Microgreens

Mini Gemüse im Dezember anbauen

Erbsen anbauen im März leicht gemacht: Aussaat auch ohne Garten

Wenn die Nächte noch sehr kalt sind im März und das Gärtnern im Freien noch zu früh erscheint, gibt es dennoch eine Möglichkeit, frisches Grün auf den Tisch zu bringen: Mini-Gemüse. Diese kleinen Nährstoffbomben sind ideal für die kältere Jahreszeit und benötigen weder viel Platz noch eine jahrelange Gärtnererfahrung. Hier erfährst du, wie du ganz einfach und ohne […]

Erbsen anbauen im März leicht gemacht: Aussaat auch ohne Garten weiterlesen »

Kresse mit der Kresseschale einfach anbauen

Kresse ganz einfach selbst anbauen: So gelingt die Anzucht in der Kresseschale

Kresse ist ein Allrounder in der Küche – sie wächst schnell, ist gesund und verleiht jedem Gericht eine frische Note. Mit einer Kresseschale gelingt die Anzucht besonders einfach und nachhaltig. Ob auf der Fensterbank oder im Garten: Kresse benötigt wenig Pflege und kann bereits nach wenigen Tagen geerntet werden. Warum es sich mehr lohnt, Kresse selbst anzubauen Kresse

Kresse ganz einfach selbst anbauen: So gelingt die Anzucht in der Kresseschale weiterlesen »

Kresse Samen sammeln

So beeindruckend sieht Kresse aus bevor die Samen in die Tüte kommen

Wusstest du, wie Kressesamen aussehen, bevor sie in die Samentüte kommen? Die kleinen braunen Samen sind weithin bekannt, aber die beeindruckende Pflanze, die dahintersteckt, kennen nur wenige. Dabei hat Kresse viel mehr zu bieten als man denkt. Dieser Artikel wirft einen Blick auf die faszinierende Welt der Kresse und zeigt, warum sie in keiner Küche fehlen sollte. Kresse Samen:

So beeindruckend sieht Kresse aus bevor die Samen in die Tüte kommen weiterlesen »

Microgreens: Spitzengastronomie für zu Hause

Microgreens und Sprossen für zu Hause: Genuss und Gesundheit aus der Spitzengastronomie

Microgreens und Sprossen sind nicht nur ein Trend, sondern auch kleine Nährstoffwunder. Ursprünglich aus der Spitzengastronomie bekannt, bieten diese Mini-Pflänzchen intensiven Geschmack und eine beeindruckende Vielfalt an Nährstoffen. Das Beste: Sie können diese besonderen Zutaten jetzt auch zu Hause anbauen und so hochwertige Speisen mit frischen Aromen und gesunden Inhaltsstoffen verfeinern. Was sind Microgreens und was sind Sprossen?

Microgreens und Sprossen für zu Hause: Genuss und Gesundheit aus der Spitzengastronomie weiterlesen »

Warum Sie bei der Anzucht von Microgreens auf Küchenrolle verzichten sollten

Vermeide Chemikalien: Warum du bei Microgreens auf Küchenrolle und Watte verzichten solltest

Wer bei der Anzucht von Microgreens auf Küchenpapier oder Watte setzt, riskiert eine unzureichende Belüftung und damit Schimmelbildung, die nicht nur die jungen Pflanzen schädigt, sondern auch gesundheitsschädlich sein kann. Warum hingegen ein hochwertiges Naturfaservlies und Kokosquelltabs eine einfache Anzucht gewährleisten, erfahrt ihr in diesem Beitrag. Warum Küchenrolle und Watte nicht zur Anzucht von Microgreens geeignet sind Im

Vermeide Chemikalien: Warum du bei Microgreens auf Küchenrolle und Watte verzichten solltest weiterlesen »

Microgreens im Winter anbauen

Microgreens einfach zu Hause anbauen: Der perfekte Start für frische Vitamine im Winter

Hast du gewusst, dass du selbst mitten im Winter frische, knackige Microgreens anbauen kannst? Microgreens sind kleine, aber kraftvolle Pflanzen, die voller Vitamine und Mineralstoffe stecken – perfekt, um deine Gerichte aufzupeppen und deine Gesundheit zu unterstützen. In diesem Beitrag zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du Microgreens ganz einfach bei dir zu Hause anziehen kannst – ohne

Microgreens einfach zu Hause anbauen: Der perfekte Start für frische Vitamine im Winter weiterlesen »

Microgreens in der Küche

Microgreens: Warum sie in keiner Küche fehlen sollten und wie du sie ganz einfach selbst anbaust

Hast du schon von Microgreens gehört? Diese kleinen, nährstoffreichen Pflänzchen sind nicht nur eine beliebte Zutat in Gourmet-Restaurants, sondern auch kinderleicht zu Hause anzubauen. In diesem Beitrag erfährst du, warum Microgreens ein echtes Superfood sind, wie du sie ganz unkompliziert bei dir in der Küche ziehen kannst und was du dafür brauchst. Was sind Microgreens Microgreens sind die

Microgreens: Warum sie in keiner Küche fehlen sollten und wie du sie ganz einfach selbst anbaust weiterlesen »

Microgreens einfach zu Hause anbauen

Microgreens: So einfach lassen sich die nährstoffreichen Kraftpakete zu Hause anbauen und genießen

Microgreens sind kleine, nährstoffreiche Pflänzchen, die ideal für die heimische Küche sind. Welche Sorten sind besonders leicht anzubauen und gedeihen gut? Wir stellen besonders anfängerfreundliche Sorten vor, die in nur 5-7 Tagen geerntet werden können und eine Vielzahl an wertvollen Nährstoffen bieten und geben wichtige Tipps, wie der Anbau gelingt. Warum sollte man Microgreens anbauen? Microgreens anzubauen ist

Microgreens: So einfach lassen sich die nährstoffreichen Kraftpakete zu Hause anbauen und genießen weiterlesen »

Die Top 3 der Microgreens

Entdecken Sie die Top 3 Microgreens für schnelles Wachstum und maximale Nährstoffe

Frische und nährstoffreiche Lebensmittel zu Hause anbauen ist mit Microgreens ganz leicht. So kann man schnell und einfach gesundes Grün auf den Teller bringen. Diese kleinen Pflanzen sind nicht nur in 7 Tagen erntebereit, sondern auch vollgepackt mit Vitaminen und Mineralstoffen. Hier sind die drei besten Microgreens, die man leicht zu Hause aufziehen kann, um seine Mahlzeiten aufzuwerten.

Entdecken Sie die Top 3 Microgreens für schnelles Wachstum und maximale Nährstoffe weiterlesen »

Diese Gräser kann man essen

Kann man Gräser essen? Weizengras, Gerstengras und andere Gräser unter der Lupe

Gräser gelten generell nicht als primäre Nahrungsquelle für Menschen, jedoch sind einige Teile bestimmter Grasarten essbar oder werden in bestimmten Kulturen genutzt. Wer Wildkräuter sammelt, hat öfter auch mal ein paar Grashalme dabei. Wir schauen im heutigen Blogbeitrag genau hin, was Gräser von Wildkräutern unterscheidet und wie man einige junge Gräser doch essen kann. Knäulgras ist nicht essbar

Kann man Gräser essen? Weizengras, Gerstengras und andere Gräser unter der Lupe weiterlesen »