Vielleicht geht es dir auch manchmal so, dass du an einem Weg oder einer Wiese entlangläufst, ein Kraut entdeckst, das du nicht kennst, oder bei dessen Bestimmung du dir unsicher bist und du gerne direkt wissen möchtest, wen du da vor dir hast? Da man auch nicht immer ein Pflanzenbestimmungsbuch dabei hat, oder die Pflanze pflücken möchte, um sie zuhause zu bestimmen, ist es praktisch, eine Pflanzenbestimmungs-App auf dem Handy zu haben. Um die Pflanze zu bestimmen machst du einfach ein Bild und dieses Bild durchläuft dann die Datenbanken der App und verrät dir in wenigen Sekunden, um welche Pflanze es sich handelt. Wir möchten dir heute unsere drei Top – Apps zum Bestimmen von Kräutern und Pflanzen vorstellen.
Flora Incognita
Diese App kannst du einfach und kostenlos über Google Play oder dem Apple App Store herunterladen. Die App erfordert lediglich 26,9 MB Speicherplatz und ist super schnell installiert. Du kannst die App ohne Anmeldung nutzen und direkt mit dem Bestimmen loslegen. Insgesamt sind mehr als 4800 verschiedene Pflanzenarten für Mitteleuropa in dieser App registriert. Für die Bestimmung nimmst du einfach ein Bild der Blüte und der Blätter der unbekannten Pflanze auf und in wenigen Sekunden sagt dir die App, um welches Kraut es sich handelt. Das tolle ist, dass du einen Steckbrief mit weiteren Informationen über die Pflanze bekommst, so kannst du mehr über ihre Merkmale, dem Schutzstatus und der Verbreitung der Pflanze erfahren.
Deine Ergebnisse kannst du einfach speichern. Nicht nur Kräuter lassen sich hier super bestimmen, denn auch Sträucher, Bäume, Gräser und Farne werden erkannt. Man kann auch Bilder aus deiner Galerie auswählen, um diese dann nachträglich zu bestimmen. Man kann die App also auch später nutzen und muss nicht immer über eine mobile Internetverbindung verfügen, damit die Pflanze bestimmt werden kann. In abgelegenen Wäldern ist es uns schon öfters passiert, dass wir kein Netz hatten und deshalb die App nicht verwenden konnten. So konnten wir dann anschließend zuhause nachschauen, um welche Pflanze es sich handelt. Dieses Projekt wird übrigens von der technischen Universität Ilmenau und dem Max-Plank-Institut für Biochemie durchgeführt. Unter www.floraincognita.com bekommt ihr weitere Informationen und auch die App.
Unser neues Wildkräuter Magazin ist da!
Wir haben, wie man unschwer erkennen kann, große Faszination für die Wildkräuter und haben immer schon davon geträumt irgendwann ein eigenes Wildkräuter Magazin zu machen. Nun konnten wir das endlich realisieren und haben mit viel Arbeit und Herzblut im Frühling die erste Ausgabe des Kräuterkeller Magazins herausgebracht. Mittlerweile ist schon die zweite Ausgabe zum Sommer erschienen. Beide Ausgaben gibts nur bei uns im Kräuterhexen Onlineshop unter www.die-moderne-kräuterhexe.de und nicht am Kiosk.
PlantNet
Die nächste App ist ebenso unkompliziert, kostenlos und ohne Anmeldung verwendbar. Herunterladen kannst du sie ebenso über den App Store und Google Play, du kannst aber auch die online Version nutzen. Sie erfordert mir 36 MB einen ebenso geringen Speicherplatz. Die App erfasst bereits 27909 verschiedene Pflanzengattungen, weltweit, so kannst du auch im Urlaub, egal ob in Europa, in Amerika oder Asien deine Pflanzen zuverlässig bestimmen. Bei der Bestimmung kannst du Auswählen, ob du die Pflanze direkt fotografierst, oder ob du ein Bild aus deiner Galerie bestimmen möchtest. So kannst du die App auch nutzen, wenn du unterwegs kein Internet hast, nimm einfach ein Bild auf und bestimme es aus deiner Galerie, wenn du wieder mit dem Internet verbunden bist. Du kannst dann angeben, ob es sich bei dem Bild um ein Blatt, eine Blüte, eine Frucht etc handelt. Man kann sich zudem registrieren und seine Entdeckungen teilen, dadurch wächst die App weiter und auch andere können, wenn du möchtest, sehen, welche Pflanzen du im ausgewählten Land bestimmen konntest. Die Bertreiber der App arbeiten mit vielen verschiedenen internationalen Partnern zusammen. Weitere Informationen und den Download bekommt ihr hier auf der offiziellen Seite von PlantNet.
Naturblick
Die App „Naturblick“ ist ebenfalls kostenlos für Android und iOS verfügbar und nimmt nur 54,1 MB Speicherplatz in Anspruch. Sie ist leicht und schnell ohne Anmeldung nutzbar. Das tolle bei dieser App ist, dass sich neben den Pflanzen auch Tiere und Vögel anhand der Vogelstimme bestimmen lassen. Zur Bestimmung deiner Kräuter nimmst du einfach ein Bild auf und bekommst schnell deine möglichen Ergebnisse. Wenn du kein Bild aufnehmen möchtest, kannst du auch nach den Merkmalen der Pflanze bestimmen. Hierzu führt dich die App durch eine Art Katalog, bei dem du die Farbe, Form und Aussehen der Blüten und Blätter eingeben kannst. Die App gibt dir dann eine Auswahl an möglichen Ergebnissen. Entwickelt wurde diese App von dem Naturkundemuseum Berlin. Mehr Infos zu der App findet ihr hier auf der offiziellen Website.
Alle drei Apps sind absolut empfehlenswert, sie sind einfach und kostenlos nutzbar und erfordern kein großes technisches Geschick. Denn auch mit dem Smartphone kann das Kräuterbestimmen sehr viel Spaß machen. Welche Apps nutzt ihr denn? Schreibt uns eure Empfehlungen in die Kommentare!
Bestimmung in gedruckter Form – unsere Bücher
Wenn du neben den Apps eine analoge Variante der Bestimmung suchst, dann schaue dir doch einmal unser Buch „Mit Wildkräutern und Heilpflanzen durchs ganze Jahr“ an. Hier stellen wir viele regionale Wildkräuter und Heilpflanzen vor und geben Tipps für die Hausapotheke und die Hexenküche. Unsere Produkte sind mit viel Herzblut von uns selbst erstellt, denn wir wollten wirklich hilfreiche Kräuterratgeber erschaffen, mit denen sowohl ein Anfänger als auch ein Fortgeschrittener etwas lernen kann. Du bekommst unser Buch sowie auch einen Saisonkalender für Wildkräuter in unserem eigenen Kräuterhexen – Onlineshop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de
Weitere solcher Tipps
Unser Ziel ist es, dir Wildkräuter und Heilpflanzen näher zu bringen und auch wir nutzen die Technik und finden die Besstimmungsapps richtig praktisch. Uns ist wichtig, dir viele einfache, umsetzbare und kostenlose Tipps wie diese zur Verfügung zu stellen, damit du dich traust, die Natur zu entdecken und mehr Wildpflanzen zu nutzen. Wenn du gerne mehr solche Tipps haben möchtest, melde dich gerne zu unserem kostenlosen Kräuterbrief an. Alle ein bis zwei Wochen erhältst du dann eine Email mit unseren aktuellen Tipps. Hier gehts direkt zur Anmeldung. In unserem Podcast „Die moderne Kräuterhexe“ erzählen wir regelmäßig über unsere Erfahrungen mit den vielfältigen, regionalen Pflanzen. Du kannst den Podcast kostenlos hier bei Apple Podcast und hier bei Spotify abonnieren.
Die beste Übersicht – Der Saisonkalender für Wildkräuter
Ebenfalls von uns erstellt und nicht nur ein optisches Highlight an der Wand ist unser Saisonkalender in DinA3 Format, der auf einen Blick Wildkräuter und Heilpflanzen in jedem Monat zeigt. Du kannst den Saisonkalender für Wildkräuter ebenfalls in unserem eigenen Kräuterhexen – Onlineshop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de bestellen.
Bestimmung auf die klassische Art
Falls du uns über die Schuler schauen willst, wie wir Pflanzen bestimmen, um dann selbst Pflanzen ohne Smartphone zu bestimmen, dann schaue dir doch einmal unsere Wildkräuterwanderungen oder unsere anderen Lehrvideos auf unserem YouTube Kanal an. Sie sind selbstverständlich kostenlos und werden dir viele Pflanzen näher bringen.
Abonniere unsere Kanäle, um nichts zu verpassen
Wenn du uns über die Schulter schauen willst, dann empfehlen wir dir unseren Instagram Kanal zu abonnieren. Dann erfährst du fast jeden Tag, welche Kräuter wir gerade so verarbeiten, denn wir machen fast täglich kleine Instagram Storys, die dir viele Anregungen und Tipps liefern werden. Hier gehts zu IG: http://www.instagram.com/kraeuterkeller
Du findest uns natürlich auch auf unseren anderen Kanälen:
- Kräuterkeller auf YouTube mit vielen hilfreichen Lehrvideos
- Unser Kräuterkeller Kanal auf Instagram
- Kräuterkeller auf Telegram
- Unser Wildkräuter-Podcast auf Spotify
- Unser Wildkräuter-Podcast auf Apple Podcast
Wildkräuter entdecken mit der ganzen Familie
Weil wir das Wildkräuterwissen auch an die Kleinsten weitergeben möchten, haben wir ein eigenes Kinderbuch geschrieben. Ihr findet unser Entdeckerset für die ganze Familie ebenfalls im Kräuterhexen Onlineshop.
Bildnachweis
Titelbild: © sakdam– stock.adobe.com
Hi, ich wollte dir sagen, dass ich deine Seite mag. Sind immer wieder tolle Tipps dabei. Etwas ist mir diesmal aufgefallen: du schreibst bei Flora incognita könne man die Bilder aus der Galerie nicht verwenden. Das geht aber sehr wohl. Man muss nur unten beim Aufnahmebutton ,mit dem Kamerasymbol, auf die drei Punkte rechts tippen und kann dann Bilder aus der Galerie verwenden. LG Edith
Hallo liebe Edith, vielen lieben Dank. Da freue ich mich sehr. Schön, dass dir unsere Seite gefällt. Liebe Grüße!