Buntes Blütensalz selber machen – Sommertrend 2025 mit frischen Wildkräutern und Blüten im Mörser

Jetzt noch schnell Blütensalz aus Wildkräutern herstellen und im September haltbar machen

Jetzt im September ist die perfekte Zeit, um den Sommer in Gläser zu füllen: mit einem farbenfrohen Blütensalz aus frischen Wildkräutern. Die leuchtenden Blüten sorgen nicht nur für einen echten Hingucker in der Küche, sondern verfeinern deine Gerichte mit einem ganz besonderen Aroma. Ob als Highlight auf frischem Brot, in Salaten oder als kreatives Geschenk – dieses selbstgemachte Blütensalz bringt pure Sommerfreude auf den Tisch und bewahrt die Aromen der Natur für viele Monate.. Dieses und viele weitere tolle Rezepte und Verfahren rund um das Thema Wildkräuter haltbar machen, findest du in unserem gleichnamigen Buch „Wildkräuter haltbar machen – die besten Verfahren und Rezepte“ (hier erhältlich), welches du exklusiv in unserem eigenen Kräuterhexenshop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de erwerben kannst.

Zutaten für das Blütensalz

Für das Salz aus Wildkräuterblüten benötigst du

Werbung
Mit Wildkräutern und Heilpflanzen durchs ganze Jahr

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anleitung für das Blütensalz

  1. Blüten werden am besten an einem warmen, sonnigen Tag um die Mittagszeit gepflückt. Am besten wäscht man sie nicht, da sie sonst zerfallen könnten und Pollen oder Blütenstaub weggewaschen werden. Deshalb sollten sie beim Sammeln frei von Schmutz, Insekten oder anderen Verunreinigungen sein.
  2. Die Blütenköpfe oder Blütenblätter abzupfen und zusammen mit dem Salz in einem Mixer oder einer Kräutermühle (wir nutzen diese hier seit Jahren und lieben ihn) fein durchmischen.
  3. Das Salz sollte jetzt 1-2 Tage im Schatten z.B. auf der Terrasse oder auf der Fensterbank trocknen.
  4. Das Blütensalz kann dann in ein luftdichtes Glasgefäß gefüllt und fest verschlossen werden. Wichtig ist, dass das Glas sauber und trocken ist, um eine längere Haltbarkeit des Blütensalzes zu gewährleisten.
Zutaten für das Blütensalz aus Wildkräutern

Wildkräuter einfach haltbar machen

Weitere Methoden, leckere Rezepte und Wissenswertes rund über das haltbar machen von Wildkräutern und Heilpflanzen kannst du in unserem neuen Buch „Wildkräuter haltbar machen – die besten Verfahren und Rezepte“ (hier erhältlich) nachlesen. Du findest es neben unseren weiteren Kräuterbüchern und dem Saisonkalender für Wildkräuter in unserem eigenen Kräuterhexenshop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de 

Wildkräuter haltbar machen - das Buch

Variante mit getrockneten Blüten

Hat man keine frischen Blüten, sondern bereits getrocknete Blüten zur Hand, geht das Salz ganz fix. Man vermischt nur Salz und getrocknete Blüten, z.B. mit einem Mörser oder im Mixer und kann es sofort abfüllen und beispielsweise als Geschenk oder Mitbringsel nutzen. Ein solch farbenfrohes Salz macht Freude! Das selbstgemachte Blütensalz kann nun zum Würzen von Salaten, Gemüse, Suppen oder anderen Gerichten verwendet werden. Es verleiht den Speisen nicht nur eine delikate florale Note, sondern sorgt auch für eine hübsche, farbenfrohe Präsentation.

Blütensalz - der Sommertrend 2024

Dein Einstieg in die Welt der Wildkräuter 

In unserem Buch „Mit Wildkräutern und Heilpflanzen durchs ganze Jahr“ (hier erhältlich), haben wir die wichtigsten heimischen Wildkräuter und Heilpflanzen aufgenommen. Dieses Buch soll dir in jeder Jahreszeit eine wichtige Hilfe beim Sammeln, Bestimmen und Verarbeiten von Wildkräutern sein. Du findest es neben vieler unsere weiteren, selbst gemachten Produkte, wie den Saisonkalender für Wildkräuter (hier erhältlich) und unser saisonal erscheinendes Wildkräutermagazin (hier erhältlich) in unserem eigenen Kräuterhexen Onlineshop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de 

Wildkräuter Starterset für den Herbst

Folge uns auf YouTube und Co.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die neue Herbstausgabe des Wildkräuter Magazins ist da!

Das Kräuterkeller - Magazin