Avocado von gebana

Avocado – was ist dran an der schlechten Ökobilanz?

Importfrüchte haben teilweise den Ruf, eine schlechte Ökobilanz zu haben. Wenn man sie aber direkt im Anbauland bestellt und zum Erntezeitpunkt geliefert bekommt, kann der saisonale Genuss von Avocados nachhaltiger sein, als manche ein regionales Produkt. Bereits vor ein paar Wochen hatten wir euch über die Bio-Orangen von gebana berichtet und warum man diese in keinem Supermarkt finden kann (hier nachlesen). gebana bietet weltweit angebaute Produkte an, die nur saisonal verkauft werden. Da im Moment Avocado und Mangosaison ist, schauen wir uns die einmal genauer an.

Die Avocado – ein Umweltsünder?

Die Avocado ist sehr beliebt, doch hat in den letztem Jahren aufgrund ihrer scheinbar schlechten Ökobilanz an Beliebtheit eingebüßt. Trotzdem muss man nicht generell ein schlechtes Gewissen haben, wenn man gerne Avocado isst. Kauft man nachhaltig, wie zum Beispiel direkt vom Erzeuger aus Kenia über den Onlineshop von Gebana (hier erhältlich), dann kann die Avocado ohne schlechtes Gewissen verzehrt werden. Die Avocados werden biologisch angebaut und benötigen dabei kein Trinkwasser, da sie ausschließlich mit Regenwasser gegossen werden. Der Transport erfolgt mit dem Schiff. Wie bei den Bio-Organgen ist dabei die Transportart ausschlaggebender als die zurückgelegte Distanz. Ein Beispiel: kauft man jetzt Spargel oder Erdbeeren, die aus dem beheizten Gewächshaus stammen, oder Äpfel, die schon ein halbes Jahr im Kühlhaus gelagert werden, benötigen diese bis zum Verzehr teilweise mehr Energie als die Avocados, die direkt vom Hof geliefert werden.

Avocado von gebana

Die kurze Lieferkette macht den Unterschied

gebana liefert die Avocados und auch all ihre anderen Früchte direkt vom Erzeuger zum Verbraucher. Normalerweise werden Avocados ähnlich wie Bananen künstlich nachgereift, indem sie in Reifekammern mit Ethylen besprüht werden. Die Avocados von gebana kommen direkt vom Baum, wo sie gepflückt und in Kisten verpackt werden. Dann geht es dem Schiff nach Europa. Die Vorbesteller erhalten dann ihre Kiste mit Avocados, die man dann gezielt einzeln nachreifen lassen kann, bis man sie essen möchte. Wir sind total begeistert, wie gut das funktioniert. In der Kiste sind ungefähr 25-30 Avocados und diese kann man kühl stellen. Wir hatten sie in einem kalten Keller vier Wochen stehen und keine Avocado wurde schlecht. Alle zwei bis drei Tage haben wir ein paar Avocados in die warme Wohnung geholt und dort reiften sie dann sehr schnell nach und waren innerhalb von wenigen Tagen weich und verzehrfertig. Keine einzige Avocado war faul oder verschimmelt. Es wunderbar funktioniert. Kauft man Avocados im Geschäft, sind oft schon Druckstellen oder Schalenverletzungen zu finden, die die Avocado dann schnell verderben lassen.

Avocados von gebana

Rezeptideen mit Avocado

Wir dachten zunächst: eine ganze Kiste Avocado, das schafft man ja gar nicht zu essen. Doch wir haben fast alle selbst gegessen, obwohl wir vor hatten, viele zu verschenken. Ein paar haben wir dann doch verschenkt, schließlich wollten wir unseren Verwandten und Freunden eine Freude machen und sie an den tollen Avocados teilhaben lassen, aber durch das Kaltstellen und einzeln nach Bedarf Nachreifen lassen, konnten wir fast alle Avocados essen, ohne sie auf einmal verarbeiten zu müssen. Wir haben in den letzten Wochen sehr gerne Pellkartoffeln mit Sprossen, Avocado und Kräutern gegessen oder ein Brot mit Avocado und Sprossen genossen. Besonders lecker ist ein Bärlauchpesto mit Avocado. Hier haben wir zwei Avocados mit 10 Blättern Bärlauch und etwas Salz püriert. Das ist so lecker und passt wunderbar zu Pasta oder aufs Brot.

Mangos – weltweit saisonal

Auch Mangos können jetzt bis zum 23.04.2023 hier im Shop von gebana vorbestellt werden. gebana achtet ganz besonders darauf, dass es den Bauern, die ihre Früchte anbauen, gut geht. Die Mangos stammen aus Burkina Faso und werden biologisch angebaut. Sie kommen direkt von den Bauernfamilien und werden nicht erst über Zwischenhändler weiterverkauft. Eine faire Bezahlung ist sehr wichtig. Die Bauernfamilien erhalten zum Anbaupreis, der Fairtrade- und Bioprämie zudem 10% Umsatzbeteiligung. So ist eine faire Entlohnung sichergestellt und die Kosten für Zwischenhändler, Großhandel usw. fallen weg und der Erlös kann stattdessen den Bauern zugute kommen. Das Einkaufen von Früchten, die bei uns nicht wachsen, kann also durchaus nachhaltig sein, wenn man saisonal bestellt und direkt vom Erzeuger kauft, statt ganzjährig im Supermarkt zu kaufen.

Jetzt mit Rabattcode bestellen

Wenn ihr jetzt auch eine Kiste Avocado bestellen möchtet, solltet ihr nicht zu lange warten. Die Saison dauert nur wenige Wochen. Die Mai Lieferung kann bis zum 23.04.23 hier im Onlineshop von Gebana bestellt werden. Nutzt gerne unseren Rabattcode kraeuterkeller10 , damit bekommt ihr bei gebana 10€ Rabatt auf eure erste Bestellung. Der Rabatt ist ab einem Einkaufswert von 40€ gültig.

Dieser Beitrag enthält Werbung für die gebana AG.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zu jeder Jahreszeit das passende Magazin mit Rezepten, Inspirationen und Tipps

Das Kräuterkeller - Magazin