Rucola im Juli anbauen

Jetzt im September Rucola aussäen und ernten bis zum Frost

Wer jetzt im September Rucola sät, erntet oft schon nach wenigen Wochen – und sichert sich damit eine würzige Salatquelle für den ganzen Herbst und sogar bis im Winter und Frühjahr. Die Pflanze wächst schnell, ist robust und vermehrt sich häufig ganz von selbst. Ob im Beet oder auf der Fensterbank: Rucola gehört zu den pflegeleichtesten Gemüsen überhaupt. In diesem Beitrag erfährst du, wie du ihn erfolgreich anbaust – und wie du mit nur einer Saatgut-Tüte über Monate hinweg ernten kannst.

🌿 Warum Rucola jetzt im August säen?

Der September ist ideal für eine weitere Aussaat von Rucola, denn die noch warme Sonne lässt die Samen besonders zügig keimen. Innerhalb von 7 bis 10 Tagen zeigen sich bereits die ersten zarten Blätter, und schon nach 3 bis 4 Wochen kannst du zum ersten Mal ernten – ganz ohne Folientunnel oder beheiztes Gewächshaus. Während viele Salate in der Sommerhitze schnell schießen oder bitter werden, bleibt Rucola vergleichsweise robust und geschmacklich konstant. Selbst wenn er später doch in Blüte geht, ist das kein Nachteil – im Gegenteil: Die gelben Blüten sind essbar und locken nützliche Insekten an. Zudem sorgt eine Blüte im Frühling oft für Selbstaussaat, sodass du im kommenden Jahr neue Pflanzen geschenkt bekommst.

Werbung
Mit Wildkräutern und Heilpflanzen durchs ganze Jahr
Rucola im Garten

🪴 Drinnen oder draußen – Rucola wächst überall

Ob auf dem Balkon, im Hochbeet, im Garten oder auf der Fensterbank – Rucola ist vielseitig. Du kannst ihn im August sowohl direkt ins Beet säen als auch in deiner Anzuchtschale (hier erhältlich) auf der Fensterbank oder dem Küchenregal ziehen. Wichtig ist lediglich ein nährstoffreicher, lockerer Boden bzw. Anzuchtvlies und regelmäßiges Gießen. In der Anzuchtschale bildet Rucola keine großen Blattrosetten wie im Freiland, doch die zarten, jungen Blätter eignen sich hervorragend als Mini-Gemüse oder Microgreens für Salate, Sandwiches oder grüne Smoothies. Gerade für Städter ohne Garten ist das eine perfekte Möglichkeit, frisches Grün zu ernten – direkt in der Küche.

Rucola Microgreens

Heimische Wildkräuter vor deiner Tür erkennen

Gerade als Einsteiger in die Welt der Wildkräuter kann man sich etwas unsicher sein. Man will ja auch kein Wildkraut aus Versehen mit einem ungesunden Doppelgänger verwechseln. Aus diesem Grund haben wir „Die moderne Kräuterhexe“ ins Leben gerufen. Dort findest du unseren Saisonkalender für Wildkräuter (hier erhältlich), der dir Monat für Monat eine Übersicht der erntebaren Wildpflanzen gibt. Ergänzend dazu gibt es unser Buch „Mit Wildkräutern und Heilpflanzen durchs ganze Jahr“ (hier erhältlich). Dort stellen wir mit großformatigen Bildern viele heimische Wildkräuter vor und erklären, auf was du beim Sammeln achten solltest. Zudem gibt es zu jedem Wildkraut Tipps für die Hausapotheke und die Hexenküche. Du findest unsere Bücher und den Kalender in unserem Kräuterhexen – Onlineshop auch im Wildkräuter – Starterset für den Sommer (hier erhältlich) unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de

Wildkräuter Starterset für den Sommer

🌟 Hochwertiges Bio-Saatgut – der Unterschied schmeckt

Unser Bio-Rucola-Saatgut kommt in der XXL Vorratstüte und reicht für eine riesige Menge Rucola. Es wird liebevoll von Hand abgefüllt und stammt aus kontrolliert biologischem Anbau. Du bekommst bei uns keine winzige Tüte mit ein paar Körnchen, sondern eine großzügige Vorratspackung, mit der du über viele Monate hinweg regelmäßig neu säen kannst – und das zu einem Bruchteil der Kosten im Vergleich zum Supermarkt. Mit einer einzigen Tüte lassen sich je nach Aussaatdichte 20-50m2 Quadratmeter Beetfläche oder Dutzende Anzuchtschalen bepflanzen. So sparst du nicht nur Geld, sondern weißt auch genau, was du isst – ohne Pestizide, ohne Plastikverpackung, ohne lange Transportwege. 👉 Du findest unser hochwertiges Bio-Saatgut hier: Rucola Bio-Keimsaat im Shop entdecken

Bio Rucala Saatgut

🧬 Inhaltsstoffe: Deshalb ist Rucola so gesund

Rucola überzeugt nicht nur geschmacklich mit seinem leicht nussigen, würzig-scharfen Aroma – er ist auch ein echtes Powerkraut für deine Gesundheit. In den zarten Blättern stecken:

  • Senfölglykoside: Wirken antibakteriell, entzündungshemmend und fördern die Verdauung.
  • Vitamin C: Stärkt das Immunsystem, besonders in der kühleren Jahreszeit.
  • Folsäure: Wichtig für Zellteilung und Blutbildung – vor allem in der Schwangerschaft.
  • Kalium & Magnesium: Unterstützen Herz und Muskeln.
  • Chlorophyll: Fördert die Entgiftung und hat antioxidative Eigenschaften.

Je frischer der Rucola, desto höher der Gehalt dieser wertvollen Vitalstoffe. Und frischer als direkt aus deinem Beet oder deiner Schale geht es kaum!

Rucola Blüte

🌦️ Ganzjähriger Anbau – drinnen wie draußen

Was viele nicht wissen: Rucola ist winterhart und kann auch in der kalten Jahreszeit im Freien überdauern. In milden Wintern bleibt er sogar grün und liefert auch dann noch Ernte. Im Frühling treibt er neu aus, blüht und vermehrt sich durch Selbstaussaat. Wer zusätzlich im Haus anbauen möchte, kann auch im Herbst und Winter in der Anzuchtschale (hier erhältlich) weitermachen. Mit einem hellen Standort und regelmäßiger Pflege kannst du das ganze Jahr über frischen Rucola ernten – auch bei Schnee und Frost draußen.

Rucola auf der Fensterbank anbauen

💰 Rucola selber anbauen statt teuer kaufen

Ein Bund Rucola im Supermarkt kostet oft zwischen 1,49 € und 2,99 €, ist in Plastik verpackt und hat bereits einige Tage Transport hinter sich. Die Blätter sind oft welk und verlieren schnell an Geschmack. Mit unserer großen Bio-Vorratstüte (hier erhältlich) kannst du dir dagegen regelmäßig frischen Rucola ernten – für einen Bruchteil des Preises. Rechenbeispiel: Mit nur 10 g Saatgut lassen sich bis zu 5 große Balkonkisten oder 3 m² Beet bepflanzen. Du bekommst bei und 150g! Also 15x so viel. Bei regelmäßiger Nachsaat sind so über 20 Ernten im Jahr möglich – und das bei vollem Aroma und voller Kontrolle.

Unser Wildkräuter Magazin

Unser eigenes Kräuterkeller Magazin (hier erhältlich) erscheint einmal pro Saison. Darin haben wir viele Beiträge rund um die Welt der Wildkräuter und Heilpflanzen passend zur Jahreszeit gebündelt. Das Magazin erscheint dabei in einer digitalen und in einer gedruckten Variante und ist in unserem eigenen Kräuterhexenshop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de erhältlich.

Das Wildkräuter Magazin

🌼 Fazit: Einmal Rucola säen – für immer frischer Genuss

Rucola ist das perfekte Einsteigerkraut für Selbstversorger – schnell wachsend, anspruchslos und voller Geschmack. Wenn du jetzt im August säst, kannst du in wenigen Wochen frischen Salat ernten und den Grundstein für eine ganzjährige Ernte legen. Drinnen oder draußen, als Mini-Gemüse oder klassisch im Beet – dein eigener Rucola wartet auf dich! 👉 Jetzt Saatgut sichern – nur noch wenige Tüten verfügbar! Zum Produkt: Rucola Bio-Keimsaat im Shop

Folge uns auf YouTube und Co.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die neue Herbstausgabe des Wildkräuter Magazins ist da!

Das Kräuterkeller - Magazin