Zwiebel als Hausmittel im April nutzen

Vergessenes Hausmittel: So hilft die Zwiebel im April gegen Erkältung & Co.

Sie liegt in fast jeder Küche – aber kaum jemand nutzt sie richtig. Die Rede ist von der Zwiebel. Was früher in keiner Hausapotheke fehlte, gerät heute oft in Vergessenheit. Doch die Zwiebel kann weit mehr als nur Tränen verursachen – sie wirkt antibakteriell, entzündungshemmend und schleimlösend, besonders jetzt im Frühling und im April, wenn die Erkältungssaison noch nicht ganz vorbei ist.

Anwendungen der Zwiebel in der Hausapotheke

  • Zwiebelwickel bei Ohrenschmerzen: Fein gehackte Zwiebel in ein sauberes Tuch geben, leicht anwärmen und für 15–30 Minuten aufs Ohr legen.
  • Zwiebelsaft mit Honig bei Husten: Die ätherischen Öle wirken schleimlösend, während Honig die gereizten Schleimhäute beruhigt.
  • Rohe Zwiebel zur Stärkung der Abwehrkräfte: Die schwefelhaltigen Verbindungen wie Allicin wirken ähnlich wie beim Knoblauch – stark antimikrobiell und immunstärkend.

Auch bei Insektenstichen kann eine aufgeschnittene Zwiebel helfen: Einfach auf die betroffene Stelle legen – das lindert Juckreiz und Schwellung.

Werbung
Mit Wildkräutern und Heilpflanzen durchs ganze Jahr

Saisonale Orientierung leicht gemacht

Da viele Wildkräuter nur für kurze Zeit im Jahr gesammelt werden können, lohnt sich ein Blick in unseren Saisonkalender für Wildkräuter. Er zeigt dir übersichtlich, wann welche Wildpflanzen verfügbar sind, wann die beste Sammelzeit ist und welche Pflanzenteile du nutzen kannst – Monat für Monat. 👉 Zum Saisonkalender für Wildkräuter – dein Begleiter durchs ganze Kräuterjahr!

Saisonkalender im April

Rezept: Zwiebelsirup gegen Husten

  • 1 Zwiebel fein hacken
  • Mit 2 EL Honig vermengen
  • 3–4 Stunden ziehen lassen (oder über Nacht)
  • Den entstandenen Sirup löffelweise einnehmen

Tipp: Im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 3 Tagen verbrauchen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Doch die Zwiebel kann noch mehr, insbesondere im Frühling

Die Zwiebel wirkt nicht nur bei Erkältungen – auch bei Magen-Darm-Beschwerden, Blähungen und Appetitlosigkeit kann sie helfen. Ihre verdauungsfördernden Eigenschaften regen die Gallenproduktion an und unterstützen die Darmflora. Besonders in Kombination mit leicht verdaulichen Speisen ist sie ideal für eine Frühjahrs-Entlastungskur.Auch in der äußerlichen Anwendung überrascht sie: Bei Warzen oder kleinen Hautveränderungen wurde früher Zwiebelsaft direkt aufgetragen. Dank ihrer schwefelhaltigen Verbindungen wirkt die Zwiebel leicht austrocknend, antibakteriell und durchblutungsfördernd.

Zwiebeln im April

Unser Buchtipp: Wildkräuter sicher erkennen und verwenden

Wenn du dir beim Sammeln unsicher bist oder noch mehr über heimische Wildpflanzen erfahren möchtest, empfehlen wir dir unser liebevoll gestaltetes Wildkräuterbuch „Mit Wildkräutern und Heilpflanzen durchs ganze Jahr“ welches in unserem Shop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de erhältlich ist. Es enthält übersichtliche Pflanzenporträts, Erkennungsmerkmale, Tipps zur Anwendung sowie zahlreiche Rezepte – ideal für Einsteiger und Fortgeschrittene. 👉 Hier geht’s zum Wildkräuterbuch – lerne über 40 Wildpflanzen sicher zu erkennen und für deine Gesundheit zu nutzen.

Wildkräuter und Heilpflanzen erkennen

Mehr als Hausmittel: Die Zwiebel an Ostern

Die Zwiebel ist nicht nur ein Klassiker in der Hausapotheke – auch zu Ostern spielt sie eine besondere Rolle. Mit ihren farbintensiven Schalen lassen sich auf natürliche Weise wunderschöne Ostereier färben. Dabei entstehen je nach Schicht und Sorte warme Gelb-, Orange- oder Brauntöne. 🎥 In unserem YouTube-Video zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du mit Zwiebelschalen Eier natürlich färben kannst – ganz ohne künstliche Zusatzstoffe. Schau unbedingt rein!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Folge und auch auf unsere anderen Kanälen

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die neue Frühlingsausgabe des Wildkräuter Magazins ist da!

Das Kräuterkeller - Magazin