Die Brunnenkresse (Nasturtium officinale) ist ein wahres Kraftpaket, das besonders in den Wintermonaten seine volle Wirkung entfaltet. Im Januar, wenn viele Pflanzen in der Natur eine Pause einlegen, zeigt sich dieses Wildkraut von seiner besten Seite. Mit ihrem würzig-pfeffrigen Geschmack und einem hohen Gehalt an Nährstoffen ist die Brunnenkresse nicht nur eine kulinarische Bereicherung, sondern auch eine wertvolle Ergänzung für die Gesundheit.
Warum Brunnenkresse gerade im Winter wertvoll ist
Die Brunnenkresse ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen. Besonders ihr hoher Gehalt an Vitamin C macht sie in der kalten Jahreszeit zu einem idealen Begleiter, um das Immunsystem zu stärken. Darüber hinaus enthält sie Eisen, Kalium und Antioxidantien, die den Körper vitalisieren und freie Radikale neutralisieren. Durch ihre entzündungshemmenden und entgiftenden Eigenschaften wird Brunnenkresse in der Naturheilkunde geschätzt. Sie unterstützt die Verdauung, fördert die Durchblutung und wirkt reinigend auf Leber und Nieren. Besonders in der kalten Jahreszeit, wenn unser Körper mehr Belastungen ausgesetzt ist, kann sie helfen, das innere Gleichgewicht zu bewahren.
Wildkräuter im Winter – jetzt verschenken
Überrasche deine Liebsten mit einem Geschenk, das Wissen, Kreativität und Naturfreude vereint! Unser Wildkräuter-Starterset (hier erhältlich) ist das ideale Präsent für alle, die Wildkräuter lieben oder ihre Heilkraft neu entdecken möchten. Dieses Set bietet eine einzigartige Mischung aus Inspiration, praktischem Wissen und liebevollen Details, die perfekt in die Weihnachtszeit passen. Erhältlich in unserem eigenen Shop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de
Das erwartet dich im Wildkräuter-Starterset Winter:
- „Mit Wildkräutern und Heilpflanzen durchs ganze Jahr“ (gebundenes Buch): Ein umfassender Begleiter für alle, die Wildkräuter sammeln, nutzen und genießen möchten.
- „Wildkräuter haltbar machen“ (gebundenes Buch): Praktische Tipps und Techniken, um Wildkräuter langfristig aufzubewahren.
- Kräuterkeller Magazin „Winter“: Saisonale Rezepte, Anregungen und Wissenswertes rund um Wildkräuter im Winter.
- Saisonkalender für Wildkräuter: Ein wiederverwendbarer Kalender, der zeigt, wann welche Kräuter verfügbar sind – Jahr für Jahr ein nützliches Werkzeug.
- Samenset „Mehrjährige Heilkräuter für das Kräuterbeet“: Fünf verschiedene Samentütchen mit essbaren Wildkräutern, ideal für dein eigenes Kräuterbeet.
- „Weihnachtskarten Winterwald“ (4 Klappkarten mit Umschlägen): Liebevoll gestaltete Karten für persönliche Weihnachtsgrüße.
Wie findet man Brunnenkresse in der Natur?
Brunnenkresse wächst bevorzugt an frischen, klaren Gewässern wie Bächen, Quellen oder kleinen Flüssen. Selbst im Winter bleibt sie grün und vital – eine Seltenheit unter den Wildkräutern. Beim Sammeln ist jedoch Vorsicht geboten: Achte darauf, dass das Wasser sauber ist, und sammle nur an unberührten Orten fern von Industrie oder stark befahrenen Straßen.
Brunnenkresse in der Küche
Mit ihrem scharfen, leicht senfigen Aroma ist die Brunnenkresse vielseitig einsetzbar. Hier einige Ideen:
- Smoothies: Kombiniere Brunnenkresse mit Obst und Gemüse für einen vitalisierenden Start in den Tag.
- Salate: Verwende die frischen Blätter als würzige Zutat in Salaten.
- Suppen: Eine Brunnenkresse-Cremesuppe wärmt an kalten Wintertagen und liefert viele Nährstoffe.
- Pesto: Mixe Brunnenkresse mit Nüssen, Öl und Parmesan zu einem leckeren Pesto.
Keine Möglichkeit, Wildkräuter zu sammeln? Ziehe dein Mini-Gemüse auf der Fensterbank!
Nicht jeder hat die Gelegenheit, Brunnenkresse oder andere Wildkräuter in der Natur zu sammeln. Doch das bedeutet nicht, dass du auf frisches Grün verzichten musst! Unsere handgemachten und plastikfreien Anzuchtschalen aus Keramik (hier erhältlich) bieten dir die perfekte Möglichkeit, dein eigenes Mini-Gemüse wie Kresse, Radieschenblätter oder Brokkoli-Sprossen direkt auf der Fensterbank anzubauen.
Mit einem nachhaltigen Ansatz kannst du zwischen Naturfaservlies aus Hanf (100% kompostierbar) oder Kokosquelltabs wählen. Beides ist einfach zu verwenden und liefert schnelle Erfolge – innerhalb weniger Tage. Mit unseren sorgsam zusammengestellten Samenmischungen kannst du in 5-7 Tagen dein eigenes, frisches Mini Gemüse ernten, dass voller Nährstoffe steckt. Wir empfehlen für den Anfang das Starterset. Dort ist auch eine kleine Tüte Vital Mix Saatgut dabei, eine ganz leckere und würzige Mischung. Saatgut und Substrat findest du in unserem Shop in der Kategorie „Anzuchtschale“ unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de Hol dir den Geschmack von frischem Grün direkt in deine Küche – ganz ohne Plastik und mit einem nachhaltigen Ansatz für deine Gesundheit und die Umwelt. Nur für kurze Zeit: Spare 10% auf alle Microgreens Produkte mit dem Rabattcode „gesundheit2025“ (auf alle Produkte dieser Kategorie gültig).
Winterliche Rezepte in unserem Magazin
Unser eigenes Wildkräutermagazin (hier erhältlich) bietet zur jeder Jahreszeit passende kulinarische sowie naturheilkundliche Rezepte und inspirierende Geschichten über die wilden Pflanzen in unserer Heimat. Wir verlegen das Magazin genauso wie unsere Bücher ohne die Hilfe eines Verlages. Erhältlich sind bislang noch alle erschienenen Ausgaben aus dem Jahre 2024. Damit du auch im kommenden Jahr kein Magazin verpasst, bieten wir auch ein Abo an, das automatisch nach einem Jahr beendet wird – ideal also auch als Weihnachtsgeschenk, an dem man das ganze Jahr über Freude hat. Weitere Informationen bekommst du in unserem Shop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de
Warum gilt Brunnenkresse als das gesündeste Gemüse der Welt?
Die Brunnenkresse wurde mehrfach als eines der nährstoffreichsten Lebensmittel der Welt ausgezeichnet – und das aus gutem Grund! Eine Studie des „Centers for Disease Control and Prevention“ (CDC) hat Brunnenkresse sogar auf Platz 1 der gesündesten Lebensmittel gesetzt. Aber was macht sie so besonders?
Die Antwort liegt in ihrer einzigartigen Kombination aus Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen. Schon eine kleine Menge reicht aus, um den täglichen Bedarf an wichtigen Nährstoffen zu decken. Besonders beeindruckend sind die Inhaltsstoffe:
- Vitamin C: Unterstützt das Immunsystem, fördert die Kollagenbildung und schützt vor freien Radikalen.
- Vitamin K: Wichtig für die Blutgerinnung und die Knochengesundheit. Eine Portion Brunnenkresse kann bis zu 200 % des täglichen Bedarfs decken.
- Eisen: Fördert den Sauerstofftransport im Blut und beugt Müdigkeit vor.
- Calcium: Unerlässlich für starke Knochen und Zähne.
- Beta-Carotin: Ein Vorläufer von Vitamin A, der für gesunde Augen und Haut sorgt.
- Glucosinolate: Diese sekundären Pflanzenstoffe haben eine antioxidative Wirkung und können dabei helfen, den Körper vor Zellschäden zu schützen.
- Omega-3-Fettsäuren: Unterstützen das Herz-Kreislauf-System und wirken entzündungshemmend.
Mit diesen Nährstoffen liefert Brunnenkresse nicht nur Energie und Vitalität, sondern hilft auch, das Risiko für chronische Erkrankungen zu senken. Kein Wunder, dass sie als „Superfood“ gefeiert wird!
Folge uns auch auf unserem YouTube Kanal „Kräuterkeller“
- Auf Instagram unter „Kräuterkeller“ (oder einfach hier klicken)
- Auf Telegram unter „Kräuterkeller“ (oder einfach hier klicken)
- Auf YouTube mit vielen Lehrvideos unter „Kräuterkeller“ (oder einfach hier klicken)
- Auf Pinterest unter „Kräuterkeller“ (oder einfach hier klicken)
- Trete unserem WhatsApp Kanal „Kräuterkeller“ bei (oder einfach hier klicken)
- Unser Podcast „Die moderne Kräuterhexe“ auf YouTube (hier klicken)
- Unser Podcast „Die moderne Kräuterhexe“ auf Spotify (hier klicken)
- Unser Podcast „Die moderne Kräuterhexe“ bei Apple Podcast (hier klicken)
- Unser Podcast „Die moderne Kräuterhexe“ bei Amazon Music (hier klicken)