Rezept für Zitronenmelissensalbe

Zitronenmelissensalbe: Ein Rezept für beruhigende Hautpflege

Zitronenmelisse (Melissa officinalis) ist eine wunderbare Pflanze, die für ihre beruhigenden und heilenden Eigenschaften bekannt ist. Eine Salbe mit Zitronenmelisse kann helfen, Hautirritationen zu lindern, Entzündungen zu reduzieren und die Haut geschmeidig zu halten. Wir zeigen dir ein einfaches und effektives Rezept, um deine eigene Zitronenmelissensalbe herzustellen.

Vorteile der Zitronenmelisse für die Haut

Zitronenmelisse ist reich an Antioxidantien und hat antibakterielle, antivirale und entzündungshemmende Eigenschaften. Sie kann helfen, Hautprobleme wie Ekzeme, Herpes und kleinere Wunden zu behandeln und bietet eine sanfte Pflege für empfindliche Haut.

Zutaten für Zitronenmelissensalbe

  • 100 g frische Zitronenmelisse (oder 50 g getrocknete Zitronenmelisse)
  • 240 ml Olivenöl (oder ein anderes Trägeröl wie Mandel- oder Jojobaöl)
  • 60 g Bienenwachs, zum Beispiel hier von beegut (für eine vegane Variante kannst du Carnaubawachs verwenden)
  • 15 g Kokosöl (optional)
  • 10-15 Tropfen ätherisches Lavendelöl (optional, für zusätzlichen Duft und beruhigende Eigenschaften)
  • Ein sauberes Glasgefäß zur Aufbewahrung
Rezept für eine Salbe aus Zitronenmelisse

Wunderbare Rezepte im Wildkräuter Magazin

In der aktuellen Sommerausgabe unseres Kräuterkeller Magazins (hier erhältlich), dreht sich alles um die Wildkräuter und Heilpflanzen im Sommer. Dort findest neben den wilden Kräutern auch noch weitere Inspirationen und Rezepte passend zur Saison. Einige der bisherigen Ausgaben sind noch in kleiner Stückzahl erhältlich, aber das Magazin ist sehr beliebt und immer schnell vergriffen. Die bekommst das Magazin in unserem Kräuterhexenshop in einer gedruckten und in einer digitalen Variante unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de 

Wildkräuter Magazin Sommerausgabe 2024

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Vorbereitung der Zitronenmelisse: Wenn du frische Zitronenmelisse verwendest, wasche sie gründlich und lass sie vollständig trocknen. Bei getrockneter Zitronenmelisse entfällt dieser Schritt.
  2. Öl-Auszug herstellen:
    • Gib die Zitronenmelisse in einen sauberen, trockenen Glasbehälter.
    • Erhitze das Olivenöl in einem Wasserbad, bis es warm ist, aber nicht kocht.
    • Gieße das warme Öl über die Zitronenmelisse, sodass sie vollständig bedeckt ist.
    • Verschließe den Behälter und lasse die Mischung 2-3 Wochen an einem warmen, dunklen Ort ziehen. Schüttle das Glas täglich, um sicherzustellen, dass sich die Inhaltsstoffe gut vermischen.
  3. Öl abseihen:
    • Nach 2-3 Wochen seihe das Öl durch ein feines Sieb oder ein Käsetuch ab, um die Zitronenmelisse zu entfernen. Das resultierende Öl enthält nun die wertvollen Inhaltsstoffe der Zitronenmelisse.
  4. Salbe herstellen:
    • Gib das Zitronenmelissenöl zusammen mit dem Bienenwachs (und optional Kokosöl) in ein hitzebeständiges Glasgefäß.
    • Stelle das Glasgefäß in ein Wasserbad und erhitze es langsam, bis das Bienenwachs vollständig geschmolzen ist. Rühre gelegentlich um.
    • Sobald das Bienenwachs geschmolzen ist, nimm das Glasgefäß aus dem Wasserbad und lass die Mischung leicht abkühlen.
    • Füge das ätherische Lavendelöl hinzu und rühre gut um.
  5. Abfüllen und Aufbewahren:
    • Gieße die noch flüssige Salbe in saubere, trockene Glastiegel oder Dosen.
    • Lasse die Salbe vollständig abkühlen und fest werden, bevor du die Deckel aufsetzt.
    • Beschrifte die Gläser mit dem Herstellungsdatum und bewahre die Salbe an einem kühlen, dunklen Ort auf. Die Salbe ist bis zu einem Jahr haltbar.

Empfehlung

Für noch mehr spannende Rezepte und tiefere Einblicke in die Welt der Kräuter empfehlen wir das Buch Die Brennnessel Königin der Wildpflanzen (hier erhältlich). Es bietet eine umfassende Entdeckungsreise durch die vielfältigen Aspekte der Brennnessel und auch der Melisse, inklusive köstlicher Rezepte und wertvoller Tipps zur Nutzung dieser kraftvollen Pflanzen. Tauche ein und entdecke, warum Wildpflanzen weit mehr sind als nur Unkraut!

Salbe aus Brennnessel

Anwendung der Zitronenmelissensalbe

Die Zitronenmelissensalbe kann auf verschiedene Weise verwendet werden:

  • Bei Hautirritationen: Trage die Salbe auf gereizte oder juckende Hautstellen auf, um Linderung zu verschaffen.
  • Für trockene Haut: Verwende die Salbe als Feuchtigkeitsspender für trockene oder schuppige Haut.
  • Bei Lippenherpes: Die antiviralen Eigenschaften der Zitronenmelisse können helfen, Herpesausbrüche zu lindern.

Tipps und Tricks

  • Alternative Öle: Anstelle von Olivenöl kannst du auch Mandel-, Jojoba- oder Avocadoöl verwenden, je nach deinen persönlichen Vorlieben und Hautbedürfnissen.
  • Zusätzliche Kräuter: Du kannst der Salbe auch andere beruhigende Kräuter wie Kamille oder Ringelblume hinzufügen, um die heilenden Eigenschaften weiter zu verstärken.
  • Langzeitaufbewahrung: Um die Haltbarkeit der Salbe zu verlängern, kannst du einige Tropfen Vitamin-E-Öl hinzufügen, das als natürliches Konservierungsmittel wirkt.

Fazit

Selbstgemachte Zitronenmelissensalbe ist eine wunderbare Möglichkeit, die heilenden Eigenschaften der Zitronenmelisse zu nutzen und die Haut auf natürliche Weise zu pflegen. Die Herstellung ist einfach und die resultierende Salbe vielseitig einsetzbar. Viel Spaß beim Ausprobieren und Pflegen deiner Haut mit der selbstgemachten Zitronenmelissensalbe!

Tipps rund um den Garten

Folge der Welt der Wildkräuter auch auf unseren anderen Kanälen. Kennst du zum Beispiel schon unseren YouTube Kanal „Kräuterkeller“? Dort findest du über 100 kostenfreie Lehrvideos.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zu jeder Jahreszeit das passende Magazin mit Rezepten, Inspirationen und Tipps

Das Kräuterkeller - Magazin