Brennnesseln ohne Handschuhe anfassen

Expertin verrät: So fasst man Brennnesseln ohne Handschuhe an

Entdecke, wie du Brennnesseln jetzt im Mai ohne Handschuhe anfassen kannst – ganz ohne Schmerzen! Wir zeigen dir den einfachen Trick, mit dem du diese nützlichen Pflanzen sicher pflücken kannst. Erfahre außerdem, warum Brennnesseln roh besonders wertvoll für deine Gesundheit sind.

Brennnesseln mit Handschuhen ernten

Die allermeisten Brennnesselliebhaber ernten Brennnesseln mit Handschuhen. Das ist bei größeren Mengen, wenn man zum Beispiel eine Jauche macht oder ein ganzes Sieb voll für einen Brennnesselspinat ernten möchte, auch sinnvoll. Gegen das Brennen der Brennnessel kann man üblicherweise präventiv Handschuhe nutzen. Am besten benutzt man Gartenhandschuhe aus Textil, die an den Innenflächen mit dickerem Stoff verstärkt sind. Gummihandschuhe reichen nicht aus, um die Brennhaare abzuhalten und sind auch aus ökologischer Sicht nicht sinnvoll. Garten- oder Stoffhandschuhe kann man nach mehrmaligem Gebrauch waschen, um ein hygienisches Sammeln sicherzustellen. 

Brennnessel ohne Handschuhe anfassen

Wer regelmäßig Brennnesseln sammelt, wird mit der Zeit auch einen gewissen Gewöhnungseffekt bezüglich des Schmerzes der Brennhaare feststellen. Der Körper gewöhnt sich mit der Zeit daran und das Brennen erscheint nicht mehr so intensiv. Wenn man sie mit der Wuchsrichtung der Brennhaare abstreift, dann bohren sich die Brennhaare nicht in die Hand und man kann sie auch ohne Handschuhe anfassen. Die Wuchsrichtung meint dabei, vom Stängel nach außen hin und von der Innenseite zur Außenseite, nicht anders herum. Beim Sammeln von größeren Mengen empfiehlt es sich aber generell Handschuhe zu tragen. 

Wuchsrichtung der Brennhaare der Brennnessel

Alles, was man über die Brennnessel wissen muss

Erfahre mehr über die Brennnessel und ihre Anwendung in unserem Buch „Die Brennnessel – Königin der Wildpflanzen“ (hier erhältlich), erhältlich in unserem Kräuterhexenshop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de. Dort finden sich auch viele wissenswerte Berichte über die Brennnessel und ihr Ökosystem, leckere Rezepte und inspirierende Makroaufnahmen dieser erstaunlichen Pflanze. Wir haben dieses Buch selbst geschrieben, alle Bilder selbst aufgenommen und arbeiten dabei ohne Verlag. Unsere Bücher werden alle in Deutschland gedruckt und von uns selbst versendet. Schau gerne eimal in unserem Onlineshop vorbei. Wir freuen uns über deine Unterstützung!

Rezepte mit der Brennnessel

Rezept: Brennnessel-Smoothie

Ein Brennnessel-Smoothie ist eine köstliche und einfache Möglichkeit, rohe Brennnesseln in die Ernährung zu integrieren.

Zutaten für den Smoothie

  • 1 Handvoll frische Brennnesselblätter
  • 1 reife Banane
  • 1 Apfel, entkernt und in Stücke geschnitten
  • 1 Handvoll Spinat
  • 1 Esslöffel Zitronensaft
  • 250 ml Wasser oder Pflanzenmilch
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

So wird der Brennnesselsmoothie zubereitet

  1. Die Brennnesselblätter gründlich waschen.
  2. Alle Zutaten in einen Mixer geben und glatt pürieren.
  3. Den Smoothie in ein Glas füllen und sofort genießen.

Dieser Smoothie ist nicht nur nährstoffreich, sondern auch erfrischend und lecker. Die Banane und der Apfel sorgen für eine angenehme Süße, während die Brennnesseln eine leichte, grüne Note hinzufügen.

Brennnessel richtig anfassen

Wissen über die Brennnessel auch an Kinder weitergeben

Wenn man Kindern zeigt, wie man die Brennnessel, mit welcher sie bestimmt schon, meist schmerzhafte, Erfahrungen gemacht haben, so anfasst, dass sie nicht von den Brennhaaren gebrannt werden, fasziniert das Kinder sehr. Es lohnt sich also, gemeinsam in die Natur zu gehen und die Brennnesseln richtig anzufassen. Besonders empfehlenswert ist hier unser Entdeckerbuch für Kinder „Ben und Mara entdecken die Welt der wilden Kräuter“ (hier erhältlich) zu finden im Kräuterhexen Onlineshop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de , auch im Set mit Entdeckerkarten zum Ausfüllen und Mitnehmen in die Natur.

Kinderbücher Ben und Mara

Wildkräuter Inspirationen in unserem besondern Magazin

Wir haben ein ganz besonderes Wildkräuter Magazin geschaffen. In der aktuellen Frühlings-Ausgabe des Kräuterkeller Magazins (hier erhältlich), dreht sich alles um Wildkräuter im Frühling. Dort findest neben den wilden Kräutern auch noch weitere Inspirationen und Rezepte passend zur Saison. Einige der bisherigen Ausgaben sind noch in kleiner Stückzahl erhältlich, aber das Magazin ist sehr beliebt und immer schnell vergriffen. Die bekommst das Magazin in unserem Kräuterhexenshop in einer gedruckten und in einer digitalen Variante unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de 

Wildkräuter Magazin

Die Welt der Wildkräuter

Folge der Welt der Wildkräuter auch auf unseren anderen Kanälen. Kennst du zum Beispiel schon unseren YouTube Kanal „Kräuterkeller“? Dort findest du viele Lehrvideos. Klicke einfach einen der Links unten an und schau mal rein! Natürlich alles völlig kostenlos! 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zu jeder Jahreszeit das passende Magazin mit Rezepten, Inspirationen und Tipps

Das Kräuterkeller - Magazin