Frisches Gemüse im Winter anbauen - trotz Frost und Schnee

Frisches Gemüse trotz Eis & Frost: So einfach wächst dein Wintergemüse jetzt im November

Während draußen die Temperaturen fallen und die Natur in den Winterschlaf geht, holen sich immer mehr Menschen frisches Grün einfach in die eigene Wohnung. Denn was viele nicht wissen: Gerade jetzt im Winter wächst Gemüse auf der Fensterbank besonders zuverlässig und oft schneller als im Sommer. Der Trend explodiert gerade auf Social Media, weil du schon nach wenigen Tagen knackige Vitamine ernten kannst, ohne Garten, ohne Vorwissen und praktisch ohne Aufwand. Das Beste: Der kleine Mini-Garten kann nicht nur beruhigend und motivierend sein, sondern liefert dir in der dunklen Jahreszeit frische Nährstoffe, die deinem Körper gut tun und das mitten im Winter.

Warum gerade jetzt so viele Menschen Gemüse drinnen anbauen

In der dunklen Jahreszeit sinkt der Vitamin-D-Spiegel, der Stoffwechsel fährt herunter, viele fühlen sich müder und anfälliger. Frisches Grün kann hier wertvolle sekundäre Pflanzenstoffe, Chlorophyll, Mineralien und Antioxidantien liefern, die im Winter besonders willkommen sind, gerade wenn man saisonal sonst oft eher schwerer isst. Microgreens enthalten im Vergleich zu ausgewachsenem Gemüse oft ein Vielfaches an Nährstoffen, weil sie im Wachstumsschub geerntet werden. Das macht sie zur idealen Winterzutat.

Werbung
Mit Wildkräutern und Heilpflanzen durchs ganze Jahr

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Fensterbank ist im Winter ideal – wenig Licht reicht schon

Viele Sorten wachsen auch an kurzen Tagen hervorragend, z. B.:

Besonders spannend: Kühle Raumluft verhindert Schimmelbildung, was den Anbau im Winter oft sogar einfacher macht als im Sommer. Gerade wenn es draußen grau ist, tut es gut, nach wenigen Tagen etwas Frisches zu ernten. Schon das Säen selbst kann und positive Laune verschaffen, weil man täglich Fortschritt sieht und sehen kann, wie die kleinen Pflänzchen mehr und mehr wachsen, bis man sie nach 5-7 Tagen ernten kann.

Anbau von jungem Gemüse auf der Fensterbank

So startest du deinen Mini-Wintergarten in nur 3 Schritten

Mit unserer hochwertigen Anzuchtschale aus Keramik und mit Naturfaservlies (hier erhältlich) kann man wunderbar Microgreens anbauen. Sie ist genau dafür entwickelt und alle Bestandteile sind ideal aufeinander abgestimmt. Sie enthält spezielle Rillen im Boden, eine Holzabdeckung sorgt für den Wachstumsstart von Dunkelkeimer Samen und das Vlies speichert Wasser und sorgt für Belüftung und Halt der Wurzeln, damit die Samen gleichmäßig feucht bleiben und die Pflanzen ideal wachsen können. Hier wird nichts dem Zufall überlassen. Der mitgelieferte Pflanzensprüher sorgt für besonders feinen Sprühnebel, damit die Samen gleichmäßig befeuchtet werden können, ohne davon zu purzeln. Auch das Saatgut ist frisch und in Bioqualität, sodass wirklich viel keimt und eine üppige Ernte entstehen kann. Besonders toll ist, man braucht keine zusätzliche Pflanzenlampe, die am Strom hängt. Eine Fensterbank an einem sonnigen Fenster ist ideal. Es muss nicht mal Südseite sein und man braucht keine komplizierte Pflanzenlampe. Mach 2-3 Tagen fangen die Pflänzchen an, die Holzabdeckung anzuheben und wollen ans Licht. Jetzt kann man die Abdeckung abnehmen und nochmal Wasser von der Seite nachgießen. Das kann man bis Tag 5-7 wiederholen. Mehr Pflege brauchen Microgreens nicht. Nach etwa einer Woche kannst du ernten.

Verschiedene Sorten von Mini Gemüse in der Anzuchtschale

Warum gutes Saatgut & eine hochwertige Schale im Winter entscheidend sind

Viele Menschen scheitern nicht am Anbau, sondern an der Qualität des Materials. Ein häufiger Fehler:

  • Billiges Saatgut mit schwacher Keimrate
  • Plastikschalen, die zu nass werden oder schimmeln
  • Falsche Anzuchtschale mit ungleichmäßiges Wachstum

Im Winter, wenn die Luft kühler ist, ist zuverlässiges Keimen besonders wichtig. Deshalb verwenden immer mehr Selbstversorger unsere Anzuchtschalen, denn sie sind langlebig, hygienisch und halten jahrelang.

Jetzt sparen: Winter-Sets zum Angebotspreis

Für alle, die direkt starten möchten, gibt es aktuell einige der beliebtesten Sets im Preis reduziert. Erhältlich sind die Sets und die Bio Saatgutmischungen in unserem Shop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de in der Kategorie „Anzuchtschalen“.

🌱 Aktionsset „Minigarten“ – vier Wochen Ernte zum Vorteilspreis (hier erhältlich) – perfekt als erster Mini-Wintergarten

🌱 Selbstversorger-Set – jetzt 30 € günstiger (hier erhältlich) – ideal, wenn du mehrere Sorten parallel anbauen willst

🌱 Saatgut-3er-Set zum Sparpreis (hier erhältlich) – für den schnellen Einstieg

(Hinweis: Es handelt sich um zeitlich limitierte Angebote.)

Der Winter ist die beste Zeit, um mit dem Gärtnern auf der Fensterbank zu beginnen

Während der Garten schläft, kann deine Fensterbank zum lebendigen Wintergarten werden. Du brauchst kaum Platz, hast innerhalb weniger Tage frisches Gemüse und tust deinem Körper in der dunklen Jahreszeit etwas richtig Gutes. Und das Schönste: Es ist ein Projekt, das Freude macht. Jeden Tag. Vom ersten Keimling bis zur Ernte.

Große Übersicht der besten Heilkräuter in unserer Winterausgabe

In unserer aktuellen Winterausgabe des Wildkräutermagazins (hier erhältlich) findest du einen großen Bericht mit vielen Portraits von heimischen Heilkräutern. Hier stellen wir 10 Heilpflanzen sowie deren Anwendung im Winter ganz detailliert vor. Du hast noch keine unserer Ausgaben? Dann sichere dir gleich unser Set mit allen noch erhältlichen Ausgaben sowie unser Magazinabo für das kommende Jahr! Erhältlich in unserem eigenen Shop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de

Das Wildkräuter Magazin für alle Jahreszeiten

Folge uns auch auf YouTube

Möchtest du uns in die Natur begleiten? Dann solltest du unserm YouTube Kanal folgen. Dort stehen wir dir jeder Zeit für Fragen zur Verfügung. Wir freuen uns auf den Austausch mit dir. Du findest uns natürlich auch auf unseren anderen Kanälen:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die neue Herbstausgabe des Wildkräuter Magazins ist da!

Das Kräuterkeller - Magazin