Glas mit frisch gemachtem Brombeeressig auf Holztisch, umgeben von reifen Brombeeren – perfekt für die Haltbarmachung im August

So bleiben August-Brombeeren monatelang frisch – 3 einfache Methoden

Der August ist Brombeerzeit: prall, süß und aromatisch wie sonst nie im Jahr. Doch leider hält das Beerenglück nur wenige Wochen. Wer jetzt nicht vorsorgt, verpasst den vollen Geschmack des Sommers. Zum Glück gibt es zwei schnelle Methoden, mit denen du Brombeeren ohne großen Aufwand haltbar machen kannst, ganz ohne Geschmacksverlust. So kannst du die Beeren noch im tiefsten Winter genießen, als wären sie frisch gepflückt.

Einfrieren von Brombeeren

Das Einfrieren von Brombeeren ist eine der einfachsten und effektivsten Möglichkeiten, um ihre Haltbarkeit zu verlängern, ohne dabei den Geschmack oder die Nährstoffe zu beeinträchtigen. Folge einfach diesen Schritten:

Werbung
Mit Wildkräutern und Heilpflanzen durchs ganze Jahr
  • Spüle die Brombeeren vorsichtig in einem Sieb ab und lasse sie gründlich trocknen.
  • Lege die getrockneten Beeren auf ein Blech oder einen großen Teller, sodass sie sich nicht berühren, und friere sie über Nacht ein.
  • Danach kannst du die gefrorenen Brombeeren in wiederverschließbare Gefrierbeutel umfüllen und beschriften, um das spätere Auffinden zu erleichtern.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wildkräuter im August haltbar machen

Jetzt im August und im Spätsommer ist es wichtig, schon an den Winter zu denken und die Wildpflanzen zu verarbeiten, die momentan besonders reichlich zu finden sind. Man kann im Moment viele Pflanzen trocknen, sie luftdicht verschließen und am besten dunkel und kühl gelagert aufbewahren, bis man sie im Herbst oder Winter für Hausmittel benötigt. Eine Übersicht, wie an Wildkräuter am besten haltbar machen kann, findet ihr in unserem Buch „Wildkräuter haltbar machen“ (hier erhältlich), welches es in unserem eigenen Shop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de gibt.

Wildkräuter haltbar machen - das Buch

Leckere Brombeermarmelade

Brombeermarmelade ist nicht nur eine köstliche Beilage zu deinem Frühstück, sondern auch eine hervorragende Möglichkeit, Brombeeren langfristig zu erhalten. Hier ist ein einfaches Rezept:

  • 500 g frische Brombeeren gründlich waschen und in einem Topf mit 250 g Gelierzucker vermengen. Optional kannst das Rezept mit Xylit (200 g) oder alternativ Erythrit (150 g) machen. Dies sind Zuckeralternativen. Beachte allerdings, dass die Haltbarkeit dann nicht so gegeben ist, wie bei klassischem Zucker. Eine Marmelade mit einer Zuckeralternative kann auf die selbe Weise hergestellt werden. Jedoch sollte sie dann zügig verbraucht oder eingefroren werden.
  • Lasse die Mischung unter ständigem Rühren aufkochen und köchle sie für etwa 5 – 7 Minuten, bis die Marmelade die gewünschte Konsistenz erreicht.
  • Fülle die heiße Marmelade in sterilisierte Gläser und verschließe sie sofort. Stelle die Gläser für einige Minuten auf den Kopf, damit sie sich luftdicht verschließen.
Brombeeren trocknen

Unser Wildkräuter Magazin

In unserem eigenen Kräuterhexenshop findest du nicht nur unsere Bücher, Postkarten, Helfer für die Küche und unseren Saisonkalender. Seit letztem Jahr bringen wir einmal pro Jahreszeit unser Kräuterkeller Magazin (hier erhältlich) heraus, in dem du saisonal passende Themen rund um die Welt der wilden Kräuter findest. Erhältlich ist das Magazin in einer gedruckten sowie in einer digitalen Form. So bieten wir jedem Leser das Lese-Erlebnis, dass zu ihm passt. Das Magazin ist übrigens kein Abo Modell! Du kannst dir also selbst heraus suchen, wann du welche Ausgaben haben möchtest. Erhältlich sind die Ausgaben unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de

Das Wildkräuter Magazin

Brombeeren im August trocknen

Getrocknete Brombeeren sind nicht nur ein köstlicher Snack, sondern auch eine tolle Zutat für Müsli, Joghurt oder Backwaren. So kannst du sie selber machen:

  • Wasche die Brombeeren behutsam und lasse sie gut abtropfen.
  • Lege die Beeren einzeln auf ein Backblech, sodass sie sich nicht berühren.
  • Trockne die Brombeeren bei maximal 40 °C im Backofen oder benutze einen Dörrautomaten, bis sie vollständig getrocknet sind. Dies dauert je nach Größe zwei bis drei Tage. Wir machen den Ofen oder das Dörrgerät aber zwischenzeitlich immer wieder aus. Nachts sowieso. Dann lassen wir die Beeren in der Nachwärme trocknen. Dies spart Strom und Geld.

Wildkräuter erkennen und sammeln

Weil Wildkräuter und Heilpflanzen unsere Leidenschaft sind und wir mehr Menschen dazu motivieren möchte, wieder öfter in die Natur zu gehen, haben wir ein eigenes Kräuterbuch geschrieben, das den Wert von Wildkräutern wieder ins Gedächtnis rufen soll. Natürlich kommt auch die Goldrute darin vor. Unser Buch „Mit Wildkräutern und Heilpflanzen durchs ganze Jahr“ (hier erhältlich) stellt alle wichtigen, heimischen Wildkräuter in Jahreszeiten unterteilt vor. Neben grundlegenden Informationen zum Standort und zur Bestimmung, sind immer hilfreiche und großformatige Bilder dabei, die wir selbst erstellt haben, damit die Pflanze auch gut erkannt werden kann. Zu jeder Pflanze gibt es immer auch Hinweise zur Verwendung in der Küche und in der Hausapotheke. Passend dazu gibt es auch unseren Saisonkalender für Wildkräuter (hier erhältlich), den man jedes Jahr erneut verwenden kann. Weil wir alles selbst machen, gibts das bei nur bei uns in unserem Kräuterhexen Shop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de

Starterset Wildkräuter und Heilpflanzen für den Sommer

Brombeeressig selber machen

Brombeeressig verleiht Salaten eine herrliche fruchtige Note und kann ebenfalls leicht zu Hause hergestellt werden:

  • Fülle ein Glas etwa zur Hälfte mit frischen Brombeeren und gieße dann Apfelessig darüber.
  • Verschließe das Glas gut und lasse es für zwei bis drei Wochen an einem kühlen, dunklen Ort ziehen.
  • Danach die Brombeeren abseihen und den Essig in eine saubere Flasche umfüllen. Er hält sich im Kühlschrank für mehrere Monate.
Brombeeressig selber machen

Mit diesen einfachen Methoden kannst du die köstlichen Brombeeren das ganze Jahr über genießen und von ihren gesundheitlichen Vorteilen profitieren. Also nichts wie los, probiere es selbst aus und lass dich von den leckeren Möglichkeiten überraschen, die dir die Erhaltung von Brombeeren bietet!

Brombeeressig im August selber machen

Folge uns auf allen Kanälen

Wir teilen täglich wertvolle Tipps zur Nutzung heimischer Wildpflanzen und Heilkräuter, um das alte Wissen lebendig zu halten. Unser Ziel ist es, dir persönlich zur Seite zu stehen und Fragen zu beantworten. Unser Kräuterwissen findest du auf verschiedenen Plattformen. Indem du unseren Kanal abonnierst, unterstützt du unsere Arbeit und erhältst schnell Antworten auf deine Fragen. Abonniere uns jetzt und bleib immer auf dem Laufenden:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die neue Herbstausgabe des Wildkräuter Magazins ist da!

Das Kräuterkeller - Magazin