Brennnessel im Oktober verwenden

Brennnessel im Oktober verwenden: Unterschätztes Heilkraut in der Hausapotheke

Die Brennnessel (Urtica dioica) ist ein wahres Wunder der Natur und verdient einen festen Platz in der herbstlichen Hausapotheke. Schon seit Jahrhunderten wird die Brennnessel für ihre heilenden Eigenschaften geschätzt. Im Herbst, wenn das Immunsystem besonders gefordert ist, bietet die Brennnessel wertvolle Unterstützung für Gesundheit und Wohlbefinden.

Warum die Brennnessel im Herbst so wertvoll ist

Die Brennnessel ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien, die das Immunsystem stärken und den Körper in der kalten Jahreszeit fit halten. Besonders hervorzuheben sind die hohen Gehalte an Vitamin C, Eisen und Kalzium. Diese Nährstoffe sind entscheidend für die Abwehrkräfte und gerade im Herbst besonders sinnvoll. Wenn die Natur sich auf den Winter vorbereitet, lässt sich die Brennnessel noch optimal nutzen. Ihre Blätter, Wurzeln und Samen können zu verschiedenen Heilmitteln verarbeitet werden, die bei Erkältungen, Müdigkeit und anderen typischen Herbstbeschwerden Linderung verschaffen.

Werbung
Mit Wildkräutern und Heilpflanzen durchs ganze Jahr

Rezeptideen mit der Brennnessel

Die Brennnessel ist ein häufig verwendetes Wildkraut in unserer Küche. Ihre Blätter können roh im Salat, im Smoothie oder getrocknet als Brennnesselpulver verwendet werden. Gedünstet passen sie perfekt in eine Gemüsepfanne oder als Brennnesselspinat. Auch eine leckere Kräutersuppe lässt sich damit zaubern, und sogar Brennnesselbrot haben wir gebacken. Entdecke viele weitere Rezepte in unserem Buch „Die Brennnessel – Königin der Wildpflanzen“ (hier erhältlich), das du in unserem eigenen Shop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de findest.

Das Buch zur Brennnessel

Anwendungsbereiche der Brennnessel in der Hausapotheke

  1. Entgiftung und Stärkung des Immunsystems: Brennnesseltee ist ein bewährtes Mittel zur Entgiftung des Körpers. Er fördert die Ausscheidung von Schadstoffen und regt den Stoffwechsel an. Ein täglicher Tee aus Brennnesselblättern kann das Immunsystem stärken und den Körper widerstandsfähiger gegen Erkältungen machen. Ein Brennnesseltee wird aber auch zur Entwässerung geschätzt. Diese Wirkung kann bei regelmäßiger Anwendung dazu beitragen, Wassereinlagerungen im Körper zu reduzieren und die Nierenfunktion zu unterstützen.
  2. Linderung von Gelenkschmerzen: Mit einem erkalteten Aufguss aus Brennnesseln kann man auch äußerlich Beschwerden behandeln. Die entzündungshemmenden Eigenschaften der Brennnessel können helfen, rheumatische Beschwerden und Gelenkschmerzen zu lindern. Ein Aufguss aus Brennnesselwurzeln oder -blättern kann angewendet werden, um Schmerzen und Schwellungen zu reduzieren. Dazu tränkt man am besten ein Mulltuch oder eine Kompresse mit dem erkalteten Sud und legt das Tuch auf die schmerzende Stelle.
  3. Unterstützung bei Haarausfall: Brennnessel ist bekannt dafür, das Haarwachstum zu fördern. Ein Brennnesselhaarwasser, das durch Aufkochen der Blätter hergestellt wird, kann die Kopfhaut stimulieren und Haarausfall entgegenwirken. Die im Herbst gesammelten Brennnesselblätter sind besonders nährstoffreich und eignen sich hervorragend für solche Anwendungen. Zu beachten ist, dass ein Haarwasser, das nur aus Brennnesseln und Wasser besteht, immer frisch gemacht werden sollte, da hier keinerlei Konservierungsmittel vorhanden sind. Da der Herbst aber noch viele Brennnesseln bereit hält, ist es kein Problem täglich neue zu finden. Wie man das Haarwasser herstellt, kann im Beitrag „Haarwasser aus Brennnessel gegen Haarausfall“ nachgelesen werden.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wildkräuter und Heilpflanzen im Herbst

Geht es dir teilweise auch so, dass du den richtigen Sammel- oder Erntezeitpunkt einiger Pflanzen verpasst? Uns ging das früher auch manchmal so. Damit dir das nicht mehr passiert, haben wir die letzten Jahre aufgeschrieben, wann die Pflanzen in der Natur zu finden sind. Unsere Beobachtungen haben wir dann zu einem anschaulichen und übersichtlichen DIN A3 Saisonkalender für Wildkräuter (hier erhältlich) weiterentwickelt. Der Kalender ist zudem ewig gültig. Du kannst ihn jedes Jahr aufs Neue nehmen, da wir nur die Monate, nicht aber die Tage aufgeführt haben. Du bekommst den Saisonkalender einzeln als auch im Starterset für den Herbst (hier erhältlich), das dir alles bietet, um jetzt im Herbst in die Welt der wilden Kräuter und Heilpflanzen zu starten. Erhältlich in unserem eigenen, kleinen Kräuterhexen – Onlineshop unter ww.die-moderne-Kräuterhexe.de

Wildkräuter Starterset für den Herbst

Welche Teile der Brennnessel nutzt man im Herbst in der Hausapotheke?

Die Brennnessel lässt sich auf vielfältige Weise in der Hausapotheke einsetzen. Im Herbst können die frischen Blätter noch geerntet und getrocknet werden, um sie das ganze Jahr über zu nutzen. Am besten nutzt man Brennnesseln, die im Sommer oder späten Frühling abgemäht wurden und nun nochmal neu austrieben. Ganz große, hohe Pflanzen sind meist schon im Frühjahrgewachsen und haben oft braune oder zerfressene Blätter. Diese sollte man nicht mehr nutzen. Man findet aber auch noch ein paar Brennnesselsamen, die im Herbst reifen. Sind ein wertvolles Naturprodukt und können jetzt direkt frisch ins Müsli gestreut werden oder kurz angeröstet über Suppen und Salate gestreut werden. Man kann sie aber natürlich auch noch trocknen. Sie lassen sich zu einem vitalisierenden Nahrungsergänzungsmittel verarbeiten, das vor allem in der kalten Jahreszeit Energie und Kraft spendet. Die Brennnesselwurzel kann ebenfalls im Herbst ausgegraben werden, denn der Herbst ist Wurzelzeit. Sie eignet sich besonders für Tinkturen.

Haarwasser mit Brennnesseln im Herbst

Herbstliche Rezepte und Inspirationen

In unserem Kräuterhexenshop findest du unsere neue Herbstausgabe des Kräuterkeller Magazins (hier erhältlich). Im Magazin gibt es viele, tolle Inhalte über essbare Wildkräuter, wildes Obst und Rezepte, die dich durch die Jahreszeiten begleiten. Zudem sind wichtige gesundheitliche Themen darin enthalten. Ab sofort bekommst du auch die neue Herbstausgabe als gedruckte und digitale Ausgabe in unserem Kräuterhexenshop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de

Wildkräuter Magazine

Folge uns auf YouTube und Co.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die neue Frühlingsausgabe des Wildkräuter Magazins ist da!

Das Kräuterkeller - Magazin