Quiche mit Brennnesseln und Dost

Jetzt im Juni: Diese Wildkräuter-Quiche ohne Mehl ist gesund und schnell gemacht!

Eine Quiche ohne Mehl – und trotzdem herzhaft, knusprig und voller Geschmack? Mit diesem Rezept gelingt dir im Juni ein echtes Wildkräuter-Highlight! Der glutenfreie Boden aus Braunhirse, Reismehl und Mandeln ist nicht nur gesund, sondern auch super nussig im Geschmack. Für die Füllung kombinierst du frische Brennnesseln, Dost, Zucchini und Frühlingszwiebeln – wahlweise vegetarisch oder vegan. Perfekt für alle, die bewusst genießen, saisonal kochen und den Juni in seiner vollen Pflanzenkraft schmecken wollen. Dieses Rezept findest du auch in der aktuellen Sommerausgabe unsers Wildkräuter Magazins (hier erhältlich).

Warum Braunhirse so gesund ist

Braunhirse ist eine alte Getreidesorte, die vor allem für ihre Nährstoffdichte geschätzt wird. Im Gegensatz zur geschälten Goldhirse wird sie mitsamt der Schale vermahlen, wodurch wertvolle Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe erhalten bleiben. Besonders hervorzuheben sind:

Werbung
Wildkräuter haltbar machen
  • Silizium (Kieselsäure): Wichtig für gesunde Haut, Haare, Nägel und das Bindegewebe
  • Magnesium und Eisen: Unterstützen Nerven, Muskeln und die Blutbildung
  • Ballaststoffe: Fördern die Verdauung und wirken länger sättigend
Brennnesseln für Quiche im Juni

Braunhirse ist außerdem glutenfrei, was sie für Menschen mit Zöliakie oder Glutensensitivität zu einer wertvollen Alternative macht. Der leicht nussige Geschmack passt hervorragend zu kräftigen Wildkräutern wie Brennnessel und Dost. Allerdings kann man nicht mit 100% Braunhirsemehl einen Teig machen und diesen backen, das würde zu hart und zu bröselig werden, deswegen geben wir Braunhirsemehl gern anteilig in solche Rezepte.

Ideen für den Sommer

Entdecke die faszinierende Welt der Wildkräuter und Heilpflanzen zu jeder Jahreszeit mit unserem eigens kreierten Wildkräuter-Magazin. In unserem Kräuterkeller-Magazin (hier erhältlich) erwarten dich spannende Berichte, köstliche Rezepte und leicht umsetzbare Anleitungen für Salben und Cremes. Die brandneue Sommerausgabe ist jetzt erhältlich! Hast du noch keins unserer gedruckten Magazine? Dann sichere dir das Set mit allen noch verfügbaren Ausgaben. Besuche unseren Shop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de und erlebe die Vielfalt der Kräuter.

Das Wildkräuter Magazin

Eier, Kräuter und Gemüse aus dem Garten

Wir versuchen so viel wie möglich selbst anzubauen und halten 8 glückliche Hühner in unserem Garten, die uns jeden Tag große Freude bereiten und für uns quasi zur Familie gehören. Sie beschenken uns dafür mit besten Eiern, die die aus dem hochwertigen Futter, das hauptsächlich aus Wildkräutern, Gemüseresten von unserem eigenen Anbau und Getreide besteht. Wer so gutes Futter bekommt, legt auch nährstoffreiche Eier. Wer die Möglichkeit hat, sollte immer Eier direkt vom Bauern kaufen, wo man optimalerweise auch sehen kann, wie die Hühner (am besten draußen) gehalten werden. Durch den Garten zu streifen, den Hühnern „Hallo“ zu sagen und frische Kräuter und Gemüse für die Mahlzeiten zu sammeln, macht uns jeden Tag aufs Neue glücklich. Deswegen hoffen wir, unsere Lebensweise kann euch ein bisschen inspirieren.

Eier für die Quiche

Zutaten für eine Quicheform (26 cm Durchmesser)

Für den Teig:

Für die Füllung:

  • 3 Eier (oder 200 ml pflanzliche Kochcreme + 2 EL Kichererbsenmehl als vegane Alternative)
  • 100 ml (pflanzliche) Milch oder Hafersahne
  • 50g frische junge Brennnesselblätter
  • 30g frischer Dost (alternativ 15g getrockneter Oregano)
  • 1 kleine Zucchini, geraspelt
  • 1 Frühlingszwiebel, in Ringe geschnitten
  • 2 El Kartoffelstärke
  • Salz, Pfeffer, Muskat nach Geschmack

Optional:

  • 2 EL Hefeflocken (für die vegane Variante, für eine käsige Note)
  • 1 TL Senf (für mehr Würze)

Wildpflanzen entdecken und verarbeiten

Wir leben so natürlich wie möglich und integrieren zahlreiche Wildpflanzen und Heilkräuter in unsere Ernährung und Hausapotheke. Unser Wissen möchten wir gerne mit dir teilen. Wusstest du, dass man Salben aus vielen Heilpflanzen selbst herstellen kann? Dieses Wissen möchten wir weitergeben. Wenn du mehr solcher Tipps erhalten oder erfahren möchtest, warum Wildkräuter und Heilpflanzen so wertvoll sind, besuche unseren Kräuterhexen-Onlineshop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de. Dort findest du unser Buch „Mit Wildkräutern und Heilpflanzen durchs ganze Jahr“ (hier erhältlich) – der ideale Einstieg ins Sammeln von Wildkräutern und Heilpflanzen. Auf über 160 Seiten haben wir viele heimische Pflanzen fotografiert und detailliert beschrieben. Zu jeder Pflanze gibt es Tipps für die Nutzung in der Hausapotheke und der Hexenküche. Passend dazu gibt es auch unseren Saisonkalender für Wildkräuter, mit dem du jeden Monat die wichtigsten Wildpflanzen im Blick hast.

Buch und Saisonkalender

Zubereitung

1. Teig vorbereiten
Alle trockenen Zutaten für den Teig in einer Schüssel mischen. Olivenöl und Wasser zugeben und mit den Händen oder einem Küchenrührer zu einem glatten Teig verkneten. Der Teig sollte formbar, aber nicht zu klebrig sein. Falls nötig, etwas mehr Wasser oder Mehl hinzufügen. Teig zu einer Kugel formen, abdecken und für 15 Minuten ruhen lassen.

2. Füllung zubereiten
Die Zucchini raspeln und leicht ausdrücken. Frühlingszwiebeln schneiden. In einer großen Schüssel die Eier und die Kartoffelstärke mit Milch (bzw. die pflanzliche Creme mit Kichererbsenmehl) verquirlen. Die Brennnesseln und den Dost, sowie die Gemüsezutaten und die Gewürze unterrühren.

Zubereitete Quiche im Juni

3. Quiche zusammenstellen
Den Teig ausrollen und in eine gefettete Quicheform legen. Einen kleinen Rand formen. Die Füllung gleichmäßig darauf verteilen und glattstreichen. Nach Belieben mit Hefeflocken bestreuen.

4. Backen
Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 35–40 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist und die Masse gestockt. Vegane Variante ggf. etwas länger backen.

Dieses Brennnesselbuch wird dich begeistern

Brennnessel im Herbst verarbeiten

Du möchtest die Brennnessel besser kennenlernen und selbst viele Rezepte mit ihr zubereiten, um sie für deine Gesundheit zu nutzen? Dann ist unser einzigartiges Brennnesselbuch der ideale Ratgeber für dich. Das Buch begeistert bereits tausende Brennnesselfans. Erfahre mehr über die Brennnessel und ihre Anwendung in unserem Buch „Die Brennnessel – Königin der Wildpflanzen“ (hier erhältlich), erhältlich in unserem Kräuterhexenshop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de. Dort finden sich auch viele, weiterführende Informationen, Rezepte und inspirierende Makroaufnahmen dieser erstaunlichen Pflanze.

So schmeckt sie im Sommer besonders gut

Die Quiche schmeckt sowohl warm als auch kalt und passt hervorragend zu einem frischen Sommersalat mit Rucola, Pimpinelle, Löwenzahn, Gurken und einem leichten Zitronendressing. Auch ein Klecks Quark (oder Sojajoghurt mit frischen Kräutern) ist eine gute Ergänzung. Diese glutenfreie Quiche mit Brennnessel, Dost und Braunhirse vereint alles, was eine gesunde Sommerküche ausmacht: Wildkräuter mit heilender Wirkung, ein nährstoffreiches Getreide und leichte, regionale Zutaten. Sie zeigt, wie vielfältig gesunde Ernährung ohne Verzicht möglich ist – ob mit Eiern vom eigenen Hof oder ganz ohne tierische Produkte.

Gebackene Quiche mit Brennnesseln

Kräuter im Juni haltbar machen

Wenn man im Juni Küchenkräuter sammelt, kann man sie direkt frisch genießen. Allerdings ist die Konservierung von Wild- und Küchenkräutern nicht nur praktisch, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, die Aromen des Sommers einzufangen. Durch das Trocknen, Einlegen, Einfrieren oder Fermentieren kann man die Haltbarkeit dieser Kräuter verlängern und sicherstellen, dass man sie das ganze Jahr über Zugang zu ihren Geschmacks- und Gesundheitsvorteilen haben. Nicht jedes Kraut ist dabei für jedes Verfahren gleich gut geeignet. Unser Buch “Wildkräuter haltbar machen – die besten Verfahren und Rezepte” (hier erhältlich) bietet eine umfassende Anleitung, wie man Wildkräuter und Heilpflanzen selbst sammeln, verarbeiten und lagern kann. Es zeigt, wie man durch das Konservieren von Wildkräutern nicht nur Ihre Gerichte bereichern, sondern auch Geld sparen kann. Das Buch ist in unserem eigenen Shop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de erhältlich.

Wildkräuter haltbar machen

Folge uns auch auf YouTube und Co.

Auf unserem YouTube Kanal „Kräuterkeller“ (einfach hier klicken) findest du über 300 kostenfreie Videos rund zum die Welt der wilden Kräuter und Heilpflanzen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die neue Sommerausgabe des Wildkräuter Magazins ist da!

Das Kräuterkeller - Magazin