Lebkuchen gehören zur Winterzeit wie Tannenduft und Kerzenlicht und dieses Rezept sorgt jedes Jahr für Begeisterung! Unsere zuckerfreie Lebkuchen-Variante kommt ohne raffinierten Zucker aus, wurde bereits zehntausendfach nachgebacken und ist damit eines der beliebtesten Rezepte auf unserem Blog. Außen weich, innen saftig und voller winterlicher Gewürze: Perfekt für alle, die in der Weihnachtszeit bewusster genießen möchten oder gemeinsam mit Kindern gesünder backen wollen. Probier diesen Klassiker unbedingt aus. Er schmeckt, als käme er direkt vom Weihnachtsmarkt!
Zutaten für ca. 10 Stück Lebkuchen
- 25 g gehackte Mandeln
- 50 g gemahlene Mandeln
- 75 g gemahlene Haselnüsse
- 25 g gehackte Haselnüsse
- 25 g gehackte Walnüsse
- 100 g Softdatteln (klein geschnitten)
- 1 EL Lebkuchengewürz
- 1/2 TL Zimt
- 1/2 TL gemahlene Vanille
- 75 g Apfelmus
- 2 TL Weinsteinbackpulver
- Schale von 1/2 Bio-Zitrone
- Schale von 1/2 Bio-Orange
Optional für die Glasur: 50-100 g vegane Zartbitterschokolade (mindestens 70 % Kakaoanteil).

Inspiration für natürliche Gesundheit, tolle Rezepte und Hausmittel
Suchst du nach Inspiration für deine Hausapotheke oder nach weiteren, gesunden und saisonalen Rezepten? Dann ist unser eigenes Wildkräutermagazin (hier erhältlich) der ideale Ratgeber für dich. Es bietet zur jeder Jahreszeit passende kulinarische sowie naturheilkundliche Rezepte und inspirierende Fachartikel über die wilden Pflanzen in unserer Heimat. Wir verlegen das Magazin genauso wie unsere Bücher ohne die Hilfe eines Verlages. Erhältlich sind bislang noch alle erschienenen Ausgaben aus dem Jahre 2025. Damit du auch im kommenden Jahr kein Magazin verpasst, bieten wir auch ein Abo an, das automatisch nach einem Jahr beendet wird und sich nicht weiter verlängert. Du kannst also einfach die Ausgaben für 2026 mit diesem Abo vorbestellen und erhältst dann jede Ausgabe automatisch in den Briefkasten. Weitere Informationen bekommst du in unserem Shop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de

Zubereitung der Lebkuchen
- Datteln vorbereiten: Die Datteln mit etwa 50 ml heißem Wasser übergießen und 10 Minuten einweichen lassen. Anschließend fein pürieren (z. B. mit einem Püreestab oder im Mixer).
- Trockene Zutaten mischen: Mandeln, Haselnüsse, Walnüsse, Lebkuchengewürz, Zimt, Vanille und Weinsteinbackpulver in einer Schüssel gut vermengen.
- Teig zubereiten: Das Dattelpüree, das Apfelmus sowie die Zitronen- und Orangenschale zu den trockenen Zutaten geben. Alles zu einem geschmeidigen Teig verrühren. Falls der Teig zu fest ist, ein wenig Mandelmilch hinzugeben.
- Formen: Mit einem Esslöffel Teighäufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen und mit feuchten Fingern glattstreichen.
- Backen: Bei 175°C Ober-/Unterhitze etwa 20 Minuten backen.
- Optional Glasur: Die vegane Zartbitterschokolade schmelzen und die abgekühlten Lebkuchen damit bestreichen.

Warum dieses Rezept so gesund ist
- Ohne Zucker: Die Süße kommt ausschließlich aus Datteln und Apfelmus.
- Reich an Nährstoffen: Die Nüsse liefern wertvolle ungesättigte Fettsäuren und Ballaststoffe.
- Aromatische Gewürze: Zimt, Nelken und Kardamom unterstützen die Verdauung und beruhigen den Magen.
Tipps und Tricks
- Pottasche statt Backpulver: Pottasche (hier erhältlich) sorgt für eine flachere, aber lockere Konsistenz.
- Frische Nüsse: Ganze Nüsse selbst mahlen oder hacken, das Aroma ist intensiver.
- Aufbewahrung: In einer luftdicht verschlossenen Dose halten sich die Lebkuchen mehrere Wochen.
Nutze den Winter um Heilpflanzen besser kennenzulernen
Mit unserem Winter-Starterset hast du alles, was du brauchst, um auch in der kalten Jahreszeit die besten Kräuter zu entdecken und zu nutzen! Unser Wildkräuter-Starterset für den Winter (hier erhältlich) enthält nicht nur zwei unserer Bücher und eine Ausgabe unsere Wildkräutermagazins für den Winter, sondern auch unseren ganzjährig gültigen Erntekalender. Der Clou: Dieser Kalender funktioniert ohne festes Datum und zeigt dir Monat für Monat, welche Kräuter du aktuell in der Natur finden kannst, Jahr für Jahr. Im oberen Bereich findest du die am häufigsten vorkommenden Pflanzen, ergänzt durch wichtige Tipps und weniger bekannte Kräuter, die du im Winter noch sammeln kannst. Des weiteren bekommst du auch noch ein Klappkartenset mit Wintermotiven dazu sowie unsere Saatgutmischung für schnellwachsende Wildkräuter. Ideal auch zum Verschenken. Hol dir unser Winter-Starterset und mach dich bereit für dein persönliches Wildkräuter-Abenteuer! Erhältlich im Kräuterhexen-Shop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de

Nachhaltige Ideen für Zitrusschalen
Die Schalen der verwendeten Zitrusfrüchte können weiterverwendet werden. Stelle daraus einen natürlichen Reiniger her. Eine einfache Anleitung dazu findest du in unserem Blog im Beitrag „Bio Zitrusreiniger aus Schalen selbstgemacht„.
Noch mehr gesunde Weihnachtsrezepte
- Vegane und glutenfreie Vanillekipferl
- Gesunde Haferplätzchen aus nur drei Zutaten
- Früchtebrot – gesund und ballaststoffreich
Folge uns auch auf YouTube und Co.
- Auf Instagram unter „Kräuterkeller“ (oder einfach hier klicken)
- Auf Telegram unter „Kräuterkeller“ (oder einfach hier klicken)
- Auf YouTube mit vielen Lehrvideos unter „Kräuterkeller“ (oder einfach hier klicken)
- Auf Pinterest unter „Kräuterkeller“ (oder einfach hier klicken)
- Trete unserem WhatsApp Kanal „Kräuterkeller“ bei (oder einfach hier klicken)
- Unser Podcast „Die moderne Kräuterhexe“ auf YouTube (hier klicken)
- Unser Podcast „Die moderne Kräuterhexe“ auf Spotify (hier klicken)
- Unser Podcast „Die moderne Kräuterhexe“ bei Apple Podcast (hier klicken)
- Unser Podcast „Die moderne Kräuterhexe“ bei Amazon Music (hier klicken)
Titelbild: Jana Ihle





