Die Zitronenmelisse (Melissa officinalis) wächst in vielen Gärten und ist nicht nur lecker und fruchtig im Kräutertee oder einer selbstgemachten Limonade, sondern eignet sich hervorragend als Heilpflanze, die man für eine natürliche Lippenpflege gegen Herpes verwenden kann. Wir verraten euch in diesem Blogbeitrag das Rezept.
Inhaltsstoffe der Zitronenmelisse
Melisse kann man von April bis in den September ernten. Sie enthält neben Flavonoiden und Gerbstoffen wertvolle ätherischen Öle, die sie besonders interessant für selbstgemachte Kosmetik machen. Sie enthält beispielsweise Citral, Geraniol und Nerol.
Melisse in der Naturheilkunde
Die Melisse wird seit Jahrhunderten in der Naturheilkunde für ihre stresslindernden, antiviralen oder antibakteriellen Eigenschaften geschätzt. Insbesondere bei Herpes Viren scheint die Melisse wirksam zu sein. Eine Studie hat die Wirksamkeit bei Herpes simplex Viren untersucht. Astani, A. et al. (2012): Melissa officinalis Extract Inhibits Attachment of Herpes Simplex Virus in vitro. In: Chemotherapy, Vol. 58, S. 70-77, doi: 10.1159/000335590
Auch das Einschlafen kann von der Melisse gefördert werden. Deswegen war für uns klar, dass die Melisse ein wichtiger Bestandteil unseres Einschlaftees werden musste. Den Einschlaftee findet ihr hier.
Lippenbalsam aus Melisse bei Herpes
Leidet man an Herpes, sollte man die Melisse unbedingt einmal ausprobieren. Eine selbstgemachte Lippenpflege ist schnell hergestellt. Unser Rezept ist vollkommen natürlich. Für eine selbstgemachte Salbe benötigt man zunächst ein Zitronenmelisse – Mazerat. Das kann man einige Wochen vorher herstellen, indem man etwa 200g frische Melisse mit Stängeln erntet und dann die Blätter abzupft und zunächst trocknet, um Schimmelbildung zu vermeiden. Dann werden die getrockneten Blätter in ein Schraubglas gegeben und mit 100ml Olivenöl oder Mandelöl übergossen. Dies lässt man dann vier bis sechs Wochen auf der Fensterbank stehen und schüttelt es ab und zu leicht, damit sich die Inhaltsstoffe besser im Öl lösen.
Für die Lippenpflege benötigt man:
- 50ml des selbstgemachten Melissenöls
- 5 Tropfen ätherisches Lavendelöl
- 12g Bienenwachs
- 12g Sheabutter
Alles zusammen wird in einem Gefäß im Wasserbad erwärmt, geschmolzen und vermischt. Danach kann man die Salbe in einen Tiegel füllen und abkühlen lassen und bei Bedarf auf entstehende Herpes Bläschen auftragen.
Zitronenmelisse in der Küche
Vor allem als Melissentee ist das Kraut eine tolle Erfrischung im Sommer. Wir machen uns sehr oft einen Eistee aus Melisse. Dazu kochen wir ein paar Stängel mit Blättern in einem großen Topf, lassen den Tee einige Stunden abkühlen und trinken den Tee dann pur oder mit einem Spritzer Zitrone und Eiswürfeln. Die Zitronenmelisse eignet sich hervorragend für Kräuterlimo oder Süßspeisen, sie passt aber auch in eine Gemüsepfanne, wenn man sie nicht überdosiert. Getrocknet sind die Blätter ein toller Vorrat für den Winter. Abends kann ein Melissentee helfen zu entspannen.
- Wildkräuter für den Einstieg
- Wichtige Heilpflanzen
- Hilfreiche Tipps für den Alltag
- Heimische Superprodukte
- Sandra Keller (Autor)
Unser nachhaltiges Familienprojekt
Falls du Blumen und Kräuter auch so liebst, dann solltest du dir unsere handgemachten Holzvasen einmal ansehen. Sie sind in Handarbeit innerhalb unserer Familie produziert worden und aus der Idee entstanden, unser Holz sinnvoll zu verwerten, das den immer schwierigeren Umweltbedingungen durch Trockenheit, Sturm und Borkenkäfer zum Opfer fiel. Beide Produkte erhältst du in unserem eigenen Kräuterhexen – Onlineshop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de
möchte die melllisen lippenbalsan und die Zahnpasta bestellen ,danke schön.
suche gegen Lippenherpes eine CREME; DANKE SCHÖN: