Wenn draußen die letzten Blätter fallen und die Beete leergeräumt sind, beginnt für viele die stille Jahreszeit. Doch das bedeutet nicht, dass nichts mehr wächst, im Gegenteil: Jetzt ist die beste Zeit für Brokkoli-Microgreens, eines der nährstoffreichsten Grünpflänzchen, die du zu Hause ziehen kannst. Brokkoli gehört zu den beliebtesten Gemüsen des Winters und als Keimsaat oder Microgreen entfaltet er seine volle Kraft schon nach wenigen Tagen. Du brauchst keinen Garten, keine Erde und keine Sonne, nur etwas Licht, Wasser und unsere handgefertigte Kräuterkeller-Anzuchtschale. Im Folgenden erfährst du, wie du Brokkoli im Oktober erfolgreich aussäst, warum seine kleinen Pflänzchen so gesund sind, und wie du mit nur einer Tüte Bio-Keimsaat Brokkoli aus unserem Shop tausende frische Microgreens ernten kannst, mitten im Winter.
Kann man Brokkoli im Oktober noch säen?
Ja, absolut! Brokkoli ist ein klassisches Kaltkeim-Gemüse. Das bedeutet: Er liebt Temperaturen zwischen 10 und 18 °C und gedeiht sogar bei wenig Licht erstaunlich gut. Wenn du also denkst, die Anbausaison sei vorbei, ist jetzt die perfekte Zeit, um Brokkoli-Sprossen auf der Fensterbank zu ziehen. Die Aussaat funktioniert im Oktober nicht mehr für große Pflanzen im Garten, aber hervorragend für die Anzucht von Microgreens. Innerhalb einer Woche kannst du ernten und die kleinen grünen Blättchen sind in puncto Nährstoffgehalt den ausgewachsenen Brokkoliröschen sogar weit überlegen.
Warum Brokkoli-Microgreens so gesund sind
Brokkoli gehört zur Familie der Kreuzblütler und enthält besonders viele Senfölglykoside (Glucosinolate), die der Körper in Sulforaphan umwandelt – eine hochwirksame Substanz, die in Studien immer wieder als zellschützend, antioxidativ und entzündungshemmend beschrieben wird. In den jungen Keimlingen ist der Gehalt an Sulforaphan-Vorstufen bis zu 50-mal höher als in der ausgewachsenen Pflanze. Damit sind Brokkoli-Microgreens ein echter Booster für die Abwehrkräfte – perfekt für den Herbst und Winter.
Brokkoli in der Anzuchtschale anbauen – so einfach geht’s
Unsere handgemachte Kräuterkeller-Anzuchtschale aus Keramik wurde genau für solche heimischen Keimlinge entwickelt. Sie funktioniert ganz ohne Erde, plastikfrei und ist mehrfach verwendbar. Mit unserer Bio-Keimsaat Brokkoli aus ökologischem Anbau gelingt der Anbau kinderleicht (beides hier erhältlich).
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schritt | Beschreibung |
---|---|
1. Schale vorbereiten | Stelle deine Kräuterkeller-Anzuchtschale auf einen hellen, aber nicht zu warmen Platz (z. B. Küchenfenster). Lege das Naturfaservlies ein und fülle etwas 250ml Wasser darüber, bis alles schön nass ist. |
2. Saatgut streuen | Verteile die Bio-Keimsaat Brokkoli gleichmäßig auf dem feuchten Naturfaservlies. Die Samen dürfen eng liegen, aber sich nicht überlappen. |
3. Befeuchten | Besprühe die Samen leicht mit Wasser, damit sie gut quellen. Der Pflanzensprüher mit speziell, feinem Sprüher ist im Starterset und Selbstversorgerset schon enthalten. |
4. Dunkelphase (2–3 Tage) | Decke die Schale mit der Holzabdeckung ab, um die Keimung anzuregen. Nach zwei Tagen beginnen die ersten Keimlinge zu sprießen. |
5. Lichtphase | Stelle die Schale ans Fenster. Die kleinen Blätter färben sich grün und wachsen in wenigen Tagen kräftig heran. |
6. Ernte | Nach etwa 5–7 Tagen sind die Microgreens erntereif. Schneide sie direkt über dem Boden ab und genieße sie frisch. |
Tipp: Verwende am besten unsere Anzuchtschale. Sie ist bestmöglich entwickelt, sodass dir der Anbau wirklich gelingt und du am Ende nicht frustriert bist. Sei dir sicher: Wir nutzen sie jeden Tag und haben schon hunderte Anwender, die ebenfalls total überzeugt sind, wie üppig alles wächst. Hier gehts zum Starterset (da ist alles enthalten, was du brauchst.)
Herbstliche Entdeckungen im Wildkräuter-Magazin
Tauche ein in die bunte Jahreszeit und lass dich von unserem Kräuterkeller Magazin (hier erhältlich) inspirieren. Darin erwarten dich liebevoll gestaltete Beiträge über heimische Wildkräuter, heilkräftige Pflanzen, saisonale Rezepte und naturverbundene Rituale. Jede Ausgabe ist mit viel Herzblut gestaltet und bringt dir das Wissen direkt nach Hause – perfekt für alle, die die Kraft der Natur im Alltag leben möchten. Wenn du kein Heft verpassen willst, kannst du das Magazin auch im Abo bestellen – so liegt jede neue Ausgabe pünktlich zum Erscheinungstermin in deinem Briefkasten. Erhältlich ist unser Magazin in unserem eigenen Shop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de
Nährstoffe im Brokkoli – geballte Pflanzenkraft auf kleinstem Raum
Brokkoli-Microgreens sind ein echtes Nährstoffwunder. Bereits kleine Mengen liefern eine beeindruckende Dichte an Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen. Gerade im Winter, wenn frisches Gemüse knapp ist, sind sie eine ideale Ergänzung für die tägliche Ernährung.
Nährstofftabelle pro 100 g frische Brokkoli-Keimlinge
Nährstoff | Gehalt | Wirkung im Körper |
---|---|---|
Vitamin C | ca. 90 mg | Stärkt das Immunsystem, wirkt antioxidativ |
Vitamin K | ca. 100 µg | Unterstützt Blutgerinnung und Knochenstoffwechsel |
Folsäure (B9) | ca. 60 µg | Wichtig für Zellteilung und Blutbildung |
Beta-Carotin (Provitamin A) | ca. 250 µg | Unterstützt Haut, Augen und Immunsystem |
Kalzium | ca. 70 mg | Für Knochen, Zähne und Zellstoffwechsel |
Eisen | ca. 1,2 mg | Trägt zur Blutbildung bei |
Magnesium | ca. 30 mg | Unterstützt Muskeln und Nerven |
Kalium | ca. 325 mg | Reguliert den Blutdruck |
Sulforaphan (aus Glucosinolaten) | — | Antioxidativ, zellschützend, entzündungshemmend |
Schon eine kleine Handvoll Brokkoli-Microgreens deckt einen großen Teil des täglichen Bedarfs an Vitamin C und K– und liefert dazu wertvolle Bitterstoffe, die die Leber entlasten können und den Stoffwechsel anregen können.
Brokkoli-Microgreens für Immunsystem & Entgiftung
Im Herbst und Winter ist unser Körper besonders gefordert. Brokkoli liefert in seiner jungen Form viele bioaktive Pflanzenstoffe, die die körpereigene Abwehr unterstützen.
- Sulforaphan aktiviert körpereigene Entgiftungsenzyme und kann freie Radikale neutralisieren.
- Chlorophyll in den grünen Blättern fördert die Blutbildung und unterstützt die Leber.
- Vitamin C und Eisen ergänzen sich ideal, um die Eisenaufnahme zu verbessern – ein Pluspunkt besonders für Vegetarier und Veganer.
Damit ist Brokkoli ein heimisches, pflanzliches Pendant zu vielen teuren „Superfood-Pulvern“ – frisch, lebendig und regional.
Für jeden Ort geeignet – ob Fensterbank, Balkon oder Küche
Du brauchst weder viel Platz noch Erfahrung: Brokkoli-Keimlinge gedeihen in der Küche, im Wintergarten oder auf dem Balkon – sogar bei kühlen Temperaturen. Unsere Kräuterkeller-Anzuchtschale ist dabei nicht nur praktisch, sondern auch ein schöner Blickfang: handgefertigt aus Keramik, wiederverwendbar und vollständig plastikfrei. Wir haben eine XXL Samentüte in bester Keimfähigkeit frisch abgefüllt für dich im Shop. Eine einzigartige 150 g-Tüte unserer Bio-Keimsaat Brokkoli reicht für viele Wochen Anbau. Du kannst sie immer wieder aussäen und so den ganzen Winter über frisches, grünes Leben in deiner Küche genießen.
Entdecke die faszinierende Welt der heimischen Wildkräuter
Wer mit offenen Augen durch die Natur geht, entdeckt zu fast jeder Jahreszeit wertvolle Wildkräuter und Heilpflanzen. Sie bereichern nicht nur unsere Küche und Hausapotheke, sondern stärken auch das Bewusstsein für eine natürliche, selbstbestimmte Lebensweise. Uns liegt besonders am Herzen, dass das alte Wissen über diese Pflanzen weitergegeben wird – verständlich, praktisch und mit Liebe zur Natur. Unser Buch „Mit Wildkräutern und Heilpflanzen durchs ganze Jahr“ ist dafür der ideale Begleiter. Es zeigt dir, wie du heimische Kräuter sicher erkennst, sammelst und vielseitig verwendest, von aromatischen Rezepten bis hin zu sanften Hausmitteln. Wenn du tiefer eintauchen möchtest, findest du unser Buch auch im großen Herbst-Starterset (hier erhältlich): Darin enthalten sind zusätzlich unser Saisonkalender für Wildkräuter, das Buch „Wildkräuter haltbar machen“, ein liebevoll gestaltetes Samen- und Postkartenset sowie eine Ausgabe unseres Kräuterkeller-Magazins. Das Set und alle Bücher bekommst du exklusiv in unserem Online-Shop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de
Aussaat im Garten (für die Frühjahrspflanzung)
Wenn du einen Garten hast und vorausplanen möchtest, kannst du Brokkoli im Frühling in kleinen Töpfen oder im Frühbeet vorziehen, um kräftige Jungpflanzen für das Frühjahr zu bekommen.
Bedingung | Empfehlung |
---|---|
Aussaatzeit | Ende Januar bis Anfang März im Haus, Auspflanzung Mitte April |
Keimtemperatur | 10–18 °C |
Saattiefe | 0,5–1 cm |
Lichtbedarf | Hell, aber keine direkte Sonne |
Erntezeit | Ab Juni bei Pflanzung im April |
Tipp | Junge Pflanzen frostfrei halten, wenn die Nächte noch kalt sind. Ältere Pflanzen sind robuster und kommen z. B. im unbeheizten Gewächshaus gut klar. |
Doch gerade in der dunklen Jahreszeit ist der Microgreen-Anbau die schnellere und gesündere Variante – ganz ohne Wartezeit bis zum Frühjahr.
Warum unsere Bio-Keimsaat Brokkoli so besonders ist
Unsere Bio-Keimsaat Brokkoli stammt aus kontrolliert ökologischem Anbau und ist frei von jeglicher Beize oder chemischer Nachbehandlung. Die Samen sind keimstark, frisch und ergiebig – und die große 150 g-Tüte reicht, um tausende kleine Pflänzchen zu ziehen. Gemeinsam mit der handgefertigten Kräuterkeller-Anzuchtschale entsteht daraus ein geschlossenes, nachhaltiges Mini-Ökosystem, das dich das ganze Jahr über mit frischem, lebendigem Grün versorgt. Ob als Topping für Bowls, Vitaminquelle im Smoothie oder Dekoration für herzhafte Gerichte, Brokkoli-Microgreens bringen Farbe, Geschmack und Gesundheit auf deinen Teller.
Wildkräuter im Herbst haltbar machen – Vorrat für den Winter
Der Oktober ist die ideale Zeit, um die letzten Schätze der Natur zu bewahren. Viele Wildpflanzen stehen jetzt noch in voller Kraft und lassen sich wunderbar für die kalten Monate haltbar machen. Ob durch behutsames Trocknen, Einlegen oder das Ansetzen von Ölen und Tinkturen – so bleibt die Heilkraft auch im Winter erhalten. In unserem Buch „Wildkräuter haltbar machen – die besten Verfahren und Rezepte“ (hier erhältlich) zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du Kräuter richtig konservierst und daraus wertvolle Hausmittel zauberst. Das Buch findest du exklusiv in unserem Shop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de – für alle, die die Natur auch in der dunklen Jahreszeit in ihrer Küche und Hausapotheke behalten möchten.
Brokkoli im Oktober säen – grüne Vitalität mitten im Winter
Brokkoli ist weit mehr als ein klassisches Kochgemüse, als Keimsaat wird er zum leistungsstarken Mikronährstoff-Wunder. Die Aussaat gelingt auch im Oktober problemlos, selbst ohne Garten. Mit unserer Bio-Keimsaat Brokkoli und der Kräuterkeller-Anzuchtschale kannst du ganzjährig frisches Grün ziehen, plastikfrei, regional und im Einklang mit der Natur. So wächst mitten im grauen Winter neues Leben auf deiner Fensterbank. 🌱
Folge uns auch auf YouTube und Co.
- Auf Instagram unter „Kräuterkeller“ (oder einfach hier klicken)
- Auf Telegram unter „Kräuterkeller“ (oder einfach hier klicken)
- Auf YouTube mit vielen Lehrvideos unter „Kräuterkeller“ (oder einfach hier klicken)
- Auf Pinterest unter „Kräuterkeller“ (oder einfach hier klicken)
- Trete unserem WhatsApp Kanal „Kräuterkeller“ bei (oder einfach hier klicken)
- Unser Podcast „Die moderne Kräuterhexe“ auf YouTube (hier klicken)
- Unser Podcast „Die moderne Kräuterhexe“ auf Spotify (hier klicken)
- Unser Podcast „Die moderne Kräuterhexe“ bei Apple Podcast (hier klicken)
- Unser Podcast „Die moderne Kräuterhexe“ bei Amazon Music (hier klicken)