Rosenkohl gehört zu den spannendsten Wintergemüsen überhaupt. Kaum ein anderes Gemüse verändert sich so deutlich, sobald es draußen kalt wird. Die kleinen Knospen reagieren auf sinkende Temperaturen mit einem natürlichen „Frostschutzmechanismus“: Stärke wird zu Zucker umgebaut, die Bitterstoffe (Glucosinolate) werden milder, und gleichzeitig steigen wertvolle sekundäre Pflanzenstoffe an. Viele wissen nicht, dass Rosenkohl im November und Dezember seinen höchsten Nährstoffgehalt hat. Besonders Vitamin C, Vitamin K, Folsäure und antioxidative Polyphenole. Deswegen sind schnelle, schonende Rezepte ideal, um diese Stoffe zu erhalten. Hier kommen vier besonders starke Rezeptideen für die Winterküche – einfach, aromatisch und nährstoffreich.
Knuspriger Ofen-Rosenkohl mit Ahornsirup – reich an Antioxidantien
Dieses Rezept ist perfekt, wenn du den nussigen Charakter vom Rosenkohl betonen willst. Durch das Ofenrösten karamellisiert der natürliche Zucker, und die Polyphenole bleiben weitgehend erhalten.
Zutaten
• 500 g Rosenkohl
• 2 EL Olivenöl
• 1 TL Ahornsirup oder Honig
• Salz, schwarzer Pfeffer
• Optional: Chiliflocken
Zubereitung
- Rosenkohl halbieren.
- Mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und etwas Ahornsirup mischen.
- Auf ein Blech geben und bei 200 °C 20–25 Minuten rösten.
- Außen knusprig, innen weich – perfekt.
Nährstoffvorteil
Durch das Rösten bleibt Vitamin K komplett stabil, und die antioxidativen Polyphenole werden sogar besser verfügbar. Ideal für Herz- und Gefäßgesundheit.

Gesunde Rezepte & Wildkräuterwissen fürs ganze Jahr
In unserem Wildkräuter-Magazin (hier erhältlich) findest du zu jeder Jahreszeit neue Rezeptideen, Anwendungstipps und spannende Geschichten rund um die Heilkraft der Natur. Es erscheint viermal im Jahr und kann einzeln oder im Abo bezogen werden, letzteres endet automatisch zum Jahresende. Entdecke alle Ausgaben in unserem Shop oder abonniere direkt auf www.die-moderne-Kräuterhexe.de

Rosenkohl-Pfanne mit Knoblauch und Zitrone – der Vitamin-C-Turbo
Dieses Rezept ist perfekt, wenn du möglichst viel Vitamin C erhalten willst, denn die Pfanne schont im Vergleich zum Kochen die hitzeempfindlichen Stoffe.
Zutaten
• 400 g Rosenkohl
• 1–2 Knoblauchzehen
• 1 EL Butter oder Olivenöl
• Saft einer halben Zitrone
• Salz, Muskat
Zubereitung
- Rosenkohl in feine Scheiben schneiden.
- In Öl oder Butter 5 Minuten kräftig anbraten.
- Knoblauch zufügen und kurz mitbraten.
- Mit Zitronensaft ablöschen, würzen.
Nährstoffvorteil
Rosenkohl ist eine der besten pflanzlichen Vitamin-C-Quellen im Winter. Durch das kurze Anbraten bleibt ein maximaler Anteil erhalten. Zitronensaft erhöht zusätzlich die Bioverfügbarkeit von Mineralstoffen.
Frisches Grün direkt von der Fensterbank
Zu Rosenkohl und anderem Wintergemüse passt frisches Mini-Gemüse ideal, denn es liefert genau jene Mikronährstoffe, die in der kalten Jahreszeit oft fehlen. Microgreens wie Brokkoli, Kresse, Mizuna, Winterrucola oder Senfrauke enthalten in den ersten Wachstumstagen bis zu viermal mehr Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe als ausgewachsenes Gemüse, ein natürlicher Nährstoffkick, der jedes Wintergericht aufwertet. Besonders praktisch: Mini-Gemüse wächst auch dann zuverlässig, wenn draußen Frost, Regen oder Dunkelheit herrschen. In unseren handgefertigten Keramik-Anzuchtschalen (hier erhältlich) gelingt der Anbau besonders leicht, da sie Feuchtigkeit optimal regulieren und auf Naturfaservlies oder Kokosquelltabs schnell und sauber keimen. Unser umfangreiches Sortiment an hochwertigem Bio-Saatgut, darunter Wildkräuter, Microgreens und spezielle Mischungen, sorgt dafür, dass du täglich frisches Grün ernten kannst, ohne lange Wartezeiten.

Gerade jetzt im November haben wir zudem attraktive Angebote rund um die Anzuchtschalen (hier anschauen), sodass du dir eine nachhaltige Grundausstattung fürs ganze Winterhalbjahr sichern kannst. Mini-Gemüse ist damit die perfekte Ergänzung zu jedem Wintergemüse-Rezept: frisch, nährstoffreich, unkompliziert und direkt aus deiner eigenen Küche. Du erhältst alles, was du für den eigenen Anbau benötigst in unserem Shop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de
Cremige Rosenkohl-Pasta – sättigend und reich an Folsäure
Das perfekte Wohlfühlgericht für kalte Novemberabende. Cremig, aromatisch und überraschend leicht.
Zutaten
• 300 g Rosenkohl
• 200 g Pasta
• 150 ml Sahne oder Pflanzencreme
• 1 kleine Zwiebel
• Parmesan oder Hefeflocken
• Salz, Pfeffer, Muskat
Zubereitung
- Pasta kochen.
- Rosenkohl vierteln und in Olivenöl anbraten.
- Zwiebel zugeben und glasig dünsten.
- Mit Sahne ablöschen, würzen, 10 Minuten köcheln.
- Mit Parmesan mischen und mit der Pasta servieren.
Nährstoffvorteil
Rosenkohl liefert reichlich Folsäure. Diese ist wichtig für Zellteilung, Blutbildung und Stoffwechsel. In Kombination mit Fett (Sahne/Öl) werden die fettlöslichen Vitamine besser aufgenommen.

Bereit für die Wildkräuter-Saison im Winter?
Mit unserem Winter-Starterset hast du alles, was du brauchst, um auch in der kalten Jahreszeit die besten Kräuter zu entdecken und zu nutzen! Unser Wildkräuter-Starterset für den Winter (hier erhältlich) enthält nicht nur zwei unserer Bücher und eine Ausgabe unsere Wildkräutermagazins für den Winter, sondern auch unseren ganzjährig gültigen Erntekalender. Der Clou: Dieser Kalender funktioniert ohne festes Datum und zeigt dir Monat für Monat, welche Kräuter du aktuell in der Natur finden kannst – Jahr für Jahr. Im oberen Bereich findest du die am häufigsten vorkommenden Pflanzen, ergänzt durch wichtige Tipps und weniger bekannte Kräuter, die du im Winter noch sammeln kannst. Des weiteren bekommst du auch noch ein Klappkartenset mit Wintermotiven dazu sowie unsere Saatgutmischung für schnellwachsende Wildkräuter. Ideal auch zum Verschenken. Hol dir unser Winter-Starterset und mach dich bereit für dein persönliches Wildkräuter-Abenteuer! Erhältlich im Kräuterhexen-Shop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de

Rohkost-Rosenkohlsalat mit Apfel und Walnüssen – voller Pflanzenkraft
Unbekannt, aber fantastisch: Rosenkohl schmeckt roh sehr fein und hat dann den maximal möglichen Vitamin-C-Gehalt, da nichts erhitzt wird.
Zutaten
• 300 g Rosenkohl
• 1 Apfel
• 1 Handvoll Walnüsse
• 1 TL Senf
• 1 TL Honig
• 2 EL Olivenöl
• 1 EL Apfelessig
• Salz, Pfeffer
Zubereitung
- Rosenkohl fein hobeln oder im Mixer kurz „pulsieren“.
- Apfel würfeln, Walnüsse hacken.
- Alles mit dem Dressing mischen.
- 10 Minuten ziehen lassen.
Nährstoffvorteil
Roh bleibt der volle Gehalt an Vitamin C, Chlorophyll, Glucosinolaten und Mineralstoffen erhalten. Walnüsse liefern zusätzlich Omega-3-Fette – eine perfekte Winterkombination.
Warum Rosenkohl so gesund ist – drei Fakten, die kaum jemand weiß
- Frost macht ihn nährstoffreicher.
Die Pflanze erhöht ihren Zucker- und Polyphenolgehalt als Selbstschutz. - Er gehört zu den stärksten Vitamin-K-Quellen überhaupt.
Wichtig für Knochen und natürliche Blutgerinnung. - Schon kleine Portionen liefern viele Ballaststoffe.
Ideal für Darmflora, Sättigung und Stoffwechsel.
Gesund durch den Winter
Folge uns jetzt auf unserem YouTube-Kanal „Kräuterkeller“ (einfach hier klicken)! Dort zeigen wir regelmäßig, wie du Wildkräuter sicher bestimmen, zubereiten und nutzen kannst. Ganz alltagsnah und ohne Vorkenntnisse.
- Auf Instagram unter „Kräuterkeller“ (oder einfach hier klicken)
- Auf Telegram unter „Kräuterkeller“ (oder einfach hier klicken)
- Auf YouTube mit vielen Lehrvideos unter „Kräuterkeller“ (oder einfach hier klicken)
- Auf Pinterest unter „Kräuterkeller“ (oder einfach hier klicken)
- Trete unserem WhatsApp Kanal „Kräuterkeller“ bei (oder einfach hier klicken)
- Unser Podcast „Die moderne Kräuterhexe“ auf YouTube (hier klicken)
- Unser Podcast „Die moderne Kräuterhexe“ auf Spotify (hier klicken)
- Unser Podcast „Die moderne Kräuterhexe“ bei Apple Podcast (hier klicken)
- Unser Podcast „Die moderne Kräuterhexe“ bei Amazon Music (hier klicken)





