaktionen zu lindern. Ihre entzündungshemmenden Eigenschaften machen sie zu einem natürlichen Mittel gegen Heuschnupfen und andere Allergien. Eine weitere Untersuchung von Francišković et al. (2017) analysierte die chemische Zusammensetzung der Brennnessel und deren immunmodulatorische Effekte. Die Forscher fanden heraus, dass die in der Brennnessel enthaltenen Verbindungen, wie Flavonoide und Phenolsäuren, zur Reduktion von Entzündungsmarkern beitragen können. Diese Substanzen spielen eine Schlüsselrolle bei der Modulation des Immunsystems und könnten somit entzündliche Reaktionen und Allergiesymptome lindern 1 . Ihre Blätter und Stängel enthalten Wirkstoffe, die entzündungshemmend wirken und die Freisetzung von Histaminen blockieren können. Diese Eigenschaften machen sie zu einem beliebten Mittel gegen saisonale Allergien und entzündliche Erkrankungen.
Trendige Anwendungsmöglichkeiten der Brennnessel
Gesunde Ernährung liegt im Trend, und Brennnessel-Smoothies sind der neueste Hit. Frische oder getrocknete Brennnesselblätter können Smoothies hinzugefügt werden, um einen nährstoffreichen Energieschub zu erhalten. Beliebt sind Kombinationen mit Zutaten wie Spinat, Banane, Apfel und Ingwer.
Rezeptidee: Grüner Brennnessel-Smoothie
- 1 Handvoll frische Brennnesselblätter (vorher blanchiert)
- 1 Banane
- 1 Apfel
- 1 Stück Ingwer (ca. 1 cm)
- 200 ml Wasser oder Kokoswasser
Alles zusammen in einem Mixer pürieren und sofort genießen.
Brennnesseltee: Der neue Sommerdrink
Brennnesseltee ist nicht nur gesund, sondern auch erfrischend. Er kann heiß oder kalt getrunken werden und ist ideal für warme Sommertage. Viele Menschen schwören auf Brennnesseltee zur Unterstützung der Verdauung und zur Linderung von Blähungen.
Rezeptidee: Eiskalter Brennnessel-Zitronen-Tee
- 1-2 Teelöffel getrocknete Brennnesselblätter
- 250 ml kochendes Wasser
- Saft einer halben Zitrone
- Eiswürfel
- Honig oder Agavendicksaft nach Geschmack
Brennnesselblätter mit kochendem Wasser übergießen und 10 Minuten ziehen lassen. Abseihen, Zitronensaft hinzufügen und mit Eiswürfeln und Süßungsmittel nach Geschmack servieren.
Brennnesseln sammeln und haltbar machen: Brennnessel-Samen und Pulver
Für alle, die es bequem mögen, sind Brennnessel-Samen und -Pulver eine ausgezeichnete Wahl. Man kann sie einfach sammeln und auch im Winter nutzen. Wie man weibliche und männliche Brennnesseln voneinander unterscheidet, wie man ein Brennnesselpulver macht oder wann man die Samen sammeln sollte, zeigen wir in unserem ganz besonderen Brennnessel-Buch „Die Brennnessel – Königin der Wildpflanzen“ (hier erhältlich) mit vielen Rezepten und wichtigen Nährstofftabellen. Sichere dir unbedingt dieses tolle Buch, wenn du die Brennnessel nutzen möchtest und besser kennenlernen möchtest.
Fazit zur Brennnessel
Die Brennnessel ist weit mehr als nur ein lästiges Unkraut. Ihre vielseitigen gesundheitlichen Vorteile und trendigen Anwendungsmöglichkeiten machen sie zu einem wahren Superfood. Ob in Smoothies, als erfrischender Tee oder in Form von Nahrungsergänzungsmitteln – die Brennnessel bietet zahlreiche Möglichkeiten, die Gesundheit auf natürliche Weise zu unterstützen. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von der Kraft dieser erstaunlichen Pflanze begeistern!
Folge und auf YouTube und Co.
- Auf Instagram unter „Kräuterkeller“ (oder einfach hier klicken)
- Auf Telegram unter „Kräuterkeller“ (oder einfach hier klicken)
- Auf YouTube mit vielen Lehrvideos unter „Kräuterkeller“ (oder einfach hier klicken)
- Auf Pinterest unter „Kräuterkeller“ (oder einfach hier klicken)
- Trete unserem WhatsApp Kanal „Kräuterkeller“ bei (oder einfach hier klicken)
- Unser Podcast „Die moderne Kräuterhexe“ auf YouTube (hier klicken)
- Unser Podcast „Die moderne Kräuterhexe“ auf Spotify (hier klicken)
- Unser Podcast „Die moderne Kräuterhexe“ bei Apple Podcast (hier klicken)
- Unser Podcast „Die moderne Kräuterhexe“ bei Amazon Music (hier klicken)
Quellen:
1 https://link.springer.com/article/10.1007/s40521-018-0178-0