Kräutergarten im Oktober

Kräutergarten im Oktober: So bereitest du deine Kräuter optimal auf den Winter vor!

Der Oktober ist die perfekte Zeit, um deinen Kräutergarten auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten. Mit dem richtigen Rückschnitt und einer gezielten Ernte schaffst du die Grundlage für ein gesundes Wachstum im nächsten Frühjahr und sicherst dir gleichzeitig einen Vorrat an wertvollen Heilkräutern. In diesem Beitrag erfährst du, wie du deine Pflanzen optimal pflegst und die letzten Blätter und Blüten konservierst, um auch im Winter von den heilenden Kräften deiner Kräuter zu profitieren.

Warum ist der Rückschnitt im Oktober so wichtig?

Ein gezielter Rückschnitt ist nicht nur wichtig, um deine Pflanzen im Kräutergarten ordentlich aussehen zu lassen – er fördert auch die Vitalität und das Wachstum im nächsten Jahr. Durch das Entfernen abgestorbener oder zu langer Triebe kannst du die Energie der Pflanze bündeln, sodass sie gestärkt in die Ruhephase des Winters geht. Tipp: Schneide nur die oberen Pflanzenteile ab und lasse etwa ein Drittel des Stängels stehen. So bleibt die Pflanze vor Frost geschützt und kann im Frühjahr kräftig austreiben.

Werbung
Mit Wildkräutern und Heilpflanzen durchs ganze Jahr

„Wildkräuter haltbar machen“ – Das Buch für deine natürliche Vorratshaltung

Möchtest du noch mehr aus deinem Kräutergarten herausholen und die heilenden Kräfte deiner Kräuter das ganze Jahr über nutzen? Dann ist unser Buch „Wildkräuter haltbar machen“ (hier erhältlich) genau das Richtige für dich! Es bietet dir wertvolle Anleitungen und Tipps, wie du heimische Wildkräuter ganz einfach haltbar machen kannst – sei es durch Trocknen, Einlegen, Fermentieren oder andere bewährte Methoden.

Wildkräuter haltbar machen - das Buch

Was du im Buch erfährst:

  • Detaillierte Anleitungen für verschiedene Konservierungsmethoden
  • Inspirationen für leckere und gesunde Wildkräuter-Rezepte
  • Alles, was du wissen musst, um Wildkräuter optimal zu ernten, zu verarbeiten und das ganze Jahr über zu nutzen

Ob für die Hausapotheke oder die kreative Küche – mit „Wildkräuter haltbar machen“ holst du dir das Wissen, um deinen eigenen Kräutervorrat anzulegen und die Schätze der Natur nachhaltig zu bewahren. Jetzt entdecken und direkt bestellen unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de

Welche Kräuter sollten jetzt zurückgeschnitten werden?

Viele gängige Kräuter wie Lavendel, Thymian und Rosmarin profitieren von einem Rückschnitt im Herbst. Diese mediterranen Pflanzen sind meist etwas frostempfindlich und durch den Rückschnitt wird verhindert, dass sie durch zu lange Triebe geschwächt in den Winter gehen.

Gartenpflege im Oktober
  • Lavendel: Schneide Lavendel etwa um ein Drittel zurück, um die Form zu erhalten und die Pflanze gesund zu halten.
  • Thymian: Ein leichter Rückschnitt fördert das Wachstum und schützt die Pflanze vor dem Verkahlen.
  • Rosmarin: Entferne schwache oder abgestorbene Zweige, um Platz für kräftige Triebe zu schaffen.

Ernte im Herbst: Die letzten Blätter und Blüten für deinen Wintervorrat nutzen

Im Oktober ist die ideale Zeit, die letzten Blätter und Blüten deiner Kräuter zu ernten. Diese können getrocknet und über die kalte Jahreszeit verwendet werden. Ob für Tees, Tinkturen oder Badezusätze – die konservierten Kräuter bringen auch im Winter die wohltuenden Aromen und die heilende Wirkung des Sommers in dein Zuhause.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Ernte:

  1. Am späten Vormittag ernten: Die Pflanzen haben den Morgentau bereits abgeworfen, sodass die Blätter nicht zu feucht sind.
  2. Schonend abschneiden: Verwende eine scharfe Schere oder ein Messer, um die Pflanzenteile sauber abzutrennen.
  3. Sofort trocknen: Breite die geernteten Kräuter auf einem sauberen Tuch an einem schattigen Ort aus. So bleiben die Aromen und Inhaltsstoffe erhalten.

Herbstzeit ist Kräuterzeit: Starte deine Reise in die Welt der Heilkräuter mit unserem Herbst-Starterset

Der Herbst ist die perfekte Jahreszeit, um in die faszinierende Welt der Wildkräuter und Heilpflanzen einzutauchen. Für alle, die das Sammeln und Verwerten dieser natürlichen Schätze lernen möchten, bietet unser Herbst-Starterset (hier erhältlich) den idealen Einstieg! Dieses Set enthält alles, was du brauchst, um die Kräuterwelt im Herbst zu entdecken und das Wissen nachhaltig zu nutzen:

  • Saisonkalender für Wildkräuter – Nutze ihn Jahr für Jahr, um stets zu wissen, welche Kräuter wann und wo wachsen.
  • Bücher „Mit Wildkräutern und Heilpflanzen durchs ganze Jahr“ und „Wildkräuter haltbar machen“ – Hol dir fundiertes Wissen und praktische Tipps zur Nutzung und Konservierung.
  • Neueste Herbstausgabe unseres Wildkräutermagazins – Lass dich inspirieren von saisonalen Rezepten und interessanten Artikeln.
  • Samen- und Postkartenset – Damit du deine Liebe zu Kräutern weitergeben oder selbst einen kleinen Herbstgarten anlegen kannst.
Wildkräuter Starterset für den Herbst

Das Starterset ist exklusiv in unserem Shop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de erhältlich. Nutze den Herbst, um dein Kräuterwissen zu erweitern und die Vielfalt der Natur in vollen Zügen zu genießen!

Der perfekte Begleiter für die kalte Jahreszeit: Das Selbstversorger-Set von Sprossenliebe

Während dein Kräutergarten sich auf die Winterpause vorbereitet, musst du nicht auf frische, nährstoffreiche Pflanzen verzichten. Mit unserem Selbstversorger-Set von Sprossenliebe (hier erhältlich) bringst du das ganze Jahr über frisches Grün in deine Küche! Das Set enthält alles, was du brauchst, um zu Hause ganz einfach Microgreens anzubauen – vom hochwertigen Saatgut bis zur handgemachten Anzuchtschale aus Keramik.

Anzuchtschalen aus Keramik

Microgreens sind kleine Nährstoffwunder, die schon nach wenigen Tagen geerntet werden können und sich perfekt in Salaten, Smoothies und als Topping für viele Gerichte eignen. Sie sind besonders im Winter eine hervorragende Möglichkeit, dir und deiner Familie eine Extraportion Vitamine und Mineralstoffe zu bieten.

Vorteile des Selbstversorger-Sets:

  • Frisches Grün das ganze Jahr über, unabhängig von der Gartensaison
  • Einfache Handhabung – auch ohne grünen Daumen
  • Nachhaltige Materialien und handgefertigte Keramikschale

Lass dich von der Vielfalt der Microgreens begeistern und werde mit dem Sprossenliebe Selbstversorger-Set dein eigener Microgreen-Gärtner – ganz einfach und direkt in deiner Küche!

Kräuter trocknen und lagern: So konservierst du die Heilkräfte

Die getrockneten Kräuter kannst du in kleinen Gläsern (am besten Braunglas) oder Papiertüten aufbewahren. Achte darauf, sie an einem dunklen, kühlen Ort zu lagern, damit die wertvollen Inhaltsstoffe nicht verloren gehen. Besonders eignen sich getrocknete Blätter für Teemischungen oder zum Verfeinern von Speisen in der Winterküche. Tipp: Lege ein Etikett mit dem Erntedatum und der Pflanzenart bei, damit du immer weißt, wie frisch deine Kräuter sind.

Natürliche Hausmittel und Rezepte in unserem Wildkräutermagazin

Saisonale Rezepte und spannende Berichte rund um die Welt der wilden Kräuter und Heilpflanzen findest du auch in unserer regelmäßig erscheinenden Wildkräuter Magazinen (hier erhältlich). Du kennst unser Magazin noch nicht? Dann sichere dir gleich das Set aller noch erhältlichen Ausgaben in unserem eigenen Shop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de

Wildkräuter Magazine im Set

Fazit: Fit für den Winter – dein Kräutergarten nach dem Oktober-Rückschnitt

Ein gut gepflegter Kräutergarten zahlt sich das ganze Jahr über aus. Mit dem richtigen Rückschnitt und einer gezielten Ernte legst du nicht nur den Grundstein für gesunde Pflanzen im Frühjahr, sondern sicherst dir auch einen kleinen Wintervorrat an natürlichen Heilmitteln. Nutze den Oktober, um deine Kräuter optimal auf den Winter vorzubereiten, und genieße ihre Vorteile bis zur nächsten Erntezeit!

Über 250 Lehrvideos auf unserem YouTube Kanal

Kennst du schon unseren YouTube Kanal „Kräuterkeller“ (hier klicken)? Dort findest du über 250 kostenlose Videos rund um die Welt der wilden Kräuter und Heilpflanzen. Schau gerne einmal in unsere Videos rein und hinterlasse uns ein Abo und einen Kommentar! Darüber würden wir uns sehr freuen!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Folge uns auch auf diesen Kanälen:

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die neue Frühlingsausgabe des Wildkräuter Magazins ist da!

Das Kräuterkeller - Magazin