Im November beginnt die stärkste Saison für Wintergemüse. Viele Sorten entwickeln bei Kälte ein intensiveres Aroma, bleiben lange knackig und liefern genau die Nährstoffe, die wir in der dunklen Jahreszeit brauchen. Gleichzeitig ist jetzt der beste Moment, um drinnen frisches Mini-Gemüse wie Microgreens oder schnell wachsende Wildkräuter zu ziehen, ganz ohne Garten.
Die wichtigsten Wintergemüse, die jetzt Saison haben
Rosenkohl
Einer der aktuell meistgesuchten Klassiker. Frost macht Rosenkohl milder und erhöht seinen feinen Nussgeschmack. Reich an Vitamin K, C und antioxidativen Polyphenolen.
Grünkohl
Robust, kälteverträglich und eines der nährstoffreichsten Wintergemüse. Grünkohl enthält natürliche Bitterstoffe und Sulforaphan – wertvoll für Abwehr und Stoffwechsel.

Winterporree
Wächst zuverlässig bis in den Dezember hinein. Enthält schwefelhaltige Verbindungen, die eine gesunde Verdauung unterstützen.
Pastinaken & Wurzelpetersilie
Arten typischer Wurzelgemüse, die selbst bei Frost stabil bleiben. Sie bringen natürliche Süße und viele Ballaststoffe in die Winterküche.
Rote Bete
Der „Vitaminbooster“ für den Winter: reich an Betain, Mineralstoffen und gut lagerbar. Diese Sorten findest du im November frisch auf Wochenmärkten oder kannst sie aus dem eigenen Garten weiter ernten.

Das perfekte Geschenk für alle Gartenfreunde
Mit unserem Winter-Starterset hast du alles, was du brauchst, um auch in der kalten Jahreszeit die besten Kräuter zu entdecken und zu nutzen! Unser Wildkräuter-Starterset für den Winter (hier erhältlich) enthält nicht nur zwei unserer Bücher und eine Ausgabe unsere Wildkräutermagazins für den Winter, sondern auch unseren ganzjährig gültigen Erntekalender. Der Clou: Dieser Kalender funktioniert ohne festes Datum und zeigt dir Monat für Monat, welche Kräuter du aktuell in der Natur finden kannst – Jahr für Jahr. Im oberen Bereich findest du die am häufigsten vorkommenden Pflanzen, ergänzt durch wichtige Tipps und weniger bekannte Kräuter, die du im Winter noch sammeln kannst. Des weiteren bekommst du auch noch ein Klappkartenset mit Wintermotiven dazu sowie unsere Saatgutmischung für schnellwachsende Wildkräuter. Ideal auch zum Verschenken. Hol dir unser Winter-Starterset und mach dich bereit für dein persönliches Wildkräuter-Abenteuer! Erhältlich im Kräuterhexen-Shop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de

Wintergemüse im Garten: Was jetzt noch funktioniert
Auch wenn es draußen kalt ist, können einige Gemüse noch gepflanzt oder nachgesät werden z.B. besonders robuste Sorten wie:
- Feldsalat
- Winterpostelein
- Mizuna & Asia-Salate
- Winterrucola
Sie wachsen trotz kurzer Tage und liefern zuverlässig frisches Grün den ganzen Winter über.

Empfehlung: „Schnellwachsende Wildkräuter für Salat“ – die beste Mischung für jetzt
Gerade im Winter ist unsere Mischung „Schnellwachsende Wildkräuter für Salat“ (hier erhältlich) ein absoluter Favorit, weil sie extrem robust ist und auch bei kühleren Temperaturen zuverlässig wächst. Die Mischung enthält:
- Mizuna (kälteresistent, mild-aromatisch, sehr schnell)
- Rote Senfrauke (würzig, leicht scharf, wächst fast bei jedem Licht)
- Brunnenkresse (nährstoffreich, ideal für Winterküche)
- Winterrucola (besonders winterhart und intensiv)

Diese Wildkräuter wachsen ohne Aufwand direkt im Blumenkasten, Hochbeet oder Gewächshaus und halten sogar Frost aus und liefern dir frisches Grün für Salate, Sandwiches und Suppen, genau dann, wenn draußen kaum noch etwas wächst. Wir haben die Mischung selbst entwickelt und die aktuell kalten Nächte von bis zu -10 Grad Celsius hat unsere Samenmischung draußen sogar ohne Schutz überlebt! Du findest diese Mischung exklusiv in unserem Shop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de
Frisches Mini-Gemüse im Haus: Microgreens & Wildkräuter für den Winter
Wenn draußen der Garten ruht oder du keine Wildkräuter findest, kannst du auf der Fensterbank eigenes Gemüse ziehen. Microgreens und junge Wildkräuter gehören zu den nährstoffreichsten Grünpflanzen überhaupt und sind in 5–7 Tagen erntebereit. Unsere handgemachten, plastikfreien Anzuchtschalen aus Keramik (hier erhältlich) bieten dafür ideale Bedingungen. Der Anbau gelingt perfekt auf:
- Naturfaservlies aus Hanf (100 % kompostierbar)
- Kokosquelltabs
Beide Substrate speichern Feuchtigkeit optimal und sorgen dafür, dass deine Microgreens zuverlässig keimen.

Mini-Gemüse für jeden Tag – nachhaltig & einfach
Mit unseren sorgfältig zusammengestellten Saatmischungen, dem Starterset und den passenden Keramikschalen kannst du das ganze Jahr über Mini-Gemüse ernten. Plastikfrei, regional und komplett unabhängig vom Wetter. Saatgut und Zubehör findest du im Shop in der Kategorie „Anzuchtschalen“ auf www.die-moderne-Kräuterhexe.de
Warum Wintergemüse jetzt besonders wertvoll ist
Wintergemüse und Microgreens ergänzen sich auf eine erstaunlich natürliche Weise. Viele Menschen wissen nicht, dass Pflanzen unter Kältestress, wie Grünkohl oder Rosenkohl im Freiland, mehr sekundäre Pflanzenstoffe bilden. Das ist eine Art Selbstschutz: Tiefe Temperaturen aktivieren bestimmte Enzyme, die wiederum Antioxidantien und Bitterstoffe erhöhen. Diese Stoffe machen Wintergemüse nicht nur aromatischer, sondern auch gesundheitlich wertvoller, weil sie die Zellen schützen und das Immunsystem unterstützen. Microgreens wiederum zeigen ein völlig anderes Wachstumsverhalten: Obwohl sie jung geerntet werden, enthalten sie häufig 2- bis 5-mal höhere Konzentrationen mancher Vitamine und Mineralstoffe als die ausgewachsene Pflanze. Das liegt daran, dass die Keimlinge in den ersten Tagen sämtliche Energie aus dem Samen mobilisieren, ein Nährstoff-Peak, den es nur in diesem Entwicklungsstadium gibt. Ein besonders interessanter Punkt, den viele nicht wissen:
Wintertaugliche Wildkräuter wie Mizuna, Winterrucola oder Senfrauke bilden auch bei kühleren Temperaturen mehr sekundäre Pflanzenstoffe. Im Winter haben sie zwar einen etwas langsameren Wuchs, aber dafür intensiveres Aroma und höhere Nährstoffdichte.
Inspirationen für den Winter
In unserer aktuellen Winterausgabe des Wildkräutermagazins (hier erhältlich) findest du einen großen Bericht mit vielen Portraits von heimischen Heilkräutern. Hier stellen wir unter anderem 10 Heilpflanzen sowie deren Anwendung im Winter ganz detailliert vor. Du hast noch keine unserer Ausgaben? Dann sichere dir gleich unser Set mit allen noch erhältlichen Ausgaben sowie unser Magazinabo für das kommende Jahr! Erhältlich in unserem eigenen Shop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de

Vorteil von Wintergemüse
Dazu kommt ein praktischer Vorteil: Wintergemüse aus dem Freiland und Microgreens von der Fensterbank gehören zu den wenigen frischen Lebensmitteln, die fast keinen Transportweg haben und damit kaum an Nährstoffen verlieren. Gerade im Winter, wenn importiertes Gemüse häufig lange unterwegs ist, ist das ein enormer Vorteil für Geschmack, Gesundheit und Nachhaltigkeit. Kurz gesagt: Wintergemüse liefert robuste Kälte-Stoffe, Microgreens liefern konzentriertes Keimlings-Power. Zusammen bekommst du in der dunklen Jahreszeit ein Maximum an Frische, Aroma und Nährstoffen und das meist mit weniger Aufwand, als viele denken.
Begleite uns durch den Winter
Du möchtest weitere Interessante Tipps und Tricks rund um die Welt der Wildkräuter und den Garten? Dann solltest du unserem YouTube Kanal folgen. Dort stehen wir dir jeder Zeit für Fragen zur Verfügung. Wir freuen uns auf den Austausch mit dir. Du findest uns natürlich auch auf unseren anderen Kanälen:
- Auf Instagram unter „Kräuterkeller“ (oder einfach hier klicken)
- Auf Telegram unter „Kräuterkeller“ (oder einfach hier klicken)
- Auf YouTube mit vielen Lehrvideos unter „Kräuterkeller“ (oder einfach hier klicken)
- Auf Pinterest unter „Kräuterkeller“ (oder einfach hier klicken)
- Unser Podcast „Die moderne Kräuterhexe“ auf YouTube (hier klicken)
- Unser Podcast „Die moderne Kräuterhexe“ auf Spotify (hier klicken)
- Unser Podcast „Die moderne Kräuterhexe“ bei Apple Podcast (hier klicken)
- Unser Podcast „Die moderne Kräuterhexe“ bei Amazon Music (hier klicken)





