Geflochtener Korb voller frisch gesammelter Hagebutten – Herbsternte für Wildkräuter und Hausmitte

Jetzt ernten: 5 kraftvolle Wildkräuter, die du im Herbst nicht verpassen darfst

Der Herbst ist Erntezeit für Heilkräfte aus der Natur: Viele Wildkräuter entwickeln in den kühleren Monaten ihren höchsten Gehalt an wertvollen Inhaltsstoffen. Perfekt für Tee, Hausmittel und die Vorratskammer. Wer jetzt noch Brennnesselsamen, Schafgarbe, Spitzwegerich, Hagebutten und Giersch sammelt, profitiert vom Maximum an Vitaminen, Mineralstoffen und heilenden Wirkungen. In diesem Beitrag erfährst du, welche Teile du im September und Oktober pflücken solltest und wie du die Pflanzen am besten haltbar machst.

1. Brennnessel (Urtica dioica)

Brennnessel ist reich an Eisen und Vitamin C und wirkt entzündungshemmend. Sie eignet sich hervorragend für Tees zur Blutreinigung und kann auch als Basis für Haarspülungen verwendet werden. Jetzt im Herbst sind vor allem die Samen ideal zur Ernte.

Werbung
Mit Wildkräutern und Heilpflanzen durchs ganze Jahr
Brennnessel Tee im Herbst

2. Hagebutte (Rosa canina)

Die Früchte der Hagebutte sind Vitamin-C-Kraftpakete und stärken das Immunsystem. Besonders in der Erkältungszeit lohnt es sich, Hagebutten für Tee oder Pulver in Rohkostqualität zu sammeln und zu verarbeiten. Ihre entzündungshemmende Wirkung macht sie ideal für die kalte Jahreszeit. Wie du ein Pulver machen kannst, zeigen wir in diesem Video.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Rezepte und Inspirationen für den Herbst

Viele Wildpflanzenportraits, Rezepte und Inspirationen für den Herbst findest du in unserer neuen Herbstausgabe unseres Wildkräuter Magazins (hier erhältlich). Sichere dir jetzt neben der aktuellen Ausgabe auch noch alle anderen, noch erhältlichen Ausgaben in unserem eigenen Shop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de

Wildkräuter Magazine für das ganze Jahr

3. Schafgarbe (Achillea millefolium)

Schafgarbe wird traditionell als Frauenkraut geschätzt, da sie Menstruationsbeschwerden lindert. Sie kann frisch oder getrocknet als Tee verwendet werden. Ihre Wundheilungseigenschaften machen sie zudem zu einem guten Helfer bei kleineren Verletzungen.

Schafgarbe im September und Oktober sammeln

4. Giersch (Aegopodium podagraria)

Giersch ist geschmacklich sehr aromatisch und steckt voller Nährstoffe. Die Wildpflanze kann gegen Entzündungen und Rheuma eingesetzt werden. Im Herbst kannst du ihn noch für Salate oder Smoothies ernten, da seine jungen Blätter besonders zart sind.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

5. Löwenzahn (Taraxacum officinale)

Die Wurzeln des Löwenzahns sind jetzt besonders kraftvoll und eignen sich hervorragend zur Leberreinigung. Sie wirken entwässernd und unterstützen den Stoffwechsel. Trockne die Wurzeln und nutze sie für einen stärkenden Tee. Im Herbst treiben auch die Blätter des Löwenzahns neu aus. Im sogenannten zweiten Frühling sprießen nochmal richtig viele, junge und zarte Blätter, die man wunderbar im Wildkräutersalat nutzen kann.

Löwenzahn im Herbst sammeln

Die Natur bietet uns auch im Herbst wertvolle Wildkräuter und Heilpflanzen. Wer jetzt noch sammelt, kann sich für den Winter optimal mit natürlichen Heilmitteln eindecken. Ob Brennnessel, Hagebutte oder Löwenzahn – jede Pflanze hat ihre eigene Kraft, die du nutzen kannst. Mach dich auf den Weg und ernte, bevor der Frost kommt!

Wie macht man Wildkräuter im Herbst schonend haltbar?

Das Trocknen ist eine der besten Methoden, um die wertvollen Inhaltsstoffe der Wildkräuter zu bewahren. Am schonendsten gelingt es bei niedrigen Temperaturen unter 38 Grad. Ein Dörrautomat eignet sich hervorragend, um die Kräuter gleichmäßig und langsam zu trocknen. Alternativ kann der Backofen genutzt werden: einfach kurz auf niedriger Stufe erwärmen und anschließend die Restwärme ohne Strom nutzen. Da die Luftfeuchtigkeit im Herbst oft hoch ist, ist diese Methode praktischer als das Lufttrocknen draußen. Alles rund ums Haltbar machen der Wildkräuter findest du in unserem Buch „Wildkräuter haltbar machen – die besten Verfahren und Rezepte“ (hier erhältlich), welches sich auch in unserem Starterset für den Herbst (hier erhältlich) befindet. Dort gibt es ebenfalls unser Buch zum Bestimmen der Wildkräuter „Mit Wildkräutern und Heilpflanzen durchs ganze Jahr“ und den Saisonkalender, damit du jeden Monat im Blick behältst, was es aktuell zu Sammeln gibt. Des Weiteren befindet sich auch die aktuelle Herbstausgabe unseres Magazins sowie ein Samen- und Postkartenset in diesem Set. Erhältlich ist das Set und natürlich auch die einzelnen Artikel in unserem eigenen Shop unter www.die-moderne-Kräuterhexe.de

Wildkräuter Starterset für den Herbst

Folge uns auf YouTube undCo.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die neue Herbstausgabe des Wildkräuter Magazins ist da!

Das Kräuterkeller - Magazin