Kräuter und Hölzer zum Räuchern im Winter

Räuchern im Winter: Stärkende Kräuter und Hölzer für die Rauhnächte und dunkle Tage

Im Dezember, wenn die Tage kurz und die Nächte lang sind, kann die Dunkelheit aufs Gemüt schlagen. Doch die Natur hält wunderbare Helfer bereit: Stärkende, kraftspendende und reinigende Kräuter und Hölzer eignen sich ideal für Räuchermischungen oder auch einzeln zum Räuchern. Sie spenden neue Energie, unterstützen das innere Gleichgewicht und passen perfekt zu Winterritualen und den Rauhnächten. In diesem Beitrag stellen wir dir unsere liebsten Räucherkräuter und Hölzer vor – ideal für mehr Kraft und Klarheit in der dunklen Jahreszeit.

Beifuß: Kraftvolles Räucherkraut für Reinigung und Schutz im Winter

Beifuß (Artemisia vulgaris) ist eine der ältesten und bekanntesten Räucherpflanzen mit kraftvollen Eigenschaften. Diese heimische Wildpflanze, die im Sommer an Wegesrändern oder auf Wiesen zu finden ist, wird sowohl in der Küche als auch als Teekraut geschätzt. Sein bitterer Geschmack unterstützt Magen und Darm bei fettreicher Nahrung.

Werbung
Mit Wildkräutern und Heilpflanzen durchs ganze Jahr
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum Räuchern verwendet man getrocknetes Kraut und Teile des Stängels. Im Sommer lässt sich frischer Beifuß hervorragend zu Räucherbuschen binden, während im Winter getrocknetes und zerkleinertes Kraut ideal ist. Beifuß wird traditionell zur Reinigung und zum Schutz genutzt – ob zum Ausräuchern neuer Häuser oder zur Vertreibung schlechter Stimmungen. Schon früher räucherte man mit Beifuß, um böse Geister fernzuhalten. Dieses vielseitige Kraut ist ein fester Bestandteil winterlicher Rituale und bestens für die Rauhnächte geeignet.

Räucherpflanze Beifuss

Räuchern leicht gemacht: Tipps und Inspiration für dein Winterritual

Räuchern ist eine wunderbare Möglichkeit, die Atmosphäre zu reinigen und positive Energie zu schaffen. Es gibt verschiedene Methoden, die du ausprobieren kannst: Ob mit selbstgebundenen Räucherbündel aus dem Sommer, in einem Gefäß oder auf einer Räucherkohle – die Möglichkeiten sind vielfältig. Wenn du kreativ werden möchtest, schau dir unseren Blogbeitrag „Natürliche Räucherkegel und Kerzen für die Rauhnächte: Anleitung zum Selbermachen“ an. Dort zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du eigene Räucherkegel herstellen kannst. Noch mehr Inspiration rund um Wildkräuter und ihre Verwendung findest du in unserem Kräuterkeller Magazin (hier erhältlich), das wir liebevoll selbst gestalten. Es erscheint quartalsweise, sowohl gedruckt als auch digital, und ist in unserem Shop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de erhältlich. Lass dich inspirieren und entdecke die Welt des Räucherns! Sichere dir auch gleich unser Abo für alle Ausgaben im Jahre 2025 zum Vorzugspreis (hier erhältlich)!

Wildkräuter Magazine im Set

Kraftvolle Räucherpflanzen für den Winter: Engelwurz, Zeder, Rose, Lavendel und Alant

Engelwurz (Angelica archangelica)

Die Engelwurz, auch als Angelikawurzel bekannt, wird traditionell für ihre abwehrsteigernden, kraftspendenden und angstlösenden Eigenschaften geschätzt. Zum Räuchern eignet sich vor allem die getrocknete und zerkleinerte Wurzel, die neue spirituelle Kraft verleiht und das Selbstbewusstsein stärkt.

Räuchern mit Engelwurz

Zeder (Cederi lignum)

Zedernholz und seine Bestandteile – Nadeln, Harz und Rinde – schaffen eine harmonisierende Atmosphäre, spenden neue Hoffnung und unterstützen beim Finden innerer Kraft. Besonders beliebt ist Zeder für die Reinigung von Häusern oder Gegenständen. Ihr holziger Duft bringt Wärme und Ruhe, ideal für entspannende Räucherrituale im Winter.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Rose (Rosa damascena)

Getrocknete Rosenblüten, besonders der Damaszener Rose, eignen sich hervorragend zum Räuchern. Sie stehen für Liebe, Herzöffnung und inneren Frieden. Nutze Blütenblätter vergangener Sträuße, um besondere Erinnerungen zu bewahren und dich oder deine Partnerschaft neu zu fokussieren.

Räuchern mit Rosenblättern

Lavendel (Lavandula angustifolia)

Lavendel wirkt beruhigend, klärend und energetisch reinigend – ideal an dunklen Wintertagen. Besonders abends kann ein Räucherritual mit Lavendel helfen, besser zur Ruhe zu kommen. Wichtig: Im Schlafzimmer sollte man Lavendel eher als Duftöl oder Duftkissen verwenden.

Alant (Inula helenium)

Die Wurzel des Alant, mit ihrem vanilleartigen Duft, bringt Licht in die dunkle Jahreszeit. Sie hilft, Ängste und Traurigkeit loszulassen, und schenkt Lebensfreude. Perfekt für angespannte oder stressige Lebensphasen im Winter.

Wildkräuter erkennen und sammeln

Unsere Leidenschaft liegt nicht nur im Räuchern sondern auch im Sammeln und Verwerten von Wildkräutern und Heilpflanzen. Aus diesem Grund haben wir nicht nur diesen Blog vor ein paar Jahren gestartet, sondern auch vor kurzem unser Buch mit dem Titel „Mit Wildkräutern und Heilpflanzen durchs ganze Jahr“ (hier erhältlich) veröffentlicht. Darin zeigen wir dir, wie du selbst die wichtigsten, heimischen Wildkräuter und Heilpflanzen bestimmen, sammeln und verwenden kannst. Mit vielen großformatigen Bildern zeigen wir dir die Pflanzen und geben zu jeder Verwendungstipps für die Hausapotheke und die Küche. Das Buch ist dabei (nicht nur) ideal für alle Einsteiger, die sich mit diesen Themen näher befassen möchten und einen Einstieg in die Welt der wilden Kräuter suchen. Du bekommst das Buch in unserem eignen Kräuterhexenshop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de

Wildkräuter und Heilpflanzen erkennen

Folge uns auf unseren Kanälen!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die neue Frühlingsausgabe des Wildkräuter Magazins ist da!

Das Kräuterkeller - Magazin