Natürliche Lippenpflege mit Hagebuttenöl im November – schützt vor trockenen, spröden Lippen und pflegt sie geschmeidig.

Warum Hagebuttenöl jetzt das Geheimnis für samtweiche Lippen ist – besonders im November!

Im November kämpfen viele mit spröden, rissigen Lippen. Die kalte Luft draußen und trockene Heizungsluft drinnen setzen der Haut stark zu. Doch anstatt zur klassischen Lippenpflege aus der Drogerie zu greifen, lohnt sich ein Blick in die Natur: Hagebuttenöl ist ein echter Geheimtipp! Es steckt voller Vitamin C, A und wertvoller Fettsäuren, die deine Lippen intensiv nähren, kleine Risse regenerieren und sie spürbar glatter machen. Erfahre, warum dieses natürliche Öl besonders jetzt im Herbst und Winter so wohltuend ist und wie du damit das ganze Jahr über geschmeidige, gepflegte Lippen bekommst.

Hagebutten für die Lippenpflege

Hagebuttenöl wird aus den Hagebutten, der Frucht der Wildrose und einem Trägeröl gewonnen. Reich an Vitaminen, Antioxidantien und essentiellen Fettsäuren, ist Hagebuttenöl eine unschätzbar wertvolle Zutat für die Lippenpflege. Diese Nährstoffe tragen dazu bei, die Lippen zu regenerieren, Trockenheit zu bekämpfen und die zarte Haut geschmeidig zu halten.

Werbung
Mit Wildkräutern und Heilpflanzen durchs ganze Jahr

Inspirierdende Rezept auch zum Nachlesen

Kennst du schon unser Wildkräuter Magazin? Zu jeder Jahreszeit erscheint eine gedruckte und digitale Form des Kräuterkeller-Magazins (hier erhältlich). Dort findest neben den wilden Kräutern auch noch weitere Inspirationen und Rezepte passend zur Saison. Auch unsere bisherigen Ausgaben sind zum Teil noch in kleiner Stückzahl erhältlich. Die bekommst das Magazin in unserem Kräuterhexenshop in einer gedruckten und in einer digitalen Variante unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de

Das Wildkräuter Magazin für alle Jahreszeiten

Warum Hagebuttenöl?

  • Vitamine A und C: Hagebuttenöl enthält hohe Mengen an Vitamin A und C, die den Lippenalterungsprozess verlangsamen können, indem sie die Produktion von Kollagen fördern und freie Radikale abwehren.
  • Essentielle Fettsäuren: Die enthaltenen Omega-Fettsäuren nähren und schützen die Lippen vor Austrocknung und Rissbildung.
  • Antioxidantien: Die antioxidative Wirkung von Hagebuttenöl unterstützt die Lippenhaut bei der Bekämpfung von Schäden durch Umweltfaktoren.
Lippenpflege mit Hagebutten Öl

Die optimale Ergänzung: Brennnessel und Lavendel

Die selbstgemachte Lippenpflege auf Hagebutten kann wunderbar mit Brennnessel und Lavendel ergänzt werden. Diese Mischung kann eine natürliche Möglichkeit bieten, um trockene oder spröde Lippen zu pflegen. Die Brennnessel ist reich an Nährstoffen und hat entzündungshemmende Eigenschaften, die dazu beitragen können, die Lippen zu beruhigen und zu pflegen. Lavendel hat ebenso beruhigende Eigenschaften und verleiht der Lippenpflege einen angenehmen Duft. Lavendel und Brennnessel sind in diesem Rezept optional. Wenn du nur Hagebutten verwenden möchtest, geht das auch.

Zutaten für die Lippenpflege

Es werden benötigt:

  • 20 reife Hagebutten
  • 4 Blütenstängel Lavendel
  • eine Handvoll frische Brennnesselblätter
  • 20 g Kakaobutter
  • 50 g Kokosöl

Wildkräuter haltbar machen

Viele Methoden und Wissenswertes rund über das haltbar machen von Wildkräutern und Heilpflanzen kannst du in unserem Buch „Wildkräuter haltbar machen – die besten Verfahren und Rezepte“ (hier erhältlich) nachlesen, das in unserem eigenen Kräuterhexenshop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de erhältlich ist. Im Buch findest du auch noch viele weitere Rezepte zu diesem Thema.

Wildkräuter haltbar machen - das Buch

Herstellung eines Hagebuttenöls

  1. Hagebutten vorbereiten: Wasche die Hagebuttenfrüchte gründlich und entferne Stiele und Blütenreste.
  2. Zerkleinern: Schneide die Hagebutten in kleinere Stücke. Dies erhöht die Oberfläche und erleichtert die Freisetzung der Inhaltsstoffe.
  3. Einweichen: Gib die zerkleinerten Hagebutten in ein sauberes Glasgefäß und fülle es mit deinem gewählten Trägeröl, sodass die Hagebutten vollständig bedeckt sind. Am besten eignet sich Kokosöl für eine Lippenpflege. Olivenöl wäre aber auch möglich
  4. Verschließen und Warten: Bedecke das Glasgefäß mit einem Tuch und lasse es an einem sonnigen Ort für etwa 3 bis 4 Tage stehen. Das Sonnenlicht hilft, die wertvollen Inhaltsstoffe aus den Hagebutten zu extrahieren.
  5. Erwärmen und Hinzufügen von Kakaobutter: Nach drei bis vier Tagen sollte der Ölansatz nochmal für 60min leicht erwärmt werden, damit sich letzte Inhaltsstoffe schneller ins Öl lösen. Jetzt kann man zusätzlich noch Kakaobutter dazu geben. Dies wird bei Zimmertemperatur wieder fest und sorgt dafür, dass die Lippenpflege nicht zu flüssig ist.
  6. Abseihen: Nach 60min bei 60 Grad im Wasserbad, wenn sich alles vermengt hat, gießt man das Öl durch ein feines Sieb oder ein Baumwolltuch ab, um die festen Fruchtteile zu entfernen.
  7. Aufbewahrung: Gieße das Hagebuttenöl mit Brennnessel und Lavendel in einen dunklen Glastiegel und lagere es an einem kühlen, dunklen Ort. Verwende es für deine Lippenpflege oder Hautpflege. Die Lippenpflege wird bei Temperaturen um die 20 Grad fest und kann dann gut mit dem Finger auf die Lippen aufgetragen werden.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anwendung von Hagebuttenöl für Lippen

  1. Reinigung: Beginne mit gereinigten Lippen, um die beste Wirkung zu erzielen.
  2. Ein Tropfen reicht: Trage einen kleinen Tropfen Hagebuttenöl auf deinen Finger auf.
  3. Sanftes Auftragen: Massiere das Öl sanft auf deine Lippen. Die Textur des Öls ermöglicht eine leichte Verteilung und schnelle Aufnahme.
  4. Einwirken lassen: Lass das Hagebuttenöl für einige Minuten einwirken, damit es seine wohltuenden Eigenschaften entfalten kann.
  5. Überschüssiges entfernen: Falls nötig, tupfe überschüssiges Öl mit einem weichen Tuch ab.

Hinweis für das Öl aus Hagebutten

  • Wende das Hagebuttenöl regelmäßig an, vorzugsweise morgens und abends oder nach Bedarf.
  • Achte darauf, allergische Reaktionen oder Hautirritationen zu überprüfen, indem du das Öl zunächst an einer kleinen Stelle testest.
  • Verwende hochwertiges, kaltgepresstes und biologisches Trägeröl, um dein Hagebutten herzustellen.

Wildkräutern im Herbst erkennen und sammeln

In unserem Buch „Mit Wildkräutern und Heilpflanzen durchs ganze Jahr“ (hier erhältlich), haben wir die wichtigsten heimischen Wildpflanzen aufgenommen. Das Kräuterbuch soll dir in jeder Jahreszeit eine wichtige Hilfe beim Sammeln, Bestimmen und Verarbeiten von Wildkräutern sein. Wir haben wirklich nur solche Pflanzen im Buch aufgenommen, die man in unseren Gegenden auch reichlich finden kann. Du findest es neben vieler unsere weiteren, selbst gemachten Produkte, wie den Saisonkalender für Wildkräuter (hier erhältlich), in unserem eigenen Kräuterhexen Onlineshop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de 

Wildkräuter Starterset für den Herbst

Begleite uns im Garten

Möchtest du uns in die Natur begleiten? Dann solltest du unserm Instagram Kanal folgen. Dort stehen wir dir jeder Zeit für Fragen zur Verfügung. Wir freuen uns auf den Austausch mit dir. Du findest uns natürlich auch auf unseren anderen Kanälen:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die neue Herbstausgabe des Wildkräuter Magazins ist da!

Das Kräuterkeller - Magazin