Ehrenpreis im April nutzen

Heilpflanze im Verborgenen: Warum du den Ehrenpreis im Mai keinesfalls ausreißen solltest

Zwischen all dem frischen Grün im Mai fällt er kaum auf – der Ehrenpreis mit seinen kleinen blauen Blüten. Viele Gärtner halten ihn für Unkraut und entfernen ihn bedenkenlos. Doch was da im Beet wächst, ist weit mehr als nur ein Bodendecker: Der Ehrenpreis gehört zu den ältesten Heilpflanzen Europas. Er galt einst als „Allheiler“, wurde bei Hautproblemen, Husten und innerer Unruhe eingesetzt – und ist auch heute noch ein echter Geheimtipp. In diesem Beitrag erfährst du, warum du ihn gerade jetzt im Mai stehen lassen solltest.

Verkanntes Wildkraut: Warum Ehrenpreis in deinen Garten gehört

Viele reißen ihn raus, weil sie denken: „Sieht nach Unkraut aus.“ Dabei ist Ehrenpreis:

Werbung
Mit Wildkräutern und Heilpflanzen durchs ganze Jahr
  • Eine alte Heilpflanze mit unglaublicher Wirkung
  • Ein Frühblüher, der Bienen rettet
  • Ein natürlicher Bodendecker, der sogar den Rasen schöner macht
  • Und das Beste: Er pflegt sich ganz von allein!

Ehrenpreis gehört zur Familie der Wegerichgewächse und ist in Europa weit verbreitet. Typisch sind die kleinen, meist blauen bis violetten Blüten, die von April bis in den Herbst hinein erscheinen. In Deutschland kommen mehrere Arten vor, darunter der Gamander-Ehrenpreis (Veronica chamaedrys), der Feld-Ehrenpreis (Veronica arvensis) und der Persische Ehrenpreis (Veronica persica).

Persischer Ehrenpreis im April nutz

Ehrenpreis als Heilpflanze – das wussten schon die Mönche

Wusstest du, dass Ehrenpreis früher „Allerweltsheil“ genannt wurde? Diese Wirkung steckt in der Pflanze:

  • Reinigt das Blut & den Stoffwechsel
  • Lindert Husten und Bronchitis
  • Unterstützt die Leber
  • Beruhigt juckende Haut

Frühjahrskur gefällig? Ehrenpreis ist ideal für einen reinigenden Tee – einfach selbst sammeln, trocknen und aufgießen!

Die die wunderbare Welt der Wildkräuter vor deiner Haustüre!

Falls du es spannend findest, was man mit Wildkräuter alles machen kann, aber noch nicht genug Erfahrung damit hast oder nach hilfreichen Bestimmungsbüchern oder Ratgebern suchst, dann schau einmal in unserem eigenen Kräuterhexen – Onlineshop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de Dort findest du unser Buch „Mit Wildkräutern und Heilpflanzen durchs ganze Jahr“ (hier erhältlich) in welchem du viele heimische Wildkräuter, die man auch wirklich bei uns vor der Tür entdecken kann, findet. Natürlich ist auch der Ehrenpreis mit dabei. Wenn du wissen willst, wann man Wildpflanzen jeweils in der Natur sammeln kann, dann solltest du dir unseren Saisonkalender für Wildkräuter (hier erhältlich) anschauen. Er ist ein ewiger Sammelnkalender und somit jedes Jahr gültig. All unsere Produkte sind von uns selbst entwickelt und nur bei uns in unserem eigenen Kräuterhexen – Onlineshop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de zu bekommen.

Starterset für den Frühling

Ehrenpreis ist ein Lebensretter für Insekten

Im Frühling, wenn noch kaum etwas blüht, öffnet Ehrenpreis schon seine Blüten. Und das macht ihn so wichtig:

  • Nahrungsquelle für Wildbienen und Schmetterlinge
  • Unterstützt die Artenvielfalt im Garten
  • Auch für Honigbienen ein früher Leckerbissen

Lässt du ihn stehen, tust du aktiv etwas gegen das Insektensterben!

Gratis Bodendecker mit Superkräften

Statt Rindenmulch und Rasenkanten: Ehrenpreis bedeckt den Boden ganz von selbst. Das bringt dir:

  • Weniger Unkraut
  • Gesünderen Boden
  • Ein dichter grüner Teppich, der auch noch hübsch blüht

Und: Du musst ihn nicht gießen, nicht düngen, nicht schneiden. Einfach wachsen lassen.

Mehr erfahren: Buchempfehlung & Wildpflanzenwissen

Lust auf mehr Pflanzenwissen? In unserem Magazin „Wildkräuter sammeln im Frühling“ (hier erhältlich) stellen wir Ehrenpreis & andere Wildhelden vor – mit:

  • Sammelübersicht & Tipps zur Verarbeitung der Frühlingskräuter
  • Anwendungen als Tee, Öl & Tinktur
  • Rezepte für die Hausapotheke

Jetzt sichern unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de – nur solange der Vorrat reicht!

Das Wildkräuter Magazin für den Frühling

Pflegeleicht, robust & wunderschön

  • Wächst fast überall – selbst auf trockenem Boden
  • Vermehrt sich sanft, ohne andere Pflanzen zu verdrängen
  • Passt perfekt in naturnahe Gärten, Wildhecken und Blumenwiesen

So schützt und förderst du Ehrenpreis im Garten

  • Beim Mähen ein paar Stellen aussparen
  • Nicht jäten – lieber beobachten, wie schön er wird
  • Samenstände im Herbst nicht abschneiden – sie säen sich selbst aus
  • Kombinierbar mit Gänseblümchen, Gundermann oder Löwenzahn
Ehrenpreis wächst im Garten

Video-Tipp: Wildkräuter im Mai erkennen und anwenden

In unserem neuen YouTube-Video zeigt dir Sandra, wie du aktuell wichtige Wildkräuter in der Natur findest und für deine Gesundheit und deine Hausapotheke nutzen kannst. Jetzt ansehen:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Fazit: Ehrenpreis ist kein Unkraut – sondern ein Geschenk der Natur

🔹 Heilpflanze
🔹 Insektenfreundlich
🔹 Bodenverbesserer
🔹 Und wunderschön noch dazu

Bitte nicht entfernen. Bitte bewahren. Und bewundern.

💌 Kostenloser Kräuterbrief

Jede Woche eine Wildpflanze, Anwendungstipps & exklusive Angebote? Dann hol dir unseren beliebten Kräuterbrief – gratis ins Postfach. Melde dich jetzt gleich an!

Folge uns auf YouTube und Co.

Tauche noch tiefer in die Welt der wilden Kräuter und Heilpflanzen ein. Folge dazu einfach unseren weiteren Kanälen:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auf Instagram unter „Kräuterkeller“ (oder einfach hier klicken)
Auf Telegram unter „Kräuterkeller“ (oder einfach hier klicken)
Auf YouTube mit vielen Lehrvideos unter „Kräuterkeller“ (oder einfach hier klicken)
Auf Pinterest unter „Kräuterkeller“ (oder einfach hier klicken)
Trete unserem WhatsApp Kanal „Kräuterkeller“ bei (oder einfach hier klicken)
Unser Podcast „Die moderne Kräuterhexe“ auf YouTube (hier klicken)
Unser Podcast „Die moderne Kräuterhexe“ auf Spotify (hier klicken)
Unser Podcast „Die moderne Kräuterhexe“ bei Apple Podcast (hier klicken)
Unser Podcast „Die moderne Kräuterhexe“ bei Amazon Music (hier klicken)

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die neue Sommerausgabe des Wildkräuter Magazins ist da!

Das Kräuterkeller - Magazin