Salbe mit Natterkopf herstellen

Die Heilkraft des Natternkopfs – wirkungsvolles Salben-Rezept

Der Natternkopf ist eine wertvolle Wildpflanze für die Hausapotheke. In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie du den Natternkopf vielseitig anwenden kannst, welche Rolle seine Pyrrolizidinalkaloide spielen und wie du eine wirksame Salbe daraus herstellst.

Grundlegende Infos zum Natternkopf

Der Natternkopf (Gattungsname Echium) gehört zur Familie der Raublattgewächse (Boraginaceae). Es gibt verschiedene Arten von Natternkopf, die in verschiedenen Teilen der Welt vorkommen. Eine der bekanntesten Arten ist der Gewöhnliche Natternkopf (Echium vulgare), der in Europa heimisch ist. Der Natternkopf zeichnet sich durch seine charakteristischen Blütenstände aus, die aus zahlreichen kleinen, blauen Blüten bestehen. Die Pflanze kann eine beachtliche Höhe erreichen und ist für ihre robuste Natur und ihr attraktives Erscheinungsbild bekannt.

Natterkopf Pflanze

Pyrrolizidinalkaloide im Natternkopf

Eine wichtige Eigenschaft des Natternkopfs sind seine Pyrrolizidinalkaloide (PA). Diese sind sekundäre Pflanzenstoffe, die in einigen Pflanzenarten vorkommen, darunter auch der Natternkopf. Pyrrolizidinalkaloide dienen Pflanzen als Schutz vor Fraßfeinden, da sie bitter schmecken und potenziell toxisch wirken können. Es ist wichtig zu beachten, dass Pyrrolizidinalkaloide bei übermäßiger Aufnahme gesundheitsschädlich sein können. Einige Studien haben gezeigt, dass sie in hoher Konzentration lebertoxisch und krebserregend sein können. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, den Natternkopf oder andere Pflanzen, die PA enthalten, nicht innerlich einzunehmen, es sei denn, sie wurden speziell für den Verzehr gezüchtet und auf ihren PA-Gehalt geprüft. Pflanzen mit Pyrrolizidinalkaloiden sind zum Beispiel Borretsch, Beinwell, Vergissmeinnicht oder Lungenkraut.

Natterkopf

Wildkräuter haltbar machen

In unserem Buch „Wildkräuter haltbar machen“ (hier erhältlich) verraten wir die besten Verfahren und Rezepte, wie man Wildkräuter am besten haltbar macht. Dieses Buch soll nicht nur zum Sammeln sondern auch zum Verarbeiten der wilden Kräuter anregen. Viele Kräuter können getrocknet, eingelegt, eingefroren oder sogar fermentiert werden. Dabei ist nicht jedes Kraut ist für jedes Konservierungsverfahren gleich gut geeignet. Im Buch erklären wir welche Verfahren für die jeweilige Pflanzen optimal sind und wie man die Nährstoffe bestmöglich bewahren kann. Die tabellarische Übersicht zeigt auf einen Blick, wie die gängigsten Wildkräuter am besten haltbar gemacht werden können, im Rezeptteil sind viele Inspirationen zu finden, wie man die haltbar gemachten Wildkräuter in Gerichte integriert. Das Buch gibt es exklusiv in unserem eigenen Kräuterhexenshop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de

Wildkräuter haltbar machen - das Buch

Gesundheitliche Vorteile des Natternkopfs

Obwohl der Natternkopf aufgrund seiner Pyrrolizidinalkaloide mit Vorsicht behandelt werden sollte, gibt es dennoch verschiedene gesundheitliche Vorteile, die mit der Verwendung dieser Pflanze verbunden sind. In der äußerlichen Anwendung kann eine Salbe oder ein Ölauszug aus Natternkopfblättern zur Linderung von Hautirritationen, Schuppenflechte und Entzündungen beitragen.

Die Blüte des Natterkopf

Selbstgemachter Ölauszug mit Natterkopf

Es werden benötigt

  • frische Natternkopfblätter
  • Trägeröl (z. B. Olivenöl, Mandelöl oder Jojobaöl)
  • Glasgefäß

Anleitung:

  1. Fülle ein Glasgefäß etwa zur Hälfte mit frischen Natternkopfblättern.
  2. Gieße das Trägeröl über die Blätter, bis sie vollständig bedeckt sind.
  3. Verschließe das Gefäß nicht mit einem Deckel, sondern lege ein Tuch darüber, so bildet sich kein Schimmel.
  4. Stelle die Flasche an einen sonnigen Ort und lasse den Ölauszug für etwa 3-6 Wochen ziehen. Du kannst den Ansatz gelegentlich schütteln, um die Extraktion zu unterstützen.
  5. Nach der Ziehzeit kannst du den Ölauszug durch ein feines Sieb oder einen Kaffeefilter abseihen, um die Pflanzenteile zu entfernen.
  6. Gieße den Ölauszug in eine saubere Glasflasche und beschrifte sie mit dem Inhalt und dem Datum der Herstellung.

Hinweis: Achte darauf, dass die verwendeten Natterkopfblätter von hoher Qualität sind und keine Verunreinigungen enthalten. Wenn du unsicher bist, kannst du getrocknete Natterkopfblätter auch bei einem vertrauenswürdigen Anbieter kaufen.

Natterkopf im Detail

Wildkräuter und Heilpflanzen kennen und nutzen

Weil wir euch die Natur näher bringen möchten, haben wir diese und viele weitere Rezepte in einem Kräuterbuch für dich zusammengefasst. Wir wollen das alte Kräuterwissen bewahren. Aus diesem Grund haben wir verschiedene Kräuterbücher geschrieben. Unser Buch “Mit Wildkräutern und Heilpflanzen durchs ganze Jahr” (hier erhältlich) ist das ideale Buch, um heimische Wildpflanzen in der Umgebung besser kennnenzulernen. Wir stellen darin nämlich ausschließlich Wildpflanzen vor, die man auch gut in der heimischen Natur finden kann. Die Pflanzen sind in Jahreszeiten gegliedert. Jede Pflanze wird zunächst grundlegend beschrieben, sie ist aber auch mit selbst erstellten und hilfreichen Fotos dargestellt, damit man sie in der Natur auch gut erkennen kann. Zudem verraten wir euch auch immer, wie man die Pflanze in der Küche und in der Hausapotheke nutzen kann. Weil wir das Buch selbst entwickelt und gestaltet haben, gibt es das Buch nur bei uns in unserem kleinen Kräuterhexen Online Shop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de 

Das Wildkräuter Entdeckerset für die ganze Familie
Das Wildkräuter Entdeckerset für die ganze Familie

Selbstgemachte Natternkopf-Salbe

Für die Salbe brauchst du:

  • 10-12 g Bienenwachs
  • 100 ml Natternkopf-Ölauszug
  • Optional: Ätherisches Öl deiner Wahl (z. B. Lavendelöl) für einen angenehmen Duft

Anleitung:

  1. Erwärme das Bienenwachs in einem Wasserbad, bis es vollständig geschmolzen ist.
  2. Füge den Natternkopf-Ölauszug hinzu und rühre gut um, um eine gleichmäßige Mischung zu erhalten.
  3. Optional kannst du ein paar Tropfen ätherisches Öl hinzufügen und erneut gut umrühren.
  4. Gieße die flüssige Salbenmischung in saubere, verschließbare Salbentiegel oder -dosen.
  5. Lasse die Salbe abkühlen und fest werden, bevor du den Deckel aufsetzt.

Unser Wildkräuter Magazin für den Sommer

In unserem Kräuterkeller Magazin (hier erhältlich) erwarten dich spannende Artikel, praxisnahe Anleitungen und inspirierende Geschichten rund um Wildkräuter und Heilpflanzen. Es erscheint einmal pro Jahreszeit und ist in gedruckter und digitaler Form in unserem Kräuterhexenshop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de Einige wenige Exemplare vergangener Magazine sind neben der neuesten Sommerausgabe noch erhältlich.

Der Blutweiderich auf dem Titelbild des Wildkräuter Magazins im Sommer

Rabattcode für Bienenwachs

Falls du kein Bienenwachs zu Hause hast oder keinen regionalen Imker kennst, kannst du dir mit dem Rabattcode Kräuterkeller10 10% auf eure Bestellung bei beegut sparen. Hier kommst du zum Shop. Eine Alternative zum Bienenwachs ist Carnaubawachs. Man kann die Salbe auch mit Carnaubawachs (hier erhältlich) statt Bienenwachs machen, dann ist sie vegan. 

Hinweis: Bewahre die Natterkopf-Salbe an einem kühlen, trockenen Ort auf. Überprüfe vor der Anwendung auf Hautverträglichkeit und teste die Salbe an einer kleinen Hautstelle, um sicherzustellen, dass keine allergischen Reaktionen auftreten. Bitte beachte, dass selbstgemachte Salben auf Basis von Natterkopf nur zur äußerlichen Anwendung gedacht sind. Bei Beschwerden oder Unsicherheiten konsultiere immer einen qualifizierten Fachmann, wie einen Kräuterkundigen oder Arzt, bevor du sie verwendest.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Folge unseren weiteren Infokanälen: 

Wir hoffen, wir konnten dich ein wenig mehr für Kräuter begeistern. In unserem Garten sind nicht nur unzählige Wildkräuter und Heilpflanzen, sondern auch viele Insekten. Wenn du weitere aktuelle Pflanzen kennenlernen willst und mehr über Wildkräuter erfahren möchtest, dann folge auch diesen Kanälen. Wir freuen uns auf den Austausch mit dir!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die neue Winterausgabe des Wildkräuter Magazins ist da!

Das Kräuterkeller - Magazin