Wenn es im Sommer viele frische Beeren gibt, ist ein leckerer und schnell gemachter Beerenkuchen mit Johannisbeeren und Zitronenverbene eine tolle leichte Nascherei. Der Kuchen kommt ohne Zucker aus und enthält auch kein Ei. Wir verraten euch das Rezept.
Für den Kuchen benötigt man:
- 300g frische Johannisbeeren (alternativ Brombeeren oder Blaubeeren)
- 300g (veganen) Joghurt oder Naturjoghurt (wir haben Soja Joghurt genommen)
- 250g glutenfreies Mehl (Mehlmischung auf Mais- und Reisbasis) oder normales Mehl
- 3 reife Bananen
- 1 TL Weinstein Backpulver
- 2 Tonka Bohnen (zum Beispiel hier vom Achterhof)
- 4-5 Zweige Zitronenverbene oder den Abrieb einer Bio Zitrone
- 60g Kokosöl
Zubereitung des Beerenkuchens
Die frischen Beeren kann man waschen und zur Seite stellen. Wenn man Zitronenverbene im Garten oder auf der Terrasse hat, kann man 4-5 Zweige pflücken und die Zitronenverbene fein hacken. Diese gibt man mit dem Mehl, dem Weinstein Backpulver, dem (veganen) Joghurt und den Bananen in eine Rührschüssel, verrührt alles zu einer homogenen Masse und reibt dann die Tonka Bohnen hinein. Sie geben ein feines, vanilliges Aroma. Dazu nimmt man am besten eine Käsereibe. Nun fettet man die Springform mit einem guten Esslöffel Kokosöl. Drei weitere Esslöffel gibt man in den Teig und verrührt alles nochmal kurz. Dann gibt man den Teig in die Springform und verteilt die Beeren darauf. Da der Kuchen kein Ei enthält, braucht er nicht so lange im Ofen. 35min bei 165 Grad Celsius reichen aus. Er sollte leicht braun werden, dann ist er fertig.
Wo bekommt man Tonka Bohnen her?
Wir kaufen unsere Gewürze, getrockneten Kräuter und Backzutaten beim Achterhof. Dort gibt es Tonkabohnen zu einem tollen Preis, viel günstiger als im lokalen Supermarkt. Mit unserem Rabattcode kraeuterkeller10 sparst du 10% auf deine komplette Bestellung. Die Tonkabohne bekommst du hier. Werbung.
Einstieg in die Welt der Wildkräuter
Der Einstieg in die Welt der Wildkräuter kann aufgrund des vielfältigen Angebotes und den daraus entstehenden Verwechslungsmöglichkeiten vielleicht auf den ersten Blick etwas unübersichtlich sein. Dem wollen wir Abhilfe schaffen: „Mit Wildkräutern und Heilpflanzen durchs ganze Jahr“ (hier erhältlich) geben wir dir eine saisonale Übersicht, über die wichtigsten heimischen Wildkräuter und Heilpflanzen. Es gibt nicht nur großformatige Bilder der Pflanzen, sondern auch Tipps zur Anwendung in der Hausapotheke und der Küche. Ergänzend dazu gibt es unseren Saisonkalender für Wildkräuter (hier erhältlich) mit dem du Monat für Monat die Übersicht über die aktuell erntebaren Wildkräuter behältst – und das Jahre lang, da wir bewusst auf ein Kalendarium verzichtet haben, damit du den Kalender Jahr für Jahr erneut nutzen kannst. Du bekommst unsere Bücher, Kalender und Postkarten in unserem eigenen Kräuterhexen – Onlineshop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de
Vielen Dank für deine Unterstützung!
Folge uns auf allen Kanälen!
- Auf Instagram unter „Kräuterkeller“ (oder einfach hier klicken)
- Auf Telegram unter „Kräuterkeller“ (oder einfach hier klicken)
- Auf YouTube mit vielen Lehrvideos unter „Kräuterkeller“ (oder einfach hier klicken)
- Auf Pinterest unter „Kräuterkeller“ (oder einfach hier klicken)
- Unser Podcast „Die moderne Kräuterhexe“ auf YouTube (hier klicken)
- Unser Podcast „Die moderne Kräuterhexe“ auf Spotify (hier klicken)
- Unser Podcast „Die moderne Kräuterhexe“ bei Apple Podcast (hier klicken)
- Unser Podcast „Die moderne Kräuterhexe“ bei Amazon Music (hier klicken)