Der März ist der perfekte Zeitpunkt, um Paprika auf der Fensterbank vorzuziehen. Doch damit aus den kleinen Samen kräftige, fruchttragende Pflanzen werden, gibt es einiges zu beachten: von der richtigen Lichtmenge über die optimale Temperatur bis hin zur Frage, ob sich die Samen aus Supermarktpaprika eignen. In diesem Beitrag bekommst du alle Infos – kompakt, praxisnah und mit einem cleveren Extra-Tipp zum Schluss, wie du in nur einer Woche eigenes Gemüse ernten kannst!
Warum du Paprika im März vorziehen solltest
Paprika haben eine lange Entwicklungszeit und keimen nur langsam. Damit sie im Sommer reif und voller Aroma geerntet werden können, lohnt sich der frühe Start auf der Fensterbank – idealerweise ab März. Wer zu spät startet, riskiert eine späte oder gar ausbleibende Ernte. Also lege am besten jetzt gleich los.
Den Frühling genießen und Wildkräuter entdecken
Jetzt im Frühling erwacht die Natur und viele Wildkräuter sprießen. In unserem Wildkräuter Magazin für den Frühling (hier erhältlich) zeigen wir dir die wichtigsten Wildpflanzen im Frühling. Sie sind einfach erklärt und mit hilfreichen Bildern dargestellt. Außerdem sind auch tolle Rezepte im Magazin. Lass dich von den Wildkräutern verzaubern und stöbere einmal in unserem Kräuterhexenshop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de Dort findest du auch noch einige Ausgaben aus dem vorherigen Jahr.
Schritt-für-Schritt: So gelingt die Paprika-Anzucht
1. Die richtige Erde wählen:
Verwende nährstoffarme Anzuchterde – das regt die Wurzelbildung an. Später kannst du in nährstoffreichere Erde umtopfen.
2. Wärme ist das A und O:
Paprikasamen brauchen konstant 22–24 °C zum Keimen. Eine Heizmatte oder ein besonders warmer Fensterbankplatz hilft enorm.
3. Licht: Ohne geht’s nicht!
Paprika lieben Licht – und zwar viel davon. 12–14 Stunden pro Tag sind ideal. Eine Fensterbank auf der Südseite ist perfekt. Reicht das Tageslicht nicht aus, kann eine Pflanzenlampe unterstützen.
4. Feuchtigkeit im Blick behalten:
Die Erde sollte stets leicht feucht sein – aber nicht nass! Staunässe führt schnell zu Schimmel.
5. Pikieren nicht vergessen:
Sobald die Keimlinge ihr zweites Blattpaar entwickeln, sollten sie vorsichtig in größere Töpfe pikiert werden, damit sie sich gut entwickeln können.
Was tun bei Schädlingen?
Vor allem Trauermücken oder Blattläuse können Jungpflanzen zu schaffen machen.
👉 Hausmittel wie Gelbtafeln, Neemöl oder ein Kamillentee-Spray wirken oft Wunder. Achte außerdem auf saubere Anzuchtgefäße und lüfte regelmäßig – so beugst du Problemen vor.
Wildkräuter entdecken, erkennen und sammeln
Kennst du schon unser Buch „Mit Wildkräutern und Heilpflanzen durchs ganze Jahr“ (hier erhältlich)? Darin stellen wir dir die wichtigsten heimischen Wildkräuter im Jahr vor und im großen Kapitel zum Frühling ist natürlich auch das Scharbockskraut enthalten. Mit selbstfotografierten Bildern aus dem Garten und der Natur zeigen wir dir anschaulich, welche Kräuter man in der heimischen Natur finden kann. Wir haben nur Wildkräuter und Heilpflanzen im Buch aufgeführt, die man auch wirklich finden kann, keine Exoten. Zu jeder Pflanze gibt es Tipps zur Verwendung in der Hausapotheke und in der Hexenküche. Außerdem sind Salben Rezepte dabei, Teeanleitungen, Suppen Rezepte und viele Anregungen, wie man Wildkräuter sonst noch kulinarisch nutzen kann. Du bekommst es in unserem eigenen Kräuterhexenshop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de
Kann man Paprika aus dem Supermarkt anziehen?
Die kurze Antwort: Ja – aber mit Einschränkungen. Paprika aus dem Supermarkt stammen oft von Hybridpflanzen (F1). Das bedeutet, ihre Nachkommen sind genetisch nicht stabil – du weißt also nie genau, was du bekommst.
Wenn du es trotzdem versuchen möchtest:
- Wähle Bio-Paprika – hier ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass die Samen keimfähig sind.
- Besonders gut geeignet sind Sorten mit festen, dickwandigen Früchten, da sie meist robuster sind.
💡 Tipp: Probiere es einfach aus – es kostet nichts, und manchmal überrascht dich die Natur!
Du willst schneller ernten? Werde Selbstversorger in nur 7 Tagen!
Paprika brauchen Geduld – aber was, wenn du jetzt sofort dein eigenes Gemüse ernten möchtest?
Dann sind unsere Anzuchtschalen für Microgreens genau das Richtige für dich!
✔️ Kein Garten nötig
✔️ Ernte bereits nach einer Woche
✔️ Perfekt für die Fensterbank
✔️ 100 % plastikfrei und wiederverwendbar
👉 Während deine Paprika langsam wachsen, versorgst du dich schon jetzt mit frischem, nährstoffreichem Mini-Gemüse – ideal für Smoothies, Salate oder aufs Brot!
🔗 Hier findest du unsere Anzuchtschalen im Starter-Set – und starte noch heute in dein Selbstversorger-Abenteuer!
Mit ein wenig Vorbereitung und Wissen gelingt dir die Paprika-Anzucht im März garantiert. Und wenn du währenddessen Lust auf schnelle Ernte hast – du weißt jetzt, wie’s geht!
Wildkräuter selber anbauen
Unsere Samensets (hier erhältlich) sind ideal, um sich seltener gewordene Wildkräuter und Heilpflanzen nach Hause zu holen. Sie wachsen auch im Kübel auf dem Balkon. Also, holt euch eure Wildkräuter nach Hause und genießt die nährstoffreichen Pflanzen. Die Insekten und anderen Tiere in eurem Garten oder auf eurem Balkon werden es euch ebenfalls danken. Ihr findet unsere Samensets in der gleichnamigen Kategorie in unserem Kräuterhexenshop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de
Folge uns auf YouTube!
- Auf Instagram unter „Kräuterkeller“ (oder einfach hier klicken)
- Auf Telegram unter „Kräuterkeller“ (oder einfach hier klicken)
- Auf YouTube mit vielen Lehrvideos unter „Kräuterkeller“ (oder einfach hier klicken)
- Auf Pinterest unter „Kräuterkeller“ (oder einfach hier klicken)
- Trete unserem WhatsApp Kanal „Kräuterkeller“ bei (oder einfach hier klicken)
- Unser Podcast „Die moderne Kräuterhexe“ auf YouTube (hier klicken)
- Unser Podcast „Die moderne Kräuterhexe“ auf Spotify (hier klicken)
- Unser Podcast „Die moderne Kräuterhexe“ bei Apple Podcast (hier klicken)
- Unser Podcast „Die moderne Kräuterhexe“ bei Amazon Music (hier klicken)