Behaartes Schaumkraut im Februar

Dieses Wildkraut wächst jetzt im April überall und schlägt jedes Gemüse

Du hast sie bestimmt schon gesehen – doch die wenigsten wissen, wie wertvoll das behaarte Schaumkraut (Cardamine hirsuta) wirklich ist. Im April sprießt es in Beeten und an Wegrändern – oft als vermeintliches Unkraut übersehen. Dabei steckt in der unscheinbaren Pflanze viel mehr: ein würziger Geschmack, der perfekt zu Salaten und Kräutergerichten passt, und ein überraschender ökologischer Nutzen.

Behaartes Schaumkraut erkennen: So geht’s

Das behaarte Schaumkraut gehört zur Familie der Kreuzblütler (Brassicaceae) und ist leicht an seinen zarten weißen Blüten zu erkennen, die bereits im Spätwinter erscheinen. Anfangs bildet es eine bodennahe Blattrosette, aus der sich später bis zu 30 cm hohe Stängel mit gefiederten Blättern entwickeln. Charakteristisch sind die feinen Härchen an Stängeln und Blättern – sie gaben der Pflanze ihren Namen. Die Rosettenblätter sind größer und unterteilt in mehrere kleine, rundliche bis ovale Blättchen.

Werbung
Mit Wildkräutern und Heilpflanzen durchs ganze Jahr
Behaartes Schaumkraut
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Warum wächst das behaarte Schaumkraut rosettenförmig?

Die Rosettenform ist typisch für viele Pflanzen der Kreuzblütler-Familie (Brassicaceae) und hat gleich mehrere Vorteile. Sie ermöglicht es dem behaarten Schaumkraut, Licht optimal zu nutzen, selbst wenn es noch klein und bodennah wächst. Gleichzeitig speichert die Pflanze in dieser Phase wertvolle Nährstoffe, die ihr später einen schnellen Wachstumsschub geben – ein cleverer Überlebensmechanismus für den frühen Frühling! Sobald das Schaumkraut eine gewisse Reife erreicht, wächst aus der Rosette ein oder mehrere aufrechte Stängel. Diese tragen zunächst die zarten weißen Blüten und später die Samen, während die Rosette als Basis am Boden bestehen bleibt. Dadurch sichert sich die Pflanze eine kontinuierliche Versorgung mit Energie, bis die Samen ausgereift sind und sich ausbreiten können.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Inspirationen für den Frühling

Viele kulinarische sowie naturheilkundige Rezepte, Pflanzenportraits und Inspirationen rund um die Welt der Wildkräuter und Heilpflanzen, findest du in unserem eigenen Kräuterkeller Magazin (hier erhältlich). In der neuesten Frühlingsausgabe findest du unter anderem eine große Übersicht der wichtigsten heimischen Wildkräuter und Heilpflanzen des Frühjahrs. Zudem gibt es Beiträge zur Heilpflanze des Jahres 2025, eine große Übersicht über essbare Klee-Arten und einen Bericht zur geheimnisvollen Symbiose zwischen Muskatellersalbei und der Holzbiene sowie viele weitere spannende Berichte aus der Welt der wilden Kräuter im Frühjahr. Mit unserem Abo verpasst du übrigens keine der kommenden Ausgaben und hast diese automatisch zum Erscheinungstermin in deinem Briefkasten. Das Abo ist ebenfalls in unserem Shop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de erhältlich.

Das Wildkräuter Magazin für den Frühling

Ökologische Bedeutung: Warum das behaarte Schaumkraut wichtig ist

Trotz seines unscheinbaren Aussehens spielt das behaarte Schaumkraut (Cardamine hirsuta) eine entscheidende Rolle im Ökosystem. Seine frühen Blüten versorgen Bestäuber wie Bienen, Hummeln und Schwebfliegen mit Nektar und Pollen, wenn andere Pflanzen noch nicht blühen. Damit trägt es aktiv zur Biodiversität bei und unterstützt wichtige Bestäuberinsekten, die auch andere Pflanzen im Garten befruchten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein Wildkraut, das sich von selbst verbreitet

Ein weiterer Vorteil: Das behaarte Schaumkraut wächst von allein – es muss nicht ausgesät werden! Besonders auf umgegrabenen oder gepflügten Flächen, wie Gemüsebeeten nach der Ernte im Herbst, siedelt es sich schnell an. Dadurch hilft es, offene Bodenstellen zu begrünen und die Bodenstruktur zu verbessern. 👉 Tipp für Gärtner: Statt es als Unkraut zu entfernen, einfach wachsen lassen! Es ist essbar, wertvoll für Insekten und schützt den Boden.

Schaumkraut im Vorfrühling

Schaumkraut in der Küche: Ein würziger Wildkräuter-Tipp

Das behaarte Schaumkraut ist nicht nur ökologisch wertvoll, sondern auch eine gehaltvolle Zutat in der Wildkräuterküche. Die jungen Blätter und Blüten schmecken frisch und leicht scharf – ähnlich wie Kresse – und sind eine ideale Ergänzung für Salate, Kräuterquark oder Smoothies.

Wichtige Nährstoffe im behaarten Schaumkraut:
– Vitamin C stärkt das Immunsystem
– Vitamin K unterstützt die Blutgerinnung
– Folsäure (Vitamin B9) fördert die Zellteilung
– Mineralstoffe wie Kalium, Calcium, Magnesium und Eisen
– Ballaststoffe für eine gesunde Verdauung
– Glucosinolate & Flavonoide mit antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften

In den Monaten Februar und März eignet sich das behaarte Schaumkraut besonders gut als Zutat für Wildkräutersalate.

Wildkräuter im Frühling – unser Buch verrät dir, was man ernten kann

Kennst du schon unser Buch „Mit Wildkräutern und Heilpflanzen durchs ganze Jahr“ (hier erhältlich)? Darin stellen wir dir die wichtigsten heimischen Wildkräuter im Jahr vor und im großen Kapitel zum Frühling ist natürlich auch das Scharbockskraut enthalten. Mit selbstfotografierten Bildern aus dem Garten und der Natur zeigen wir dir anschaulich, welche Kräuter man in der heimischen Natur finden kann. Wir haben nur Wildkräuter und Heilpflanzen im Buch aufgeführt, die man auch wirklich finden kann, keine Exoten. Zu jeder Pflanze gibt es Tipps zur Verwendung in der Hausapotheke und in der Hexenküche. Außerdem sind Salben Rezepte dabei, Teeanleitungen, Suppen Rezepte und viele Anregungen, wie man Wildkräuter sonst noch kulinarisch nutzen kann. Du bekommst es in unserem eigenen Kräuterhexenshop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de

Wildkräuter und Heilpflanzen erkennen

Dein eigener Kräutergarten – mit unseren Samensets ganz einfach!

Bringe die Kraft der Natur in dein Zuhause! Ob Wildkräuter für den Balkon, Heilkräuter für die Hausapotheke oder Mediterrane Sonnenkräuter – unsere sorgfältig zusammengestellten Sets bieten dir eine bunte Auswahl an aromatischen und heilenden Pflanzen. Alle Samen sind nachhaltig, samenfest und ohne Gentechnik – perfekt zum Selbstanbauen und Weitervermehren. Sie sind hier in unserem Kräutershop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de erhältlich.

Samenset frische Kräuter für den Frühling

Behaartes Schaumkraut in der Hausapotheke: Natürliche Heilkraft nutzen

Das behaarte Schaumkraut wurde traditionell als Heilpflanze genutzt und kann in verschiedenen Anwendungen helfen.

– Tee bei Erkältungssymptomen: Dank des hohen Vitamin-C-Gehalts kann ein Tee aus den Blättern das Immunsystem stärken und Erkältungsbeschwerden lindern.
– Unterstützung der Verdauung: Ein Teeaufguss kann bei Blähungen oder Magenverstimmung helfen und die Verdauung sanft regulieren.
– Wundheilung: Frische, zerquetschte Blätter lassen sich auf kleine Schnitt- oder Schürfwunden auftragen. Sie wirken entzündungshemmend und antiseptisch.
– Hautpflege: Ein Aufguss oder Extrakt des Krauts kann bei Hautirritationen, Ausschlag oder leichten Ekzemen lindernd wirken.

Das behaarte Schaumkraut ist nicht nur eine wertvolle Wildpflanze für die Natur, sondern auch ein vielseitiges Kraut für Küche und Hausapotheke.

Eigenes Minigemüse selber anbauen

Falls du im Moment keine geeigneten Wildkräuter in deiner Umgebung findest, kannst du nährstoffreiches, gesundes Mini-Gemüse auch leicht selbst anbauen. Ganz ohne Garten. Tipp: Unsere handgemachten und plastikfreien Anzuchtschalen aus Keramik (hier erhältlich) bieten dir die perfekte Möglichkeit, dein eigenes Mini-Gemüse wie Radieschen, Kresse, Radieschenblätter oder Brokkoli-Sprossen direkt auf der Fensterbank anzubauen.

Der Anbau gelingt auf Naturfaservlies aus Hanf (100% kompostierbar) oder Kokosquelltabs ideal. Beides ist einfach zu verwenden und liefert schnelle Erfolge – innerhalb weniger Tage. Mit unseren sorgsam zusammengestellten Samenmischungen kannst du in 5-7 Tagen dein eigenes, frisches Mini Gemüse ernten, dass voller Nährstoffe steckt. Wir empfehlen für den Anfang das Starterset. Dort ist auch eine kleine Tüte Vital Mix Saatgut dabei, eine ganz leckere und würzige Mischung. Saatgut und Substrat findest du in unserem Shop in der Kategorie „Anzuchtschale“ unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de Hol dir den Geschmack von frischem Grün direkt in deine Küche – ganz ohne Plastik und mit einem nachhaltigen Ansatz für deine Gesundheit und die Umwelt. 

Begleite uns in die Natur

Auf unseren Social Media Kanälen zeigen wir dir täglich aktuelle Tipps und Tricks rund um ein gesundes Leben. Wir nehmen dich mit in den Garten, den Wald und in unsere Hexenküche. Falls du Fragen hast, stehen wir dir dort Rede und Antwort. Wir freuen uns, dich in unserer YouTube Community begrüßen zu dürfen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die neue Frühlingsausgabe des Wildkräuter Magazins ist da!

Das Kräuterkeller - Magazin