Wenn die Tage kürzer werden und der Körper nach wärmender Energie verlangt, bieten sich kleine, nährstoffreiche Snacks besonders an. Diese Energiekugeln aus Kakao und Hagebuttenpulver liefern natürliche Vitalstoffe, schmecken köstlich und sind einfach herzustellen. Sie eignen sich ideal für unterwegs oder als stärkender Begleiter in der kalten Jahreszeit. Die Hagebutte, die wohl beliebteste heimische Wildfrucht mit hohem Gehalt an natürlichem Vitamin C, eignet sich ideal als Basis. In Kombination mit Honig und Kakao entsteht ein kraftvoller Snack, der nicht nur nährt, sondern auch die Stimmung heben kann.
Zutaten für ca. 15–20 Energiekugeln
Für die Herstellung der Energiekugeln benötigst du:
- 100 g entsteinte Datteln oder getrocknete Feigen
- 2 EL Honig (am besten regional und naturbelassen)
- 1–2 EL Hagebuttenpulver (fein vermahlen, aus Wildsammlung oder Bioqualität)
- 1 EL Kakaopulver (ungesüßt, z. B. stark entölt oder Rohkakao)
- ca. 50–60 g gemahlene Walnüsse
- Optional: Zimt, Vanille oder Orangenschale
- Zum Wälzen: gehackte Walnüsse
Zubereitung der Kugeln mit Hagebutten
- Getrocknete Früchte in heißem Wasser ca. 10 Minuten einweichen und gut abtropfen lassen.
- Alle Zutaten in einem Mixer oder einer Küchenmaschine zu einer klebrigen Masse verarbeiten.
- Mit den Händen kleine Kugeln formen. Wer mag, kann sie zusätzlich noch in fein gehackten Walnüssen wälzen.
- Die fertigen Kugeln im Kühlschrank aufbewahren. Sie halten sich gekühlt mindestens eine Woche, können aber auch eingefroren werden.
Tipps und Rezepte für den Herbst
Dieses Rezept findest du auch in unserer aktuellen Herbstausgabe unseres Kräuterkeller Magazin (hier erhältlich). Dort findest du spannende Bericht über die Welt der wilden Kräuter im Herbst. Du besitzt noch keines unserer Magazine? Dann gibt es auch unser Set mit den aktuell noch verfügbaren Ausgaben. Das Magazin gibt es übrigens in einer digitalen und auch in einer gedruckten Version unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de
Die Wirkung der Zutaten
Hagebuttenpulver
Das Hagebuttenpulver ist reich an Vitamin C, Flavonoiden und sekundären Pflanzenstoffen. Es unterstützt die körpereigenen Abwehrkräfte und wirkt leicht entzündungshemmend – besonders hilfreich in der Erkältungssaison.
Honig
Honig liefert schnelle Energie in Form natürlicher Zucker und wirkt zusätzlich leicht antibakteriell. Er macht die Masse geschmeidig und sorgt für eine angenehme Süße.
Kakaopulver
Kakaopulver enthält Mineralstoffe wie Magnesium und Eisen sowie natürliche Pflanzenstoffe, die die Stimmung positiv beeinflussen können. Theobromin und Flavonoide stärken das Herz-Kreislauf-System.
Trockenfrüchte und Nüsse
Diese bringen gesunde Fette, Eiweiß und Ballaststoffe in die Mischung ein, ideal für eine langanhaltende Sättigung und stabile Energie. Walnüsse sind im Herbst regional verfügbar und liefern genau dann hochwertige Energie, wenn der Körper sie am meisten benötigt. Sie enthalten viele mehrfach ungesättigte Fettsäuren, darunter Omega-3-Fettsäuren, die entzündungshemmend wirken und das Nervensystem unterstützen. Als heimische Nussfrucht passen sie geschmacklich ideal in herbstliche Rezepte und stärken gleichzeitig Konzentration und Ausdauer.
Wildkräuter im September entdecken
In unserem Saisonkalender für Wildkräuter (hier erhältlich) findest du jeden Monat eine Auswahl der wichtigsten Wildkräuter und Heilpflanzen. Wir haben den Saisonkalender so gestaltet, dass du ihn jedes Jahr erneut benutzen kannst. Begleitend dazu gibt es unseren Ratgeber „Mit Wildkräutern und Heilpflanzen durchs ganze Jahr“ (hier erhältlich), der dir den Einstieg in die Welt der wilden Kräuter nicht nur im September sondern das ganze Jahr hinweg ganz einfach macht. Wie der Titel schon verrät, kann man wilde Pflanzen nämlich das ganze Jahr über entdecken, sammeln und verwerten. Du bekommst den Kalender sowie unsere Bücher auch im Starterset für den Herbst (hier erhältlich) in unserem eigenen Kräuterhexenshop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de
Variationen und Tipps für das Rezept
Man kann die Kugeln je nach Geschmack verfeinern, etwa mit Zimt und Vanille für ein winterliches Aroma oder mit geriebener Orangenschale für eine frische Note. Auch pflanzliches Proteinpulver lässt sich untermischen. Wer keine Nüsse verträgt, kann auf Haferflocken oder Sonnenblumenkerne ausweichen. Diese Energiekugeln sind ein wertvoller Begleiter durch den Herbst, einfach herzustellen, gut haltbar und voller natürlicher Inhaltsstoffe. Besonders in der kalten Jahreszeit, wenn der Körper mehr Energie benötigt, bieten sie eine gesunde Alternative zu industriellen Snacks.
Über 300 kostenlose Lehrvideos auf unserem YouTube Kanal!
- Auf Instagram unter „Kräuterkeller“ (oder einfach hier klicken)
- Auf Telegram unter „Kräuterkeller“ (oder einfach hier klicken)
- Auf YouTube mit vielen Lehrvideos unter „Kräuterkeller“ (oder einfach hier klicken)
- Auf Pinterest unter „Kräuterkeller“ (oder einfach hier klicken)
- Unser Podcast „Die moderne Kräuterhexe“ auf YouTube (hier klicken)
- Unser Podcast „Die moderne Kräuterhexe“ auf Spotify (hier klicken)
- Unser Podcast „Die moderne Kräuterhexe“ bei Apple Podcast (hier klicken)
- Unser Podcast „Die moderne Kräuterhexe“ bei Amazon Music (hier klicken)