Im Oktober, wenn die Luft trockener wird und die Haut spannt, schenkt uns die Natur mit den reifen Hagebutten eine wahre Pflegekur. Die Früchte der Wildrose sind reich an Vitamin C, Antioxidantien und wertvollen Pflanzenölen – ideal, um trockene oder beanspruchte Haut wieder geschmeidig zu machen. Aus ihnen lässt sich ganz einfach eine Hagebuttensalbe herstellen, die bei Narben, Fältchen und rauen Stellen hilft – ganz ohne künstliche Zusätze, nur mit der Kraft der Herbstnatur.
Die Wirkstoffe der Hagebutte
Vitamin C, Provitamin A, Vitamin E und B-Vitamine, aber auch ätherische Öle, Zink, Flavonoide und wichtige Fettsäuren (nur in den Samen) sind in den Hagebutten enthalten. Diese Inhaltsstoffe können auch unsere Haut unterstützen. Aus diesem Grund eignet sie sich hervorragend für die Hautpflege. Man kann entweder frische Hagebutten sammeln oder getrocknete kaufen.
Hagebuttensalbe im Oktober herstellen
Für eine Hagebuttensalbe brauchst du zunächst etwa 100 g Hagebutten, die halbiert werden sollten. Dies ist wichtig, damit alle Inhaltsstoffe in die Salbe übergehen können. Diese sollen dann ja auf unsere Haut gelangen. Beim Thema Hautpflege achten wir auf natürliche Inhaltsstoffe.
Beim Hagebutten sammeln die Wildkräuter nicht vergessen!
Die Hagebutte findest du neben viele heimischen Wildkräutern und Heilpflanzen auch in unserem Buch „Mit Wildkräutern und Heilpflanzen durchs ganze Jahr“ (hier erhältlich). Weil die Hagebutte so wichtig ist und so vielfältig eingesetzt werden kann, haben wir ihr gleich mehrer Seiten gewidmet und zeigen dir zum Beispiel, wie man ein Hagebuttenpulver in Rohkostqualität, Hagebuttenmus oder einen wirklich leckeren Hagebuttentee zubereiten kann. In diesem Buch haben wir auf 160 Seiten viele Wildkräuter und Wildpflanzen porträtiert und teilen darin unsere Erfahrungen mit selbigen. Zu jeder Pflanze findest du auch immer Anwendungen für die Küche und für die Hausapotheke. Aufgrund der saisonalen Einteilung in die vier Jahreszeiten ist es ein idealer Begleiter nicht nur aber auch gerade für Einsteiger in die Welt der Wildkräuter. Du bekommst unser Buch in unserem eigenen Kräuterhexen-Shop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de
Zutaten für die Hagebuttensalbe:
- 100 g frische oder 75 g getrocknete Hagebutten
- 100 ml Mandelöl oder Olivenöl
- 15 g Sheabutter
- 8-10 g Bienenwachs (wir nutzen dieses hier von beegut) oder wenn vegan: 5 g Carnaubawachs (hier erhältlich)
Zunächst werden die halbierten Hagebutten mitsamt Innenleben, also auch mit den Kernen, über Nacht in ein Schraubglas mit dem Mandelöl oder dem Olivenöl eingelegt. Nach einiger Zeit haben sich die Hagebutten vollgesogen und werden weicher. Man kann mit einem Löffel etwas nachhelfen und die Hagebutten im Glas zerdrücken, dann vermischen sich die Wirkstoffe noch besser mit dem Öl. Am nächsten Tag stellt man das Glas mit dem Hagebuttenöl in einen Topf mit Wasser und erwärmt es langsam im Wasserbad auf ca. 60 Grad Celsium. Man sollte dies eine Stunde lang auf dieser Temperatur lassen und mit einem Holzstab immer wieder umrühren. Das noch warme Öl wird dann durch ein ganz feines Sieb abgegossen, sodass Kerne, Pflanzenteile und Härchen im Sieb hängen bleiben. Übrig bleibt das Hagebuttenöl, welches du nun mit dem Bienenwachs und der Sheabutter erneut im Wasserbad erwärmst, bis alles geschmolzen ist und sich zu einer homogenen, leuchtend rötlichen Creme verbunden hat. Wenn alles geschmolzen und vermengt ist, kann die Creme in saubere Glastiegel abgefüllt werden. Falls du noch Bienenwachs benötigst, kannst du dieses bei unserem Partner www.beegut.de bekommen. Mit dem Rabattcode KRÄUTERKELLER10 sparst du dir 10% auf deinen gesamten Einkauf. Werbung.
Wie wird die Hagebuttensalbe angewendet?
Die Hagebuttensalbe eignet sich zur Handpflege, kann auf Narben oder auf kleine Fältchen aufgetragen werden. Die vollkommen natürliche Creme ist wunderbar, wenn das nasskalte Herbstwetter der Haut zusetzt. Die Hagebuttensalbe ist dabei nicht nur wertvoll zur Hautpflege, zum Beispiel bei trockenen und rissigen Händen, weil die nährenden Inhaltsstoffe von der Haut aufgenommen werden können, sondern auch zur Narbenpflege, da sie das Gewebe unterstützen kann. Auch bei Pigmentflecken kann es sinnvoll sein, die betroffenen Stellen mit der völlig natürlichen Salbe regelmäßig einzureiben. Vor allem das enthaltene Vitamin C kann dabei unterstützen, die Haut aufzuhellen und erste Pigmentflecken zu reduzieren. Man kann sie ein bis zweimal täglich auf frische oder auch ältere Narben auftragen. Bei besonders großen Narben, empfiehlt es sie zusätzlich Hagebuttenkernöl zu kaufen und dieses entweder mit in die Salbe mischen oder ebenfalls sanft einzumassieren. Die ist aber auch zur Unterstützung der Wundheilung sehr empfehlenswert. Sie hat antientzündliche und antioxidative Eigenschaften und kann auch bei Arthrose, Rheuma oder Gelenkentzündungen genutzt werden.
Herbstliche Rezepte in unserem neuen Wildkräuter Magazin
In unserem Kräuterhexenshop findest du unsere neue Herbstausgabe des Kräuterkeller Magazins (hier erhältlich). Im Magazin gibt es viele, tolle Inhalte über essbare Wildkräuter, wildes Obst und Rezepte, die dich durch die Jahreszeiten begleiten. Zudem sind wichtige gesundheitliche Themen darin enthalten. Ab sofort bekommst du auch die neue Herbstausgabe als gedruckte und digitale Ausgabe in unserem Kräuterhexenshop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de
Weitere Rezepte rund um die Hagebutte
Wir haben auf unserem Blog noch weitere Rezepte rund um das Thema Hagebutte. Schau dir doch auch einmal einen dieser Beiträge an:
- Unser Trick für leckeren Hagebuttentee
- Hagebuttenpulver selbst gemacht
- Hagebuttenplätzchen mit Walnüssen
- Ingwershot mit Hagebutten und Zitrone für das Immunsystem
Unser Entdeckerset für die ganze Familie
Gemeinsam sammeln macht einfach mehr Spaß! Aus diesem Grund findest du in unserem Kräuterhexenshop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de unser Entdeckerset für die ganze Familie (hier erhältlich). Es besteht aus unserem Buch „Mit Wildkräutern und Heilpflanzen durchs ganze Jahr“ sowie unserem Saisonkalender für Wildkräuter. In diesem Kalender, den du jedes Jahr erneut benutzen kannst, findest du Monat für Monat viele erntereife Wildkräuter und Pflanzen. So behältst du stets den Überblick, was gerade sammelbar und verwertbar ist. Zusätzlich beinhaltet das Set auch noch ein Buch für die kleinen Sammler: Mit „Ben und Mara entdecken die Welt der wilden Kräuter“ haben wir ein Entdeckerbuch für Kinder entwickelt. Es ist uns eine Herzensangelegenheit, das alte (und neue) Wissen über die Welt der wilden Kräuter nicht nur Erwachsenen, sondern auch Kindern zugänglicher zu machen. Deshalb besteht unser Kinderbuch aus drei Kapiteln. Im ersten Kapitel erleben Ben und Mara die Natur um Wandel der Jahreszeiten. Im zweiten Kapitel findet sich ein kindgerechtes Wildkräuter-Lexikon, das die im Buch vorkommenden Wildkräuter erklärt. Im dritten Kapitel finden sich kleine Tipps und Rezepte zum Nachmachen (wie z.B. die Hagebuttenplätzchen). Die Bücher in den Saisonkalender bekommst du natürlich auch einzeln, im Set sind sie aber günstiger. Du bekommst alles in unserem eigenen Kräuterhexen-Onlineshop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de
Folge uns auf YouTube und Co
- Auf Instagram unter „Kräuterkeller“ (oder einfach hier klicken)
- Auf Telegram unter „Kräuterkeller“ (oder einfach hier klicken)
- Auf YouTube mit vielen Lehrvideos unter „Kräuterkeller“ (oder einfach hier klicken)
- Auf Pinterest unter „Kräuterkeller“ (oder einfach hier klicken)
- Unser Podcast „Die moderne Kräuterhexe“ auf YouTube (hier klicken)
- Unser Podcast „Die moderne Kräuterhexe“ auf Spotify (hier klicken)
- Unser Podcast „Die moderne Kräuterhexe“ bei Apple Podcast (hier klicken)
- Unser Podcast „Die moderne Kräuterhexe“ bei Amazon Music (hier klicken)