Brokkoli-Microgreens im September in nachhaltiger Keramik-Anzuchtschale auf Naturfaservlies ziehen

Jetzt im September Brokkoli säen – Ernte den ganzen Herbst und Winter

Viele Gärtnerinnen und Gärtner denken, dass Brokkoli nur im Frühjahr oder Sommer ausgesät werden kann. Doch gerade im September lohnt es sich, Brokkoli zu säen. Richtige Köpfe bildet der Brokkoli jetzt nicht mehr aus, aber mit den richtigen Tipps gelingt die Ernte unabhängig vom Frost und es lassen sich köstliche Mini-Pflänzchen ziehen, die voller wertvoller Inhaltsstoffe stecken.

Brokkoli im Herbst anbauen – so gelingt die Aussaat im September

Im September gesäter Brokkoli ist robuster, als viele vermuten. Wenn du Brokkoli im September ins Beet säst, kannst du noch die jungen Blätter als Baby-Leaf-Salat ernten. Die Pflanzen entwickeln sich zwar, aber bis zur Kopf-Bildung reicht es nicht mehr, weil die Vegetationszeit dafür schlicht zu kurz ist. Viel sinnvoller im Herbst (und für frostunabhängige Ernte) ist Brokkoli als Microgreens oder Sprossen. Die sind schon nach 5–7 Tagen erntereif, völlig unabhängig vom Wetter und können auf der Fensterbank gezogen werden.

Werbung
Wildkräuter haltbar machen
Brokkoli im September

Das bedeutet:

  • Für volle Köpfe: Frühjahr/Sommer-Aussaat, Pflanzung bis spätestens Juli.
  • Für September: Baby-Leaf im Beet oder Microgreens drinnen.
  • Schnell erntebereit: Wer auf Microgreens setzt, muss nur wenige Tage warten, bis die ersten grünen Triebe in der Schale sprießen.
  • Perfekt für das Gewächshaus oder die Fensterbank: Selbst ohne Garten kannst du mit frischem Brokkolisamen deine eigene Vitaminquelle ziehen.

Tipp: Achte unbedingt auf frisches Saatgut. Gerade Brokkoli ist empfindlich, wenn die Samen zu alt sind. Im Handel findet man oft schon ältere Samen in winzig kleiner Menge, die nicht mehr optimal keimen. Unser Saatgut wird frisch und liebevoll in einem kleinen Familienbetrieb von Hand abgefüllt – dadurch erhältst du die bestmögliche Keimquote. Du bekommst eine große Vorratstüte Bio Saatgut mit 150g, das sind ca. 50.000 Samen (hier erhältlich).

Brokkoli Saatgut

Brokkoli als Microgreens – einfacher gehts nicht

Brokkoli gehört zu den nährstoffreichsten Microgreens überhaupt. Schon nach 5–7 Tagen kannst du die jungen Pflänzchen ernten. Sie enthalten ein Vielfaches an Vitaminen und Antioxidantien im Vergleich zum ausgewachsenen Gemüse. Gerade Sulforaphan macht Brokkoli-Microgreens so besonders. Dieser sekundäre Pflanzenstoff wird in zahlreichen Studien untersucht und gilt als starker Schutzstoff für unsere Zellen.

Nachhaltig und gelingsicher: Brokkoli in Keramikschalen ziehen

Damit die Anzucht garantiert gelingt, empfehlen wir unsere hochwertigen Anzuchtschalen aus Keramik (hier erhältlich). Sie sind nicht nur optisch ein Highlight, sondern auch besonders praktisch. Statt Küchenrolle oder Plastikmatten wächst dein Brokkoli auf einer nachhaltigen, schadstofffreien Unterlage. So wird dein Anbau plastikfrei, chemiefrei und absolut naturnah.

Brokkoli in der Anzuchtschale

Brokkoli im September – doppelt wertvoll

Ob als Baby-Leaf Herbstgemüse im Beet oder als nährstoffreiche Microgreens in der Schale – Brokkoli lohnt sich auch im September. Mit frischem Saatgut, nachhaltiger Anzucht und der richtigen Schale gelingt die Aussaat kinderleicht. Probier es aus und ernte schon bald deine eigene Portion grüner Power! Entdecke unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de unser frisches Brokkoli-Saatgut und die passenden Keramik-Anzuchtschalen für deinen erfolgreichen Start in die Herbstsaison.

Wildkräuter im Herbst haltbar machen

Der Herbst ist auch die Zeit, Kräuter zurück zu schneiden. Die zurückgeschnittenen Kräuter können dann in der Küche verwendet werden. Man kann die Kräuter natürlich auch trocknen. Dies ist eine großartige Möglichkeit, den frischen Geschmack der Kräuter in den Gerichten das ganze Jahr über zu genießen. Auch zum Kochen oder zur Herstellung von Ölen, einem leckeren Kräutersalz und Tees sind die Kräuter wunderbar geeignet. Alles, was nicht vertrocknet und gelb ist, noch intakt und aromatisch ist, kann verwendet werden. Tolle Anregungen sind in unserem ganz neuen Buch „Wildkräuter haltbar machen“ (hier erhältlich) zu finden. Wir haben hier viel Hintergrundinformationen für euch notiert, die euch mit den besten Tipps ausstatten, wie man die Kräuter am schonendsten haltbar machen kann, es finden sich aber auch viele leckere Rezepte in diese Buch. Schaut also gleich in unserem eigenen Kräuterhexen Onlineshop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de vorbei und lasst euch diesen tollen Ratgeber nicht entgehen.

Wildkräuter haltbar machen

Begleite uns im Garten

Möchtest du uns in die Natur begleiten? Dann solltest du unserm Instagram Kanal folgen. Dort stehen wir dir jeder Zeit für Fragen zur Verfügung. Wir freuen uns auf den Austausch mit dir. Du findest uns natürlich auch auf unseren anderen Kanälen:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die neue Herbstausgabe des Wildkräuter Magazins ist da!

Das Kräuterkeller - Magazin