Rezepte

Lavendel Limonade für den Sommer

Lavendel trifft Zitrone – So gelingt dir die perfekte Limonade im Juli für heiße Sommertage

Wer Lavendel nur als Zierpflanze im Garten kennt, verpasst eine echte Heilpflanzen-Perle. Denn echter Lavendel kann nicht nur beruhigen – er schmeckt auch hervorragend als natürliches Sommergetränk! In diesem Beitrag erfährst du, welcher Lavendel essbar ist, welche Sorten du besser meidest – und bekommst ein einfaches Rezept für eine gesunde, selbstgemachte Lavendel-Limonade mit Minze und Zitrone. Welcher Lavendel ist essbar? Für […]

Lavendel trifft Zitrone – So gelingt dir die perfekte Limonade im Juli für heiße Sommertage weiterlesen »

Selbstgemachte Ringelblumensalbe im Glas mit frischen Blüten – Heilsalbe aus natürlichen Zutaten im Juli

Nur im Juli so wirksam: Ringelblumensalbe einfach selbst herstellen

Im Juli blühen sie in voller Pracht: die leuchtend orangen Ringelblumen (Calendula). Sie sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch ein bewährtes Hausmittel für die Haut. Jetzt ist der perfekte Moment, um die Blüten zu ernten und daraus eine eigene Ringelblumensalbe herzustellen – ganz ohne Zusatzstoffe, 100 % natürlich und mit starker Wirkung bei kleinen Wunden, rissiger Haut oder

Nur im Juli so wirksam: Ringelblumensalbe einfach selbst herstellen weiterlesen »

Wildkräuter im Sommer für Hydration nutzen

Der entscheidende Unterschied im Glas: Diese Wildkräuter kühlen dich im Juli – frisch aus dem Garten

Jetzt wo die Temperaturen steigen, braucht unser Körper deutlich mehr Flüssigkeit. Doch reines Wasser wird vielen schnell langweilig – hier kommt Kräuterwasser ins Spiel: Es ist nicht nur erfrischend, sondern kann auch durch die richtige Kräuterauswahl den Körper zusätzlich beim Hydrieren unterstützen. Doch Vorsicht: Einige Kräuter wirken sogar entwässernd! In diesem Beitrag erfährst du, welche Kräuter im Sommer wirklich hydratisierend wirken – und

Der entscheidende Unterschied im Glas: Diese Wildkräuter kühlen dich im Juli – frisch aus dem Garten weiterlesen »

Kirschstiele im Juni verwenden

Zu wertvoll für den Kompost? Darum solltest du Kirschstiele im Juli nicht wegwerfen, sondern sammeln

Im Juni und Juli reifen die Kirschen, doch ihre Stiele landen meist achtlos im Biomüll. Damit verschenkt man wertvolles Potenzial. Denn früher wusste man: Auch die Stiele haben es in sich. Sie wurden gesammelt, getrocknet und später als Hausmittel genutzt – ein Wissen, das heute fast verloren ist. In diesem Beitrag erfährst du, warum sich das Aufbewahren der

Zu wertvoll für den Kompost? Darum solltest du Kirschstiele im Juli nicht wegwerfen, sondern sammeln weiterlesen »

Quiche mit Brennnesseln und Dost

Wilde Sommerküche im Juli: Diese Wildkräuter-Quiche ohne Mehl ist gesund und schnell gemacht!

Eine Quiche ohne Mehl – und trotzdem herzhaft, knusprig und voller Geschmack? Mit diesem Rezept gelingt dir im Juli ein echtes Wildkräuter-Highlight! Der glutenfreie Boden aus Braunhirse, Reismehl und Mandeln ist nicht nur gesund, sondern auch super nussig im Geschmack. Für die Füllung kombinierst du frische Brennnesseln, Dost, Zucchini und Frühlingszwiebeln – wahlweise vegetarisch oder vegan. Perfekt für

Wilde Sommerküche im Juli: Diese Wildkräuter-Quiche ohne Mehl ist gesund und schnell gemacht! weiterlesen »

Wildkräutersalat im Juni

Frisch, leicht & gesund: Dieser Wildkräuter-Salat passt perfekt zum Juli

Ein einfacher und gesunder Sommersalat ist einfach gemacht und kostet nicht viel. Dieser mediterraner Wildkräutersalat mit frischen Kräutern und essbaren Blüten bringt im Juli den Geschmack des Sommers auf den Teller. Dieses einfache Rezept kombiniert aromatische Wildkräuter mit mediterranen Aromen und einem hausgemachten Dressing – ideal für heiße Tage und gesunde Genussmomente. Zutaten für den Wildkräutersalat Diese Auswahl

Frisch, leicht & gesund: Dieser Wildkräuter-Salat passt perfekt zum Juli weiterlesen »

Jetzt im Juni herstellen: Schnittlauchblütensalz

Jetzt ernten! Aus Schnittlauchblüten entsteht dieses violette Salz – aber nur für kurze Zeit

Die zarten, violetten Schnittlauchblüten leuchten nur für kurze Zeit – und gerade jetzt im Juni kannst du daraus ein ganz besonderes Blütensalz herstellen. Es sieht nicht nur wunderschön aus, sondern verleiht deinen Gerichten ein feines, zwiebeliges Aroma mit floralem Twist. Warum du jetzt unbedingt ernten solltest, wie du das violette Salz selbst machst und wie du es am

Jetzt ernten! Aus Schnittlauchblüten entsteht dieses violette Salz – aber nur für kurze Zeit weiterlesen »

Leckere Brennnesselquiche im Frühling

Brennnessel-Quiche im Juni: Dieses wilde Rezept schmeckt besser als jede klassische Variante

Im Juni sprießen die Brennnesseln üppig – höchste Zeit, sie in der Küche zu feiern! Diese einfache, aber raffinierte Quiche bringt den wilden Geschmack des Frühlings auf den Teller: Mit frischen Brennnesselblättern, aromatischem Käse und lockerem Ei ist sie nicht nur ein kulinarischer Genuss, sondern auch reich an Nährstoffen, die dein Körper jetzt braucht. Zutaten für eine Brennnesselquiche

Brennnessel-Quiche im Juni: Dieses wilde Rezept schmeckt besser als jede klassische Variante weiterlesen »

Holunderblüten im Mai nutzen

Holunderblüten im Juni: Diese 3 genialen Rezepte darfst du jetzt auf keinen Fall verpassen!

Nur für kurze Zeit verzaubert der Holunder im Juni mit seinen duftenden Blüten – wer jetzt nicht handelt, muss ein ganzes Jahr warten. Wir zeigen dir drei geniale Rezepte, mit denen du Holunderblüten nicht nur kulinarisch genießen, sondern auch haltbar machen kannst. Aus ihnen lassen sich ganz einfach köstliche Rezepte zaubern – von klassischem Holunderblütensirup bis zu raffiniertem

Holunderblüten im Juni: Diese 3 genialen Rezepte darfst du jetzt auf keinen Fall verpassen! weiterlesen »

Brennnessel Pesto im Mai selber machen

Brennnessel-Pesto im Mai: So verwandelst du das wilde Superfood in ein köstliches Kraftpaket

Jetzt im Mai stehen junge Brennnesseln in voller Kraft – zart, nährstoffreich und ideal für die Küche. Was viele als Unkraut abtun, ist in Wahrheit ein kostenloses Superfood, das sich wunderbar zu einem würzigen Pesto verarbeiten lässt. Reich an Eisen, Magnesium und Chlorophyll liefert dir dieses Wildkraut neue Energie – und das ganz ohne chemische Zusätze. In diesem Artikel erfährst du,

Brennnessel-Pesto im Mai: So verwandelst du das wilde Superfood in ein köstliches Kraftpaket weiterlesen »